Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Infektionskrankheiten»Ebola Fieber – Symptome, Übertragung, Krankheitsbild
    Infektionskrankheiten

    Ebola Fieber – Symptome, Übertragung, Krankheitsbild

    von RedaktionUpdated:5. Januar 20242 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Ebola Fieber
    © Minerva Studio - Fotolia.com

    Das Ebola Fieber gehört zu den schlimmsten Infektionskrankheiten weltweit und wir durch den Ebola-Virus ausgelöst. Das Ebola-Fieber gehört zur Gruppe der Hämoorhagischen Fieber wie Gelbfieber, Dengue-Fieber und Marburg Fieber.

    Symptome bei Ebola-Fieber

    Das Ebola Fieber zeigt bei intensiven Krankheitsverläufen eine verstärkte Blutungsneigung beim Menschen, insbesondere in den Schleimhäuten. Von den Blutungen können aber auch die Augen als auch der Mund und der Magen-Darm-Trakt, sowie alle anderen Organe mit Schleimhäuten betroffen sein.

    Aber auch

    • Gelenkschmerzen
    • Kopfschmerzen
    • Trockener Husten
    • Übelkeit und Erbrechen

    können Symptome für Ebola-Fieber sein.

    Übertragung von Ebola Fieber

    In den 1970er Jahren war das Ebola Fieber auf das damalige Zaire, die heutige Republik Kongo, sowie den Südsudan als erste Orte mit Infizierten beschränkt. Inzwischen sind weltweit Fälle in Gabun, der Republik Kongo, in Uganda, der Elfenbeinküste sowie im Sudan zu verzeichnen.



    Die Übertragung erfolgt über Körperflüssigkeiten, speziell Blut. Da der Übertragungsweg nur auf direktem Wege verläuft, ist das Risiko der Infizierung für Mediziner und Pflegepersonal sehr hoch. Touristen können sich infizieren, wenn eine Behandlungsmaßnahme erfolgt, die in die Blutbahn eingebracht wird. Aber auch eine – wenn auch geringe – Infektionsgefahr ist durch die Tröpfcheninfektion gegeben. Hier sollte in Risikogebieten der direkte Kontakt mit Menschen, sowie der Aufenthalt in großen Menschenmengen vermieden werden. Eine Übertragung durch die Mücken findet nicht statt. Reservoirträger der Viren sind vor allem Fledermäuse und Nagetiere.

    Ebola-Fieber – Diagnose und Therapie

    Die Diagnose kann ausschließlich über ein auf Tropenkrankheiten spezialisiertes Viruslabor erfolgen, wenn aufgrund des Verdachts der Erkrankung eine Untersuchung durchgeführt wird.

    Bisher gibt es gegen die Viren keine erfolgreiche Medikation. Nur optimale Pflege für den lebensbedrohlich Erkrankten unter strenger Isolierung sowie höchsten Sicherheitsvorkehrungen für Ärzte und Pflegepersonal sind derzeit mögliche Behandlungsmaßnahmen.

    Lesetipp:  Lyme Borreliose - Symptome, Therapie und Tipps zur Vorbeugung

    Schutzmaßnahmen vor Ebola Viren

    Generell konnte die Verbreitung der Ebola Viren stärker eingeschränkt werden, als zunächst bei den ersten Krankheitsfällen in den 1970er Jahren vermutet. Vorteilhaft ist hier der relativ schwierige Übertragungsweg der Viren, denn nur enger Direktkontakt mit Erkrankten führt zu einer Infektion. Dabei reicht aber auch der Körperkontakt mit Infizierten für die Übertragung aus und auch die gemeinsame Benutzung von Hygieneartikeln, Essbesteck oder Trinkgefäßen kann für eine Infektion ausreichen. Reisende müssen hier in betroffenen Regionen besondere Vorsichtsmaßnahmen walten lassen.

    ebola ebolafieber gelbfieber tropenkrankheiten
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Norovirus

    Norovirus-Infektion – Symptome, Behandlung und Vorbeugung

    Bilharziose Symptome Verlauf

    Bilharziose – Symptome, Verlauf und Schutz

    Cholera Symptome

    Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen

    Dengue Fieber

    Dengue-Fieber – Symptome, Verbreitung, Vorbeugung

    Tropenkrankheiten

    Tropenkrankheiten müssen kompetent behandelt werden

    Dengue Fieber

    Malaria – Arten und Schutz vor der Infektionskrankheit

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen