Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Verhütung»Die Dreimonatsspritze – Sicher aber nicht ungefährlich
    Verhütung

    Die Dreimonatsspritze – Sicher aber nicht ungefährlich

    von RedaktionUpdated:28. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Dreimonatsspritze zur Verhütung
    © Kzenon - Fotolia.com

    Die Dreimonatsspritze hat einen Pearl-Index von 0,3-0,88% aufzuweisen, gilt daher als sehr sichere Verhütungsmethode.

    Bei der Dreimonatsspritze (Depotspritze) wird im Abstand von drei Monaten ein hoch dosiertes Gestagen in einen Körpermuskel im Gesäß oder Oberarm injiziert. Durch die Dreimonatsspritze wird der Eisprung in den ersten vier bis etwa acht Wochen unterbunden. Trotzdem hat die Depotspritze für drei Monate Wirksamkeit, da sie zusätzlich den Aufbau von Gebärmutterschleimhaut unterbindet und darüber hinaus eine Veränderung des Schleims sich im Gebärmutterhals bewirkt, was dann für die Spermien eine unüberwindbare Hürde darstellt.

    Nebenwirkungen der Dreimonatsspritze

    Leider ist die Dreimonatsspritze häufig mit Nebenwirkungen behaftet, die in

    • Depressionen
    • Kopfschmerzen
    • einer reduzierten sexuellen Lust
    • Akne
    • Gewichtszunahme
    • sowie Haarausfall

    gegeben sind. Zudem sind nicht selten Dauerschmierblutungen oder unregelmäßig stattfindende Schmierblutungen zu verzeichnen. Insgesamt klagen rund 80 Prozent aller Frauen, die diese Verhütungsmethoden nutzen, über eines der genannten oder auch mehrere Probleme. Auch wenn eine Gewöhnung des Körpers eintritt, also nach etwa 12 Monaten, haben noch immer rund 50 Prozent der Frauen, die diese Verhütungsmethode verwenden, Probleme mit Gesundheit oder Wohlbefinden. Sehr häufig werden diese unangenehmen Symptome dann auch letztlich der Grund, warum diese Verhütungsmethode nicht mehr genutzt wird. Ein weiterer Nachteil liegt darin, dass nach der fünften oder sechsten Spritze die Regel dann komplett ausbleibt. Da auch nach dem Absätzen der Spritze der Zyklus nur sehr schleppend wieder in Gang kommt, besteht hier ein weiteres Problem.

    Für wen ist die Dreimonatsspritze geeignet?

    Die Genannten Problematiken bewirken, dass diese Verhütungsmethode nur für Frauen empfehlenswert ist, die ihre Familienplanung bereits abgeschlossen haben. Hat eine Frau noch einen Kinderwunsch, kann sich die Umsetzung nach Absetzen dieser Verhütungsmethode als sehr langwierig und schwierig erweisen, denn der Eisprung muss sich erst langfristig wieder einpendeln. Weiterhin ist diese Verhütungsmethode auch für Frauen empfehlenswert, die eine zuverlässige Pilleneinnahme – beispielsweise wegen Wechselschicht – nicht gewährleisten können.

    Lesetipp:  Verhütung mit dem Intrauterinpessar (Spirale)

    Trotz starker Nebenwirkungen gilt diese Verhütungsmethode aufgrund ihres Pearl-Index von 0,3-0,88% als sehr sicher.

    » Zurück zur Übersicht Verhütungsmittel

    depotspritze dreimonatsspritze Pearl Index verhütungsmethoden
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Pille Verhütung

    Die Pille – Eine hormonelle Verhütungsmethode

    Verhütung mit Vaginalring

    Verhütung mit dem Vaginalring

    Verhütungspflaster

    Das Verhütungspflaster – Anwendung und Wirkung

    Verhütung mit Kondom

    Kondome – Verhütung und Schutz in Einem

    Hormonimplantat

    Hormonimplantat – Wirkung des Verhütungsstäbchens

    Frauenkondom Tipps

    Frauenkondom – Anwendung und Vorteile

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen