Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Infektionskrankheiten»Bilharziose – Symptome, Verlauf und Schutz
    Infektionskrankheiten

    Bilharziose – Symptome, Verlauf und Schutz

    von RedaktionUpdated:5. Januar 20242 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Bilharziose Symptome Verlauf
    © drubig-photo - Fotolia.com

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Was ist Bilharziose?
    • 2 Übertragung der Bilharziose
    • 3 Risikogebiete für Bilharziose
    • 4 Symptome und Verlauf der Bilharziose
    • 5 Schutz vor Bilharziose

    Was ist Bilharziose?

    Die Bilharziose ist eine Erkrankung, die ihren Namen vom deutschen Entdecker, nämlich einem Dr. Bilharz hat. Hierbei handelt es sich um eine Süßwasserkrankheit, die durch einen parasitären tropischen Wurm übertragen wird.

    Die Infektion mit der Bilharziose kann somit in tropischen Regionen stattfinden, allerdings nur in stehenden Gewässern. Überträger hier ist ein Blutegel aus der Gattung der Schistosoma.

    Übertragung der Bilharziose

    Der weibliche Wurm scheidet über seinen Harn und seinen Stuhlgang innerhalb des menschlichen Körpers seine Eier aus. Zur Übertragung der Eier reicht es aus, wenn der Mensch sich in einem tropischen Binnengewässer aufhält, denn hier erfolgt durch die Penetration der Haut – die übrigens nicht spürbar für den Menschen ist – eine Überragung in intakte Hautbereiche. Die These, dass es lediglich in verletzten Hautbereichen zu einer Infektion mit den Eiern kommen kann, ist somit falsch.

    Bei der Wanderung durch den Körper gelangt der Wurm über Lunge und Leber in den Harn-Darm-Bereich, wo der Wurm letztlich auch seine Paarung durchführt. Die Lebensdauer des Wurmes liegt bei rund drei bis fünf Jahren.



    Risikogebiete für Bilharziose

    Risikogebiete für die Infektion mit Bilharziose sind

    • Afrika
    • Bereiche Südamerikas
    • die Karibik
    • Asien
    • sowie der Nahe Osten.

    Die Infektionsrate variiert hinsichtlich des Status des Immunsystems und der Häufigkeit des Wasserkontaktes mit Binnengewässern.

    Symptome und Verlauf der Bilharziose

    Das Krankheitsbild der Bilharziose zeigt sich in folgenden Symptomen:

    • plötzlich auftretendes Fieber
    • Muskelschmerzen
    • Husten
    • Hautausschläge
    • starke Mattigkeit

    Einige Patienten wiesen sogar massive Durchfälle, starke Bauchschmerzen und Leberprobleme auf.

    Lesetipp:  Was tun bei Infektion mit Chlamydien, Syphilis oder Tripper?

    Im Verlauf der Erkrankung kann sich letztlich eine chronische Blasenerkrankung sowie auch Nierenerkrankungen ergeben. Langfristig schließen Tropenmediziner auch die Ausbildung von Blasenkrebs als Folgeerkrankung der Bilharziose nicht aus.

    Schutz vor Bilharziose

    Ein Schutz vor der Infektion ist nur gegeben, wenn Binnengewässer in tropischen Regionen komplett gemieden werden. Ein Bad im Meer ist dagegen ungefährlich, da sich der Wurm hier aufgrund des Salzgehaltes nicht aufhält. Einen Impfschutz gegen Bilharziose gibt es nicht.

    bilharziose infektion
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Norovirus

    Norovirus-Infektion – Symptome, Behandlung und Vorbeugung

    Cholera Symptome

    Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen

    Dengue Fieber

    Dengue-Fieber – Symptome, Verbreitung, Vorbeugung

    Ebola Fieber

    Ebola Fieber – Symptome, Übertragung, Krankheitsbild

    Mutter pflegt krankes Kind

    Kind ist ständig krank – Ursachen & Tipps bei Infektanfälligkeit

    Dengue Fieber

    Malaria – Arten und Schutz vor der Infektionskrankheit

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen