Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Medizin»Menstruationsbeschwerden & Was hilft?
    Medizin

    Menstruationsbeschwerden & Was hilft?

    von RedaktionUpdated:15. März 20183 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Lebensmittelvergiftung
    © nikodash - Fotolia.com

    Viele Frauen erleben sie jeden Monat mit dem Auftreten ihrer Periode: Menstruationsbeschwerden in Form von Schmerzen, Krämpfen und anderen unangenehmen Symptomen. Generell bezeichnet der Begriff Menstruationsbeschwerden das Auftreten verschiedener Symptome, die vor und während der weiblichen Menstruation auftreten können. Dabei treten am häufigsten das so genannte Prämenstruelle Syndrom (PMS) sowie die Regelschmerzen (Dysmenorrhoe) auf, und es wird zwischen primären und sekundären Regelschmerzen unterschieden. Ungefähr zehn Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter sind von den Menstruationsbeschwerden sogar so stark betroffen, dass sie temporär arbeitsunfähig sind.

    Es gibt verschiedene Arten von Menstruationsbeschwerden

    Primäre Regelschmerzen beginnen im Allgemeinen kurz nach der ersten Periode und dauern bei den betroffenen Frauen in der Regel bis zur Menopause. Die Schmerzen werden durch Prostaglandine, körpereigene Schmerzbotenstoffe, hervorgerufen. Diese sorgen dafür, dass sich die Muskulatur der Gebärmutter bei der Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut zusammenzieht. Diese Muskelkontraktionen führen zu einer schwächeren Durchblutung der Gebärmutter, was letztendlich den Schmerz hervorruft. Bei der primären Dysmenorrhoe ist die Menstruation selbst der Auslöser für die Schmerzen. Besonders junge oder auch sehr schlanke Frauen leiden von ihrer ersten Regelblutung an unter krampfartigen Unterleibsschmerzen, Kopfschmerzen sowie Unwohlsein. Dieses kann von Völlegefühl und Übelkeit bis hin zu Erbrechen und Durchfall reichen.

    Sekundäre Regelschmerzen werden durch organische Erkrankungen ausgelöst. Dabei kann es sich gynäkologische Erkrankungen in Form von Myomen, Zysten oder der Endometriose handeln, aber auch um die Folgen mechanischer Verhütungsmittel wie der Spirale. Die Schmerzsymptomatik kann zudem auch durch Stress und seelische Belastungen verstärkt werden.

    Verschiedene Methoden können gegen die Schmerzen helfen

    Wenn starke Regelschmerzen auftreten, sollte ein Gynäkologe zunächst organische Erkrankungen ausschließen. Ist dann die primäre Dysmenorrhoe diagnostiziert, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die auftretenden Schmerzsymptome zu behandeln. Bei starken Schmerzen können temporär Schmerzmittel eingesetzt werden, welche die Bildung der Prostaglandine hemmen. Auch die Pille wird gegen die Menstruationsschmerzen eingesetzt, da sie sich auf den Hormonspiegel auswirkt und auch die Bildung von Schmerzbotenstoffen verhindern kann. Weiterhin gibt es verschiedene pflanzliche Präparate, welche die Beschwerden auf sanfte Weise lindern können.

    Lesetipp:  Sinkt der Testosteronspiegel beginnt der Alterungsprozess

    Eine magnesium- und eisenreiche Ernährung ist eine weitere Möglichkeit, das Auftreten der Regelbeschwerden positiv zu beeinflussen. So kann ein erhöhter Magnesiumanteil vorbeugend gegen die Schmerzen wirken und eine vorübergehende Erhöhung der Eisenaufnahme einige Tage vor und nach der Menstruation hilft gegen Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Blutarmut. Wärme und Sport sind ebenfalls Möglichkeiten, etwas gegen die Menstruationsbeschwerden zu unternehmen. Ein Aufenthalt in der Sauna, eine Wärmflasche, ein warmes Bad oder auch ein angewärmtes Körnerkissen helfen vielen Frauen, die Krämpfe in der Gebärmutter zu lindern.

    Sport wird besonders empfohlen

    Regelmäßige sportliche Betätigung wirkt nicht nur lindernd auf die Beschwerden, sondern kann ihnen sogar vorbeugen. Denn durch die Bewegung wird das Becken besser durchblutet und Verkrampfungen werden gelöst. Walking und Fahrradfahren werden während der Periode besonders empfohlen. Weiterhin kann man sich durch Yoga, autogenes Training und Meditation besonders gut entspannen, was ebenfalls dabei helfen kann, die Schmerzen zu lindern.

    beschwerden endometriose menstruation regelschmerzen
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Stärkung Rückengesundheit

    Rückenschule: 5 einfache Tipps zur Stärkung der Rückengesundheit

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Zusammenhang zwischen Allergien und Umwelteinflüssen

    Schwindel nach Grippe

    Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Schneidezahn abgebrochen – Möglichkeiten der Behandlung
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    • Wenn der BH krank macht – Gesundheitsrisiken & Tipps zum BH-Kauf
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen