Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Medizin»Tee als Hausmittel nutzen
    Medizin

    Tee als Hausmittel nutzen

    von RedaktionUpdated:20. April 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Tee Hausmittel
    © Africa Studio - Fotolia.com

    Der Kamillentee für den gereizten Magen ist nur ein Hausmittel mit Tee und recht verbreitet ist. Von der Behandlung des Reizhustens bis hin zur Entwässerung des Körpers bei starker Ödembildung sind verschiedene Behandlungen mit Tee möglich. Der Tee sollte immer in loser Form verwendet werden, da die Wirkung dieser Tees weitaus intensiver ist. Und dann ist es auch die Zubereitungsart, die bei den jeweiligen Teesorten für die Wirkung sorgt.

    Differenziert wird die Zubereitung von Tee in Aufguss, Abkochen und Auszug. Der Teeaufguss sieht vor, die Kräuter mit kochendem Wasser zu übergießen und dann zwischen fünf und fünfzehn Minuten ziehen zu lassen. Beim Abkochen werden die Teeblätter oder Kräuter dann in kaltem Wasser angesetzt und dann abgedeckt zwischen drei und fünfzehn Minuten gekocht. Im Anschluss wird der entstandene Tee gesiebt. Der Auszug wird durch ein Ansetzen der Teeblätter oder Kräuter mit kaltem Wasser erreicht. Dann wird der Aufguss bis zu acht Stunden stehen lassen. Ab und an kann hier umgerührt werden.

    Die Art der Kräuter oder Teeblätter bestimmt dann neben der gewünschten Wirkung die Zubereitungsart. Auch hier gibt die Apotheke, die entsprechende Teesorten verkauft, wichtige Hinweise.

    Wichtige Teesorten für die Behandlung eher harmloser Erkrankungen sind zum Beispiel Salbei und Thymian gegen Halskratzen und Halsschmerzen sowie entzündliche Erkrankungen im Mundraum. Lavendeltee kann getrunken werden, um den Körper zum starken Schwitzen anzuregen, damit eine Erkältung einen kürzeren Verlauf hat. Wichtig ist dann, dass der Patient entspannt im Bett oder auf dem Sofa liegt, denn die Kreislaufbelastung ist hier gerade in Kombination mit Fieber sehr groß. Bauchschmerzen, Völlegefühl oder Blähungen können mit Tee aus Fenchelsamen behandelt werden. Wer unruhig ist und unter Schlafproblemen leidet, kann einen Tee aus einer hälftigen Mischung von Linden- und Holunderblüten zubereiten. Die Zugabe von Lavendel kann die Wirkung noch unterstützen.

    Lesetipp:  Zahnimplantate aus Titan

    Die Wirkung von Wirkstoffen aus der Natur ist vielfältig und viele Beschwerden können so ohne weitere Medikation behandelt werden.

    Wichtig zu wissen ist, dass gerade bei den Tees der Wirkstoff, der darin enthalten ist, oftmals sehr intensiv ist und so sollte man sich im Zweifelsfalle in der Apotheke beraten lassen, welcher Tee für welche Behandlung optimal ist und in welcher Dosierung und Zubereitungsart der heilende Tee dann hergestellt wird. Verschiedene Teesorten können nämlich auch unbekannte, aber unerwünschte, Wirkungen mitbringen. So sind zum Beispiel unterschiedliche Teesorten für ihre wehenfördernde Wirkung bekannt, die dann in einer Schwangerschaft eher Probleme bereiten können.

    zurück

    hausmittel Tee
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Fieber senken Hausmittel

    Fieber senken – diese 5 Hausmittel helfen

    Stärkung Rückengesundheit

    Rückenschule: 5 einfache Tipps zur Stärkung der Rückengesundheit

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Zusammenhang zwischen Allergien und Umwelteinflüssen

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Krokus als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Viagra – Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
    • Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen