Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Private Krankenversicherung für Studenten
    Familie

    Private Krankenversicherung für Studenten

    von RedaktionUpdated:29. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Private Krankenversicherung für Studenten
    © Thomas Reimer - Fotolia.com

    Mit dem Eintritt in das Studium ändert sich für viele junge Menschen die Lebenssituation. Stundenten, die mit dem Studium beginnen, werden grundsätzlich Pflichtversicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie haben allerdings unabhängig vom Einkommen die Wahl zwischen der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung, da sie angehende Akademiker sind.

    PKV trotz Versicherungspflicht

    Die Pflicht zur Krankenversicherung beginnt mit dem Einschreiben an einer deutschen staatlichen Hochschule. Trotz der Mitgliedschaft bei einer gesetzlichen Krankenkasse kann ein Befreiungsantrag von der Versicherungspflicht gestellt werden. So können Studenten zur privaten Krankenversicherung wechseln. Um den passenden Tarif zu wählen, können Studenten hier verschiedene Angebote vergleichen.

    Es gibt allerdings einen Haken: Für besagte Beantragung besteht eine gesetzlich festgelegte Frist von drei Monaten! Bei erstmaliger Einschreibung zum ersten Oktober müssen sich Stundenten bis Ende des Jahres für die PKV entscheiden. Achtung: Die Befreiung von der gesetzlichen Pflichtmitgliedschaft ist unwiderruflich. Die Entscheidung für die PKV ist für die gesamte Studiendauer bindend. Ein eventuelles Zweitstudium gehört ebenfalls zu dieser Pflichtbindung.

    Grundlagen einer PKV für Studenten

    Es gibt grundlegende Unterschiede zwischen einer gesetzlichen und privaten Krankenversicherung. In der privaten Krankenversicherung beginnt der Vertrag nach Antragsannahme durch den Privatversicherer. Dafür müssen Studenten einen Antrag stellen, in dem der eigene Gesundheitszustand angegeben wird. Im Rahmen der Risikoprüfung prüft die PKV-Gesellschaft finanzielle und medizinische Aspekte. Gesundheitliche Beschwerden, wie eine Allergie beispielsweise, führen zu einem Beitragszuschlag. Nach erfolgreicher Antragsprüfung erhält der Studierende seinen Versicherungsschein. Dort sind eventuelle Zuschläge, Leistungsausschlüsse sowie alle Tarife vermerkt.

    Individuelle Leistungserbringung

    Eine PKV für Studenten hat einen entscheidenden Vorteil: Sie können ihre Leistungen individuell bestimmen. Häufig werden Heilmittel, Zahnersatzabsicherung sowie teure Behandlungen bei einem Aufenthalt im Krankenhaus vereinbart. Auch für Studenten gilt allerdings die Regel: Je mehr Leistungen im Versicherungsvertrag aufgenommen werden, desto höher fallen die Beiträge aus. Studenten müssen darüber hinaus wie alle anderen privat versicherten Patienten zunächst in Vorleistung gehen. Die Kosten für Medikamente werden erst später von der Krankenversicherung erstattet.

    Lesetipp:  Die ayurvedische Lehre für Ihre Gesundheit

    Die Beiträge zur PKV sind für Studierende vergleichsweise gering. Ein Großteil der Anbieter hat spezielle Studententarife im Angebot. Diese gelten in der Regel bis zum 34. Lebensjahr und werden unabhängig vom Einkommen berechnet. Die Höhe der Beiträge hängt von dem Alter, eventueller Vorerkrankungen, sowie den individuellen Wunschleistungen ab.

    private krankenversicherung studenten
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Gesund ins neue Jahr - So klappt's mit den Vorsätzen garantiert

    Gesund ins neue Jahr – So klappt’s mit den Vorsätzen garantiert

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Krokus als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Verhalten nach Zahnimplantation – Diese 5 Regeln gilt es zu beachten
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Autismus – Symptome, Verhalten und Therapie
    • Kardamom Wirkung bei Blähungen, Sodbrennen und Mundgeruch
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen