Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Droge Alkohol – Wirkung auf den Körper
    Familie

    Droge Alkohol – Wirkung auf den Körper

    von RedaktionUpdated:15. März 20182 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Droge Alkohol - Wirkung auf den Körper
    © Artem Furman - Fotolia.com

    Beim Alkohol handelt es sich um eine Droge, die sowohl von der Gesellschaft als solche akzeptiert wird wie auch eine Droge, die als legal bezeichnet wird. In der Regel wird mit dem Genuss von Drogen gerade in westlichen Ländern Spaß und geselliges Zusammensein assoziiert. Daher wird der Alkohol grundsätzlich von den meisten Verbrauchern nicht als eine Droge betrachtet. Fakt ist auch, dass gelegentlicher Alkoholgenuss noch keine Gefahr für den Körper darstellt. Unterschätzt werden sollte der Alkohol allerdings nicht, denn er birgt ein reiches Schadenspotential.

    » Herstellung von Alkohol
    Alkohol wird auf Basis von Vergärung hergestellt. Mittels Vergärung sowie der anschließenden Destillation unterschiedlicher Basisstoffe – wie beispielsweise Obst, Zuckerrohr oder Getreide – wird der Alkohol letztlich gewonnen.

    » Alkohol – Wirkung auf den Körper
    Stimmungsveränderungen
    Grundsätzlich hat Alkohol auf den menschlichen Körper eine stark enthemmende Wirkung. Sowohl die Kontaktfreude als auch insgesamt der Mut gewinnen durch Alkoholgenuss. Zudem sind unter Alkoholeinfluss positive Stimmungsveränderungen im Körper zu verzeichnen, was den Alkohol letztlich auch zu einer akzeptierten Droge im gesellschaftlichen Miteinander macht.

    Wahrnehmungsstörungen
    Wer sich allerdings einen starken Alkoholrausch antrinkt, kann mit Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsstörungen rechnen. Diese können Ausmaße bis zum klassischen Filmriss annehmen, der wiederum bewirkt, dass sich der Konsument an Phasen dieses Rausches überhaupt nicht mehr erinnern kann.

    Beeinträchtigung von Koordinations- und Sprachvermögen
    Nachteilig ist zudem, dass auch die Koordinationsfähigkeit sowie das Sprachvermögen unter Alkoholeinfluss stark leiden. Schwanken und Lallen sind typische Verhaltensweisen, die aus diesen Wirkungen von Alkohol auf den Körper entstehen.



    Übelkeit und Kopfschmerzen
    Bedingt durch starken Flüssigkeitsentzug und damit auch verbundenen Mineralienverlust entsteht nach einem starken Alkoholrausch der gefürchtete Kater. Kopfschmerzen und körperliche Schwäche sowie Übelkeit sind die klassischen Symptome eines Katers. Einmaliger Alkoholmissbrauch kann durch ein Auffüllen des Wasserhaushaltes im Körper, sowie die Einnahme entsprechender Medikamente schnell in seinen Wirkungen aufgehoben werden.

    Lesetipp:  Drogen - Wirkung und Folgen der Sucht

    Herzprobleme und Leberschäden
    Problematischer ist der längerfristige Alkoholmissbrauch. Hier sind Herzprobleme, Verhaltensveränderungen in ein gewaltbereites Verhalten. Depressionen und Leberschäden sowie körperlicher und sozialer Verfall die Folgen. Zudem ist die Lebenserwartung von Alkoholabhängigen um etwa 20 Jahre, gegenüber der durchschnittlichen Bevölkerung, reduziert.

    Anzeichen für Alkoholabhängigkeit – Selbsttest
    Wenn Sie Anzeichen verspüren, dass sich eine drohende Alkoholsucht anbahnt, machen Sie den Selbstest.

    zurück

    alkohol Alkoholkonsum drogen Sucht
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Gesund ins neue Jahr - So klappt's mit den Vorsätzen garantiert

    Gesund ins neue Jahr – So klappt’s mit den Vorsätzen garantiert

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen