Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Krankheiten»Von Mäusen auf Menschen & Die Übertragung des Hanta Virus
    Krankheiten

    Von Mäusen auf Menschen & Die Übertragung des Hanta Virus

    von RedaktionUpdated:12. Juni 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Hanta Virus
    © BillionPhotos.com - Fotolia.com

    Hohes Fieber und Gliederschmerzen, die relativ plötzlich auftreten, lassen die meisten Menschen zunächst an eine Grippe denken. Doch gerade wenn eine solche Erkrankung zu einer Jahreszeit auftritt, in der die Grippe normalerweise nicht vorkommt, kann es sich auch um eine Infektion mit dem Hanta Virus handeln.

    Hanta Viren kommen überall auf der Welt vor und können je nach Virustyp verschiedene Krankheitsbilder mit unterschiedlich schweren Verläufen verursachen. Es handelt sich dabei um ein so genanntes hämorrhagisches Fieber, welches in Deutschland in der Regel eine eher milde bis moderate Verlaufsform aufweist. Hohes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Verdauungsbeschwerden und akutes Nierenversagen sind die Leitsymptome der Erkrankung. Diese verläuft jedoch auch oft mit unspezifischen Symptomen, so dass man davon ausgeht, dass viele Erkrankungen nicht diagnostiziert werden. Seit dem Jahre 2001 sind Infektionen mit dem Hanta Virus meldepflichtig.

    Nagetiere übertragen das Virus

    Eine Infektion mit den Hanta Viren erfolgt im Gegensatz zu vielen verwandten Virustypen nicht durch Sandflöhe, Zecken oder Mücken, sondern der Erreger wird über Ausscheidungen von Mäusen und Ratten übertragen. Die infizierten Tiere erkranken nicht, können das Virus aber lebenslang auf den Menschen übertragen. Das Auftreten der Viren ist an die Verbreitungsgebiete der entsprechenden Nagetierwirte gebunden. So sind in Europa vor allem die Rötelmäuse und die Wühlmäuse Überträger des Virus, das mit Speichel, Urin und Kot ausgeschieden wird. Die Ausscheidungen bleiben über einige Zeit infektiös, und Menschen können sich zum Beispiel durch das Einatmen virushaltiger Stäube oder durch den Kontakt der verletzten Haut mit kontaminiertem Staub infizieren.

    Die Diagnose einer Infektion mit dem Hanta Virus erfolgt in der Regel über die klinischen Symptome und die Ergebnisse von Blutuntersuchungen. Durch so genannte Virusneutralisationstests, welche im Speziallabor durchgeführt werden, kann auch der Virustyp spezifisch nachgewiesen werden.

    Lesetipp:  Herzinfarkt Symptome - So erkennen Sie die Vorboten!

    Vorsorge ist besonders wichtig

    Die Hanta Virus Erkrankung wird in der Regel rein symptomatisch behandelt. So muss bei schweren Verlaufsformen eine intensivmedizinische Betreuung zur Beherrschung möglicher innerer Blutungen und zur Stabilisierung des Kreislaufs erfolgen. Auch eine Dialyse kann notwendig sein. Es gibt bisher keinen zugelassenen Impfstoff und auch keine Therapie, die spezifisch gegen den Erreger gerichtet ist. Aus diesem Grund ist die Vorsorge die wichtigste Maßnahme, um eine Infektion mit dem Virus zu verhindern.

    Der wirksamste Schutz gegen die Infektion ist das Vermeiden von Kontakt mit den Ausscheidungen von Nagetieren. So sollten im Umfeld menschlicher Wohnbereiche, vor allem in Kellern, Schuppen und auf Dachböden Mäuse und Ratten intensiv bekämpft und allgemeine Hygienemaßnahmen eingehalten werden. Vor allem die sichere Aufbewahrung von Lebensmitteln ist wichtig, da diese Nagetiere in Häuser und Wohnungen locken können. Beim Umgang mit toten Nagetieren und beim Aufenthalt in Räumen, die durch Mäuse verunreinigt sind, sollten Schutzmaßnahmen eingehalten werden. So kann man zum Beispiel die Entwicklung von Staub in kontaminierten Räumen durch Befeuchten verhindern, und bei zu erwartender Staubentwicklung sollten außerdem Atemschutzmaßnahmen und Handschuhe getragen werden. Mäusekadaver und Exkremente sollten vor einer Entsorgung mit Desinfektionsmittel besprüht werden.

    Besonders Waldarbeiter, Beschäftigte in der Landwirtschaft und Laborpersonal gehören zu den infektionsgefährdeten Personengruppen. Sie sollten besonders über Übertragungswege und Schutzmaßnahmen informiert sein.

    Grippe hämorrhagische Fieber Hanta Virus
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Akne Ursachen und Behandlung

    Akne: Ursachen, Arten & Tipps zur Behandlung

    Neurodermitis beim Baby

    Neurodermitis beim Baby – Ursachen, Symptome & Tipps zur Behandlung

    Prostatakrebs

    Prostatakrebs: Risikofaktoren, Diagnose und Therapie

    Nasenscheidewandverkrümmung

    Nasenscheidewandverkrümmung: Ursachen, Symptome und Therapie der Septumdeviation

    Übergewichtige Frau schläft mit offenem Mund

    Pickwick-Syndrom: Ursachen, Symptome & Therapie des Obesitas-Hypoventilationssyndroms

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Erste Hilfe bei Schwindelanfällen – So reagieren Sie richtig
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    • Viagra Preise und Kostenübernahme durch die Krankenkasse
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen