Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Krankheiten»Tropenkrankheiten müssen kompetent behandelt werden
    Krankheiten

    Tropenkrankheiten müssen kompetent behandelt werden

    von RedaktionUpdated:28. Juni 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Tropenkrankheiten
    © Zerbor - Fotolia.com

    Andere Länder, andere Krankheiten, das gilt vor allem für Reisen in die Tropen. Hier gibt es viele Erkrankungen, die uns in Deutschland und Europa so nicht bekannt sind. Dementsprechend ist auch die Diagnose für heimische Ärzte oft schwer zu stellen, wenn Patienten mit unklaren Krankheitssymptomen vorstellig werden. Sind Sie jedoch von einer Reise in die Tropen zurückgekehrt, so sollten Sie Ihren behandelnden Arzt immer darüber informieren, auch denn diese schon einige Wochen oder Monate zurückliegt. Denn viele Tropenkrankheiten zeigen sich erst nach einer gewissen Zeit, wobei dann eine kompetente und effektive Behandlung sehr wichtig sind, um ernstere Schäden zu verhindern. Zu diesem Zweck gibt es in Deutschland mittlerweile zahlreiche Tropenmediziner, an die Sie sich bei einem Verdacht auf eine Tropenkrankheit unbedingt wenden sollten.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Malaria
    • 2 Ruhr
    • 3 Dengue-Fieber
    • 4 Gelbfieber
    • 5 Die Flussblindheit ist weniger bekannt

    Malaria

    Die wohl bekannteste Tropenkrankheit ist die Malaria, die durch den Stich der Anophelesmücke übertragen wird. Fieberanfälle sind das Leitsymptom dieser durch einen einzelligen Parasiten ausgelösten Erkrankung, und die Diagnose ist meist nicht allzu schwer zu stellen, vor allem wenn die erkrankte Person zuvor ein Malariagebiet besucht hat.

    Ruhr

    Eine weitere Erkrankung, die besonders häufig in Entwicklungsländern vorkommt, ist die bakterielle Ruhr. Die Bakterien vermehren sich im Trinkwasser oder auf Nahrungsmitteln und werden auch über direkten Kontakt mit Infizierten übertragen. Schon kurz nach einer Infektion kommt es zu Fieber und wässrigen Durchfällen, die auch blutig-schleimig-eitrig werden können. Mit Antibiotika lässt sich die Erkrankung in den meisten Fällen gut behandeln.

    Dengue-Fieber

    Das Dengue-Fieber ist eine vor allem in den Tropen und Subtropen verbreitete Virusinfektion mit mehreren Millionen Erkrankungsfällen pro Jahr. Die Viren werden durch Stiche bestimmter Moskitoarten übertragen. Die Erkrankung ist durch hohes Fieber, Hautausschlag sowie Kopf- und Gliederschmerzen gekennzeichnet und klingt in der Regel komplikationslos ab. Bei Kindern unter 15 Jahren kann es zum so genannten hämorrhagischen Verlauf (Dengue-Hämorrhagisches Fieber) mit inneren und äußeren Blutungen kommen. Da es bisher kein Medikament gegen die Viren gibt, kann die Behandlung nur die Symptome lindern, nicht aber die Ursachen bekämpfen. Die wirksamste Vorbeugung besteht in einer Vermeidung von Mückenstichen. In Europa und den USA gehört das Dengue-Fieber heute aufgrund der stark gestiegenen Zahlen von Reisen in ferne Länder zu den häufigsten mitgebrachten Infektionen.

    Lesetipp:  Adrenogenitales Syndrom – Symptome und Therapie bei AGS

    Gelbfieber

    Gelbfieber ist eine vor allem in den tropischen Gebieten Afrikas, Mittel- und Südamerikas verbreitete Viruserkrankung. Die Übertragung der Viren erfolgt durch den Stich von Moskitos. Es kommt zunächst zu uncharakteristischen Symptomen wie Fieber, Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen, sowie Übelkeit und Erbrechen. Anschließend folgt in einigen Fällen die zweite Phase mit hohem Fieber sowie inneren und äußeren Blutungen. Derzeit kann das Virus nicht medikamentös behandelt werden. Jedoch ist es möglich, dem Gelbfieber durch eine Schutzimpfung vorzubeugen, die Sie auch dringend in Anspruch nehmen sollten, wenn Sie in ein Risikogebiet reisen.

    Die Flussblindheit ist weniger bekannt

    Die Flussblindheit (Onchozerkose) ist eine durch Fadenwürmer verursachte chronische Erkrankung. Im tropischen Afrika ist sie sehr weit verbreitet und auch in Mittel- und Südamerika kommt sie häufig vor. Sie wird durch Würmer übertragen, die sich bevorzugt im Unterhautgewebe einnisten und zur Bildung von typischen Hautknoten führen. Die Würmer können sich im Körper ausbreiten und gelangen auch ins Auge, wodurch es in zehn Prozent der Fälle ohne Behandlung zur Erblindung kommt. Es existiert eine wirksame medikamentöse Behandlung.

    tropenkrankheiten
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Akne Ursachen und Behandlung

    Akne: Ursachen, Arten & Tipps zur Behandlung

    Ebola Fieber

    Ebola Fieber – Symptome, Übertragung, Krankheitsbild

    Neurodermitis beim Baby

    Neurodermitis beim Baby – Ursachen, Symptome & Tipps zur Behandlung

    Prostatakrebs

    Prostatakrebs: Risikofaktoren, Diagnose und Therapie

    Nasenscheidewandverkrümmung

    Nasenscheidewandverkrümmung: Ursachen, Symptome und Therapie der Septumdeviation

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen