Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Ayurveda für ein gesundes Leben
    Familie

    Ayurveda für ein gesundes Leben

    von RedaktionUpdated:25. Mai 20183 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Die drei Lebenserniergien des Ayurveda - Vata, Pitta und Kapha
    © Pixelrohkost - Fotolia.com

    Mit Ayurveda gesund leben

    Ayurveda bedeutet übersetzt so viel wie Lebenswissenschaft. Diese traditionelle indische Heilkunst beschäftigt sich ganzheitlich, also allen Lebensbereichen entsprechend, mit der Gesundheit des Menschen.

    Für eine Behandlung werden die Menschen in verschiedene Typen beziehungsweise nach verschiedenen Bioenergien eingeteilt, die man mithilfe des Pulses ermitteln kann.

    Ayurveda im Laufe der Geschichte

    Seit mindestens 3500 Jahren wenden die Menschen Ayurveda an, denn aus dieser Zeit stammen schriftliche Überlieferungen aus Indien, dem Ursprungsland von Ayurveda. Diese Schriften sind in Versform geschrieben.

    Obwohl verschiedene Kolonialmächte immer wieder versucht haben Ayurveda zu verdrängen, hat es sich auch als Teil des hinduistischen Glaubens bis heute gehalten. So kann man Ayurveda auch als Ausgangspunkt für die moderne Medizin bezeichnen. Denn ausgehend von Ayurveda haben sich Heilmethoden bis zur modernen Medizin weiterentwickelt.

    Ayurveda-Arzt wird man auch heute noch nur nach einer langen und ausführlichen Ausbildung. Dabei geht es immer wieder um Gleichgewichte und Ungleichgewichte von Körper, Geist, Seele und Bioenergien.



    Ayurveda – Umfassende Inhalte

    Vor der eigentlichen Behandlung werden, wie bereits erwähnt die Bioenergien des Menschen analysiert. Der Mensch besitzt eine gewisse Mischung der drei sogenannten Doshas. Diese werden Vata, Pitta und Kapha genannt. Vata besteht aus den Elementen Luft und Raum, Pitta aus Feuer und Wasser und Kapha aus Wasser und Erde. Jeder Mensch besitzt zum Zeitpunkt der Geburt eine bestimmte Mischung aus diesen Doshas. Abweichungen vom Status quo, also Ungleichgewichte, führen zu Krankheiten. Der Ayurveda-Arzt analysiert dann den Stand der Doshas und filtert so heraus, welche Ungleichgewichte bestehen.

    Auf dieser Analyse aufbauend werden dann die Behandlungsformen ausgewählt. Dazu gehören Reinigungsverfahren, die dazu dienen Schlechtes aus dem Körper zu transportieren, Massagen, Yoga, spezielle Mittel aus der Pflanzenheilkunde und eine abgestimmte Ernährung.

    Lesetipp:  Die Prävention

    Ayurveda und der Nutzen für die Gesundheit

    Laut Ayurveda ist die Gesundheit in sich selbst begründet und baut auf Gleichgewichten zwischen den Bioenergien auf. Bestehen Ungleichgewichte, müssen diese wieder in Einklang gebracht werden.

    Ursachen für Krankheiten beziehungsweise die Ungleichgewichte im Körper sind Überreizungen der Sinnesorgane, negative Gedanken oder ein Leben außerhalb des Rhythmus. Die Ungleichgewichte, die dabei entstehen, schaukeln sich immer weiter hoch und werden durch einen sich selbst verstärkenden Prozess immer größer. Zunächst verbreiten diese sich über den ganzen Körper und im nächsten Schritt lokalisieren sie sich an einer Stelle des Körpers und lösen dort die Erkrankung oder die Schmerzen aus, die dann auch chronisch werden können.

    Mit der richtigen Behandlung bekämpfen Sie dann die Ungleichgewichte und damit auch die Erkrankungen.

    Hier ein Einblick, wie eine Ayurveda Massage abläuft. Entspannung pur!

    medikamente schwangerschaft
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    Sonnenschutz in der Schwangerschaft

    Sonnenschutz in der Schwangerschaft: Das sollten werdende Mütter unbedingt beachten

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Erste Hilfe bei Schwindelanfällen – So reagieren Sie richtig
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen