Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Krankheiten»Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr
    Krankheiten

    Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr

    von RedaktionUpdated:30. Juni 20171 Minute Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Burnout
    © Paolese - Fotolia.com

    In früheren Jahren waren es tendenziell Menschen, die verantwortungsvolle Berufe ausübten, die vom Burnout betroffen wurden. Vom Manager bis hin zu Personen, die in Pflegeberufen tätig waren, zog sich der rote Faden, der sich im Burnout zeigte. Die Ausgebranntheit ergab sich durch eine permanente Überlastung und Anforderungen, die auch bei intensivsten Bemühungen nie komplett bewältigt werden konnten.

    Die Erkrankung bzw. das Personenbild der Betroffenen hat sich aber in den letzten Jahren erheblich gewandelt. Burnout ist nicht mehr die typische Managerkrankheit. Inzwischen sind von dieser Erkrankung sehr viele Personengruppen betroffen. Von der Büroangestellten über pflegende Angehörige von Kranken sowie Müttern bis hin zu Schülern reicht der Personenkreis der vom Burnout Betroffenen.

    Die Betroffenen – auch Kinder – können sich zu kleinsten Anstrengungen nur noch mit ungeheurer Willenskraft aufraffen und selbst früher als vergnüglich empfundene Aktivitäten wie Sport oder der Kinobesuch werden dann als unmögliche und nicht zu bewältigende Aufgabe erlebt. Echte Erholung ergibt sich nicht einmal mehr aus entspannenden Aktivitäten, denn selbst die werden nur noch als lästige Aufgabe wahrgenommen.

    Inzwischen sind auch mehr und mehr Personen von dieser Krankheit betroffen, die zuvor noch höchst engagiert ihre Aufgaben wahrgenommen haben und dabei ihre eigenen Belange in den Hintergrund gestellt haben.

    zurück

    burnout
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Akne Ursachen und Behandlung

    Akne: Ursachen, Arten & Tipps zur Behandlung

    Neurodermitis beim Baby

    Neurodermitis beim Baby – Ursachen, Symptome & Tipps zur Behandlung

    Prostatakrebs

    Prostatakrebs: Risikofaktoren, Diagnose und Therapie

    Nasenscheidewandverkrümmung

    Nasenscheidewandverkrümmung: Ursachen, Symptome und Therapie der Septumdeviation

    Übergewichtige Frau schläft mit offenem Mund

    Pickwick-Syndrom: Ursachen, Symptome & Therapie des Obesitas-Hypoventilationssyndroms

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Urinuntersuchung – Was der Urin verrät
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Viagra – Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen