Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Medizin»Pflanzliche Medizin (Phytopharmaka) & Vorsicht Nebenwirkungen!
    Medizin

    Pflanzliche Medizin (Phytopharmaka) & Vorsicht Nebenwirkungen!

    von RedaktionUpdated:17. Mai 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Homöopathie Wechseljahre
    © Pixelot - Fotolia.com

    Vielleicht sind auch Sie der chemischen Medizin gegenüber eher kritisch eingestellt und möchten Ihren Körper auf sanfte Art und Weise mit pflanzlichen Arzneimitteln behandeln. Damit liegen Sie voll im Trend, denn pflanzliche Präparate erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit. Doch Vorsicht ist geboten, denn viele Verbraucher wissen nicht, dass ein großer Teil der pflanzlichen Medikamente auch schwere Nebenwirkungen haben kann.

    Pflanzliche Arzneimittel müssen richtig dosiert werden

    Pflanzliche Arzneimittel, die so genannten Phytopharmaka, enthalten Zubereitungen aus Heilpflanzen. Dabei können ganze Pflanzen, Pflanzenteile oder Zubereitungen (z.B. Extrakte und Tinkturen) und Pflanzenbestandteile in bearbeitetem oder unbearbeitetem Zustand Verwendung finden.
    Ein Problem bei pflanzlichen Arzneimitteln besteht darin, dass in nur knapp 30 % der Fälle ein Arzt solche Präparate verschreibt. Der Rest wird von den Verbrauchern rezeptfrei gekauft und leider in vielen Fällen falsch dosiert oder eingenommen. Zudem ist bei pflanzlichen Medikamenten der Standard bezüglich Qualität und Konzentration der Inhaltsstoffe weniger streng kontrolliert als bei den chemischen Präparaten. Dementsprechend lassen sich verschiedene Produkte mit gleichen Wirkstoffen nicht immer miteinander vergleichen.

    Bei den Phytopharmaka können wie auch beim Einsatz von synthetischen Medikamenten unerwünschte Wirkungen auftreten. So sind zum Beispiel allergische Reaktionen, toxische Effekte oder Interaktionen mit anderen Medikamenten durchaus möglich.
    Auch wenn viele pflanzliche Präparate im Vergleich mit synthetischen Mitteln vergleichsweise wenige Nebenwirkungen aufweisen, sollten Sie bei einer Einnahme immer genau auf die Dosierung achten und gegebenenfalls mit Ihrem Hausarzt Rücksprache halten. Das gilt besonders dann, wenn Sie verschiedene Arzneimittel gleichzeitig einnehmen müssen.

    Falsche Anwendung kann dramatische Folgen haben

    Zwei Beispiele für pflanzliche Arzneimittel, welche durch gravierende Nebenwirkungen traurige Berühmtheit erlangt haben, sind Produkte mit Kava Kava und Ephedrin. Kava Kava nennt sich der aus dem Südpazifik stammende Rauschpfeffer, und sein Inhaltsstoff, das Kavain, hilft gegen nervöse Angst- und Spannungszustände. Doch das in Deutschland lange Zeit frei verkäufliche Produkt ist durch zu hohe Dosierungen für zahlreiche oft sehr schwere Leberschäden verantwortlich, wobei es sogar zu Todesfällen gekommen ist. Seit 2002 ist Kava Kava daher in Deutschland verboten, und alle Produkte wurden vom Markt genommen.

    Lesetipp:  Mundhygiene - Für den ganzen Körper wichtig

    Ephedrin ist der Wirkstoff der Ephedra-Pflanze und als Stoff bekannt, welcher Husten unterdrückt und die Bronchialmuskulatur stark entspannt. Er ist oft in Kombination mit anderen Stoffen in Erkältungsmedikamenten enthalten und auch als Mittel gegen leichte Asthmaanfälle zugelassen. Doch bei einer Überdosierung durch Ephedrin können starke Nebenwirkungen auftreten, wie Halluzinationen, Herzinfarkte oder Schlaganfälle. Zudem wird Ephedrin als Doping Mittel in der Bodybuildingszene genutzt und auch in der Drogenszene ist die Substanz in höheren Dosen durchaus verbreitet, da sie die Stimmung aufhellt, Müdigkeit unterdrückt und das Hungergefühl unterdrückt.

    Wie verhalte ich mich richtig?

    Auch wenn es Berichte über die gravierenden Nebenwirkungen von Phytopharmaka gibt, müssen Sie auf diese nicht gänzlich verzichten. Wichtig ist nur, dass Sie sich bewusst sind, dass es sich um Substanzen handelt, welche auf den Körper wirken und diesen durchaus in seiner Funktion beeinflussen können. Lesen Sie daher die Packungsbeilage immer genau, beachten Sie die Hinweise zu Einnahme und vermeiden Sie die gleichzeitige Einnahme verschiedener Präparate. Zudem sollten Sie sich bei Fragen lieber bei Ihrem Hausarzt absichern und mit diesem die Einnahme der Präparate besprechen. Das gilt ganz besonders, wenn Sie wegen Erkrankungen sowieso in ärztlicher Behandlung sind.

    nebenwirkungen pflanzliche medizin Phytopharmaka
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Stärkung Rückengesundheit

    Rückenschule: 5 einfache Tipps zur Stärkung der Rückengesundheit

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Zusammenhang zwischen Allergien und Umwelteinflüssen

    Schwindel nach Grippe

    Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Krokus als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Viagra – Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
    • Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    • Leistenbruch beim Mann: Symptome rechtzeitig erkennen rettet Leben
    • Haut straffen nach erfolgreichem Abnehmen – 5 effektive Methoden & Übungen vorgestellt
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen