Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Körperliche Fitness – Mit diesen Methoden die Leistungsfähigkeit bestimmen
    Familie

    Körperliche Fitness – Mit diesen Methoden die Leistungsfähigkeit bestimmen

    von RedaktionUpdated:3. Juli 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Gesundheit und Fitness - 10 Tipps für Ihr Wohlbefinden
    © Robert Kneschke - Fotolia.com

    Körperliche Fitness gewinnt immer stärkere Bedeutung. Sogar bei der Auswahl von Mitarbeitern ist die körperliche Fitness inzwischen schon ein Auswahlkriterium. Und letztlich ist es natürlich auch die Einstufung der sportlichen Belastung, die durch die aktuelle körperliche Fitness bestimmt wird und auch ein Fortschritt körperlicher Betätigung kann nur durch die regelmäßige Feststellung der körperlichen Fitness erreicht werden.

    Die eigene Fitness und Leistungsfähigkeit kann mit unterschiedlichen Messmethoden geprüft werden.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Faktoren die unsere körperliche Fitness bestimmen
    • 2 Wie kann die körperliche Fitness gemessen werden?
    • 3 Der Schwellenpuls
    • 4 Das Belastungs-EKG
    • 5 Die Borg-Skala
    • 6 Die Lungenfunktionsmessung
    • 7 Wann wird welche Leistungsmessung durchgeführt?
    • 8 Die Rehabilitation
    • 9 Die Prävention

    Faktoren die unsere körperliche Fitness bestimmen

    Nicht nur Alter, Geschlecht und Körperbau sind Faktoren, an denen wir unsere körperliche Fitness messen können. Auch die Psyche und die jeweilige Lebenssituation spielen eine große Rolle. Mehr lesen…

    Wie kann die körperliche Fitness gemessen werden?

    Wie fit wir sind, spiegelt sich in unserem Herz-Kreislauf-System wieder. Daher kann die körperliche Fitness unter anderem über Puls, Atmung und Herzfrequenz gemessen werden. Mehr lesen…



    Der Schwellenpuls

    Der Schwellenpuls ist besonders im Leistungssport ein Begriff. Er ist der Grenzwert, der mit einem Messgerät direkt am Handgelenk gemessen wird.
    Mehr lesen…

    Das Belastungs-EKG

    Das Belastungs-EKG gibt Aufschluss darüber, wie viel dem Körper unter starker Belastung zugemutet werden kann. Am bekanntesten ist wohl das Belastungs-EKG auf dem Fahrrad durchzuführen.
    Mehr lesen…

    Die Borg-Skala

    Auf der sogenannten Borg-Skala kann man sein eigenes Belastungsempfinden auf einer Skala von 06 – 20 festlegen und damit den eigenen Borgwert ablesen. Mehr lesen…

    Die Lungenfunktionsmessung

    Die Atmung spielt bei der körperlichen Fitness eine besonders wichtige Rolle, daher ergibt sich das eine Lungenfunktionsmessung unvermeidbar ist und diese erheblich zum Leistungsempfinden beiträgt. Mehr lesen…

    Lesetipp:  Muskelkrämpfe beim Sport: Diagnose, Behandlung und Prävention

    Wann wird welche Leistungsmessung durchgeführt?

    Welche Leistungsmessung letztendlich durchgeführt wird, ist abhängig davon ob man Freizeitsport betreiben möchte, oder sich schon eher an dem Bereich Leistungssport orientiert.
    Mehr lesen…

    Die Rehabilitation

    Das Thema Rehabilitation betrifft natürlich vorwiegend Menschen die ihre körperliche Fitness nach einer schweren Krankheit wieder aufbauen oder verbessern wollen. Mehr lesen…

    Die Prävention

    Die Prävention, also vorbeugende Maßnahmen, sind in vielen Lebensbelangen von Bedeutung, so auch beim Erhalt der körperlichen Fitness. Hier gilt es Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu erhöhen. Mehr lesen…

    fitness Sport
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Muskelkrämpfe beim Sport

    Muskelkrämpfe beim Sport: Diagnose, Behandlung und Prävention

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    Seilspringen

    Rope Skipping: Mit dem Springseil überschüssige Pfunde loswerden

    Sport und Ernährung

    Sport und Ernährung – welche Ernährung ist die richtige für meine Sportart?

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen