Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Medizin»Fachärztemangel – Arztsuche auf dem Land wird immer schwieriger
    Medizin

    Fachärztemangel – Arztsuche auf dem Land wird immer schwieriger

    von RedaktionUpdated:27. Juni 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Fachärztemangel
    © Picture-Factory - Fotolia.com

    Der Strukturwandel in Deutschland setzt sich unaufhaltsam fort. Zunehmend mehr Bürger zieht es in die Städte, was wiederum zur Folge hat, dass die Landbevölkerung langsam aber sicher ausdünnt. Meist bleiben die Älteren zurück, während die Jüngeren aufgrund besserer Arbeitsmöglichkeiten in den Städten bleiben.

    Diese Entwicklung betrifft auch die Ärztelandschaft. Zwar ist in Deutschland noch keine medizinische Unterversorgung festzustellen, allerdings gestalten sich Arztbesuche zumindest in der Provinz immer schwieriger. Ein gutes Beispiel ist der Blick in die bayerische Provinz. Verallgemeinert kann gesagt werden, dass Hausärzte noch relativ gut erreichbar sind. In den Kleinstädten sind immer noch genügend Allgemeinmediziner angesiedelt.

    Wie findet man den richtigen Facharzt?

    Anders sieht es aus, wenn Fachärzte aufgesucht werden müssen. Wer zum Beispiel die Sprechstunde eines Augenarztes besuchen möchte, ist teilweise dazu angehalten, weitere Distanzen zurückzulegen. Zumal viele Praxen der Fachärzte überlaufen sind. Wer in der bayerischen Provinz lebt, sucht Fachärzte daher immer häufiger in der Großstadt auf – wobei man den passenden Arzt natürlich erst einmal finden muss. Unser Tipp: Patienten, die beispielsweise einen Augenarzt in Nürnberg suchen, können sich auch bei dastelefonbuch.de über das regionale Arztangebot informieren.

    Kinderärzte dringend gesucht

    Generell gilt, dass es um die medizinische Situation in Bayern noch vergleichsweise gut bestellt ist. Auf eine deutlich schwierigere Situation stößt man in Brandenburg. Das Bundesland hat mit einer regelrechten Bevölkerungsflucht zu kämpfen. Gerade die jungen Menschen zieht es wegen der Arbeitsmöglichkeiten in andere Bundesländer. In Anbetracht dieser Landflucht haben auch immer weniger Ärzte ein Interesse daran, in Brandenburg zu bleiben oder gar dorthin zuziehen. Im Nordwesten Brandenburgs waren zum Beispiel gleich zwei Kleinstädte händeringend auf der Suche nach einem Kinderarzt, ohne Erfolg. Bedrohlich ist die Lage in Brandenburg zwar noch nicht, allerdings müssen Patienten dazu bereit sein, weitere Strecken für ihre Arztbesuche zurückzulegen.

    Lesetipp:  Wirkungsvoll: Progesteron gegen Beschwerden in den Wechseljahren

    Krankenkassen und Bundesgesundheitsministerium unter Zugzwang

    Die Situation in Brandenburg ist sowohl den Krankenkassen als auch dem Bundesgesundheitsministerium bekannt. Glücklicherweise wird nach einer Lösung des Problems gesucht, denn sonst könnten in naher Zukunft noch viele weitere Regionen betroffen sein. Einer der am häufigsten diskutierten Lösungsansätze besteht darin, ländliche Regionen für Ärzte attraktiver zu machen, indem eine Anpassung der Vergütung vorgenommen wird. Doch ob und wann eine solche Idee in die Tat umgesetzt wird, ist noch offen.

    Fachärzte und Patienten gleichermaßen betroffen

    Nicht nur die Patienten leiden unter dem Ärztemangel. Während sie oft monatelang auf einen Termin warten müssen, sind die Praxen der Fachärzte hoffnungslos überfüllt. Gibt es noch einen Facharzt auf dem Lande, so muss dieser häufig eine große Region abdecken. Viele Fachärzte könnten schon längst in Rente gehen, wenn sich endlich ein Nachfolger finden würde.

    arzt facharzt mangel
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Stärkung Rückengesundheit

    Rückenschule: 5 einfache Tipps zur Stärkung der Rückengesundheit

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Zusammenhang zwischen Allergien und Umwelteinflüssen

    Schwindel nach Grippe

    Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Krokus als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Viagra – Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
    • Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    • Leistenbruch beim Mann: Symptome rechtzeitig erkennen rettet Leben
    • Haut straffen nach erfolgreichem Abnehmen – 5 effektive Methoden & Übungen vorgestellt
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen