Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Barrierefrei duschen – Anforderungen an die Dusche
    Familie

    Barrierefrei duschen – Anforderungen an die Dusche

    von RedaktionUpdated:30. Juni 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Barrierefrei duschen - Anforderungen an die Dusche
    © Jörg Lantelme - Fotolia.com

    Immer mehr Bürger müssen sich mit dem Thema Pflege auseinandersetzen. Sei es aus Altersgründen, wegen einer Behinderung oder als Angehöriger. Schon jetzt sind über zwei Millionen Menschen dauerhaft auf Pflege angewiesen und aufgrund der demografischen Entwicklung steigt die Zahl ständig an.

    Nur wenige sind bis ins hohe Alter gesundheitlich so fit, dass sie sich ohne Hilfe oder Hilfsmittel selbst versorgen können. Doch auch diejenigen, die nur wenig Hilfe wie etwa beim Duschen oder Baden benötigen, können mit einem barrierefreien Badezimmer wieder selbstständig der Körperpflege nachgehen und so ihre Intimsphäre wahren.

    Sicherheit im barrierefreien Badezimmer

    Mehr oder weniger barrierefreie Badezimmer, früher als behindertengerecht bezeichnet, gibt es schon viele Jahre. Seit der Anteil der älteren Mitbürger, die weiterhin in den eigenen Wänden wohnen möchten, jedoch immer mehr zunimmt, interessiert sich auch die Sanitärindustrie in größerem Maße für diesen Bereich. Badewannen, Duschen, Waschbecken und die dazugehörenden Hilfsmittel wurden weiterentwickelt und können daher beim Einbau im Badezimmer wieder Sicherheit und Bewegungsfreiheit geben. Ob Badewannenlifter, Badewannen mit Einstieg, bodengleiche Duschen, Duschhocker, Haltegriffe und -stangen, alles kann den individuellen Bedürfnissen der Benutzer angepasst werden.

    Umbau und Kosten eines barrierefreien Badezimmers

    Den Um- oder Neueinbau eines barrierefreien Badezimmers sollten Senioren schon vor dem Eintreten des Pflegefalls planen. Je nachdem, wie die körperliche Verfassung ist, reichen zunächst Hilfsmittel aus, um sich im Badezimmer sicher zu bewegen. Ideal ist eine barrierefreie Dusche. Bodengleich eingebaut, kann sie ohne Einstiegsprobleme genutzt werden. Auch für Rollstuhlfahrer sind diese Duschen eine exzellente Lösung. Natürlich hat so ein Um- oder Neueinbau seinen Preis. Doch unter bestimmten Voraussetzungen kann dafür ein Zuschuss oder ein zinsgünstiges Darlehen beantragt werden.

    Lesetipp:  Lernschwierigkeiten bei Kindern - So können Eltern helfen

    Anforderungen an eine barrierefreie Dusche



    Damit eine Dusche auch wirklich barrierefrei ist, muss diese einige Anforderungen erfüllen.

    • Eine barrierefreie Dusche muss mindestens eine Größe von 150 cm x 150 cm aufweisen. Damit ist die Bewegungsfreiheit des Benutzers gewährleistet. Vor allem für Rollstuhlfahrer ist dies wichtig, da sie ausreichend Fläche zum Drehen und Wenden brauchen.
    • Wer den Neueinbau einer barrierefreien Dusche plant, sollte einer Duschkabine mit bodengleichem Einbau den Vorzug geben (siehe Duschkabinen). Damit ist die große Gefahr einer Stolperfalle ausgeschaltet.
    • Wichtig ist auch ein rutschfester Bodenbelag in der Dusche. Hier eignen sich geriffelte Fliesen oder spezielle Duscheinlagen.
    • Die Türen einer barrierefreien Dusche sollten sich nach außen öffnen lassen. Auch Schiebetüren, die sich weit genug einschieben lassen, sind geeignet. Für Rollstuhlfahrer ist dies besonders wichtig, da sie bei der Benutzung der Dusche eine nach innen zu öffnende Tür nicht mehr schließen können.
    • Duscharmaturen, bequem angebracht, leicht bedienbar und mit Thermostat um Verbrühungen zu verhindern, sind ebenfalls sehr hilfreich.

    Hilfsmittel für die barrierefreie Dusche

    Um Stürze durch Schwindel oder Schwäche zu verhindern, ist unbedingt eine Sitzmöglichkeit in der Dusche erforderlich. Dabei haben Sie die Wahl zwischen

    • fest eingebauten Klappsitzen,
    • Duschhockern
    • oder Einhängesitzen.

    In besonderen Fällen können auch noch Armlehnen mit eingebaut werden. Duschhocker haben den Vorteil, dass sie leicht sind, stabil auf rutschfesten Füßen stehen und in jede Dusche passen. Außerdem sind sie mobil und erleichtern die tägliche Körperpflege, da sie die Benutzer auf eine bequeme Höhe zum Waschbecken bringen.

    Weitere wichtige Hilfsmittel sind Armläufe und Haltegriffe, von denen ausreichend in der richtigen Höhe angebracht werden müssen. Sie geben Sicherheit und zusätzliche Stabilität. Auch die Ablagemöglichkeit für Seife, Duschbad und Shampoo sollten größer als normal und leicht erreichbar sein. Bei einer barrierefreien Dusche für Rollstuhlfahrer müssen diese Ablagen extra niedrig eingebaut werden. Idealerweise ist eine Handtuchstange für die Handtücher in bequemer Reichweite von der Dusche aus angebracht.

    Lesetipp:  Schützen Sie ihr Kind vor gefährlicher UV-Strahlung

    Mit einer barrierefreien Dusche und den richtigen Hilfsmitteln können Senioren und Rollstuhlfahrer selbstständig ihrer Körperpflege nachgehen und sich ein Stück Freiheit bewahren.

    barrierefrei Duschen
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Gesund ins neue Jahr - So klappt's mit den Vorsätzen garantiert

    Gesund ins neue Jahr – So klappt’s mit den Vorsätzen garantiert

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Krokus als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Viagra – Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
    • Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    • Leistenbruch beim Mann: Symptome rechtzeitig erkennen rettet Leben
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen