Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Bettnässen – Wenn Kinder wieder in die Hose machen
    Familie

    Bettnässen – Wenn Kinder wieder in die Hose machen

    von RedaktionUpdated:27. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Bettnässen
    © detailblick-foto - Fotolia.com

    Zunächst ist das Bettnässen bei Kindern bis zu einem gewissen Alter nichts Ungewöhnliches. Kinder haben bis zum 4. Lebenjahr ihre Blase noch nicht ganz unter Kontrolle.

    Erst ab dem Vorschulalter sollte eine Aufklärung über das Bettnässen erfolgen. Etwa ein Zehntel der Kinder im Alter zwischen fünf und sechs Jahren nässen ins Bett, die meisten sind Jungen.

    Gründe für das Bettnässen

    Oft sind die eigenen Gene am Nässen schuld. In den meisten Fällen kennt ein naher Verwandter das Problem. Auch wenn Kinder zu früh trocken erzogen werden, kann das Bettnässen auftreten, da den Kindern die natürliche Zeit genommen wurde, um ein Sauberkeitsverständnis zu bekommen.

    Weitere Ursachen können soziale Aspekte beinhalten:

    • absente Geborgenheit
    • Strenge
    • negative soziale und häusliche Bedingungen

    Irritierend ist es, wenn das Kind schon über einen längeren Zeitraum trocken war. Hierfür können physische oder psychische Umstände verantwortlich gemacht werden, wie z.B. Scheidung der Eltern oder eine chronische Blasenentzündung.

    Bettnässen im Tiefschlaf

    Auch ist der Schlaf mancher Kinder so fest, dass es ihnen nicht bewusst ist, dass die Blase gefüllt ist. Der Schlaf des Kindes kann auch so tief sein, dass sie nicht merken, wenn sie urinieren. Sie haben zu diesem Zeitpunkt die Blase noch nicht ausreichend unter Kontrolle.
    Wichtig ist es diesen Kindern darüber hinweg zu helfen. Bettnässen sollte nicht zu einem Problem stilisiert werden. Den Kindern ist das Bettnässen in keinem Fall angenehm. Dem Kind sollte klar gemacht werden, dass das Nässen nichts Schlimmes ist und es nicht mit Bestrafung rechnen muss. Einige Aspekte sind hierbei von außerordentlicher Wichtigkeit:

    • keine Bestrafung
    • vor der Nachtruhe noch einmal zur Toilette gehen
    • vorbeugend unter das Bettlaken Unterlagen mit hoher Saugkraft legen
    • dem Kind Anerkennung geben, wenn die Nacht trocken blieb
    • in einigen Fällen muss der Arzt aufgesucht werden
    • Bettnässen im Alter über 5
    • Kind war trocken und nässt wieder
    • Schmerzen beim Harndrang und Harnwegsinfektionen
    • wenn das Kind den Tag über auch nass ist
    • wenn man sich der Situation nicht gewachsen fühlt
    • In den meisten Fällen wir eine Urinprobe genommen und in seltenen Fällen auch eine Blutprobe.
    Lesetipp:  Enuresis bei Kindern – Wie Sie primär und sekundär unterscheiden

    Hilfe für Eltern und Kind beim Bettnässen

    Wenn Nässen durch Krankheit ausgelöst wurde, wird die Heilung das Problem einstellen. Leidet das Kind an psychischen Problemen, müssen diese abgestellt werden. Die Klingelhose bzw. die Klingelmatte erzeugen einen Ton, wenn ein Tropfen auf sie kommt, dadurch wird das Kind auf die volle Blase aufmerksam gemacht. Bei Kindern mit einer hormonell ausgelösten Dysfunktion hilft eine medikamentöse Behandlung.

    bettnässen
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Gesund ins neue Jahr - So klappt's mit den Vorsätzen garantiert

    Gesund ins neue Jahr – So klappt’s mit den Vorsätzen garantiert

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Viagra – Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Viagra – Ratgeber & Tipps
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Krokus als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    • Allergie auf Kleidung – So vermeiden Sie Textildermatitis
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen