Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Heilpflanzen»Nachtkerze als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    Heilpflanzen

    Nachtkerze als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    von RedaktionUpdated:4. Juli 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Heilpflanze Nachtkerze
    © fotomomentfoto - Fotolia.com

    Die Nachtkerze, lat. Oenothera, gehört zur Gattung der Nachtkerzengewächse. Die gemeine Nachtkerze ist beispielsweise eine Gartenpflanze, die auch unter den Namen gelbe, französische oder Garten – Rapunzel bekannt ist.

    Ihren Ursprung hat sie in Nordamerika, wo sie lange vor Bekannt werden in Europa den Indianern bereits als Heilpflanze diente.

    In der Naturheilkunde fällt vor allem dem Nachtkerzenöl eine große Bedeutung zu. Es wird aus den Samen der Nachtkerze gewonnen und zur Behandlung von Neurodermitis innerlich verwendet. Es lindert die Symptome wie Juckreiz, Schuppung und Rötung bei Atopischen Ekzemen. Die Wirkung setzt allerdings nur langsam ein. Sie sollten das Nachtkerzenöl deshalb über mehrere Wochen nehmen. Zuerst wird eine höhere Dosierung gemäß Anleitung vorgenommen, nach einer Besserung des Zustandes wird die Behandlung mit einer niedrigeren Dosis weitergeführt.

    Außerdem können Sie die zerstoßenen Samen bei Ausschlägen direkt auf die Haut aufbringen. Bei Brustschmerzen, die auf das prämenstruelle Syndrom zurückzuführen sind, ist die Anwendung von Nachtkerzenöl ebenfalls möglich.

    Das aus der Nachtkerze gewonnene Öl wird auch zur Herstellung von Salben genutzt, die bei trockener Haut empfohlen wird. Weiter werden Präparate aus dem Nachtkerzenöl als diätetisches Nahrungsergänzungsmittel, oft auch in Verbindung mit Fischölen verwendet und als unterstützende Therapie bei einer Fülle von Erkrankungen empfohlen.



    In der Küche kann Nachtkerzenöl zur Zubereitung von Salaten genommen werde. Nachtkerzenöl ist sehr gesund.

    Selbst können Sie einen Nachtkerzen – Ölauszug herstellen. Nehmen Sie 1 Hand voll frischer Blüten, die Sie nicht waschen, sondern nur sanft abschütteln, und 0,5l reines Olivenöl(extra vergine). Geben Sie die Blüten in ein weithalsiges Gefäß und übergießen Sie diese langsam mit dem Öl. Stellen Sie das Ganze gut verschlossen an einen warmen, aber nicht sonnigen Platz. Dann durch ein Tuch seihen und gut ausdrücken. Lassen Sie das Öl nochmals durch einen Papierfilter. Zuletzt füllen Sie dieses in eine dunkle Flasche und lagern es an einem kühlen Platz, aber nicht im Kühlschrank. 4 Wochen sollte das Öl stehen.

    Lesetipp:  Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Einige Tropfen dieses Öles auf einem Würfelzucker eingenommen wirken gegen Heiserkeit, schmerzlindernd, fiebersenkend und entzündungshemmend. Es eignet sich auch zum Einreiben unreiner oder entzündeter Hautstellen und bei Gliederschmerzen.

    heilpflanze Nachtkerze Nachtkerze
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Heilpflanze Bibernelle

    Bibernelle als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Chinarindenbaum

    Chinarindenbaum als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Hauhechel

    Hauhechel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Krauseminze

    Krauseminze als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Taigawurzel

    Taigawurzel als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Heilpflanze Bilsenkraut

    Bilsenkraut als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen