Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Erste Hilfe»Wachstumsschmerzen im Bein – 5 Tipps für schnelle Hilfe bei Kindern
    Erste Hilfe

    Wachstumsschmerzen im Bein – 5 Tipps für schnelle Hilfe bei Kindern

    von RedaktionUpdated:29. Juni 20175 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Wachstumsschmerzen im Bein
    © Africa Studio - Fotolia.com

    Wachsen tut nicht weh. Zumindest ist das theoretisch so. In Wirklichkeit sieht es aber ganz anders aus. Das merken Sie spätestens dann, wenn Ihr Kind besonders nachts häufiger über Schmerzen in den Beinen klagt. Denn bei 20 bis 40 Prozent der drei bis zehnjährigen Kinder treten nachts die so genannten Wachstumsschmerzen auf und bescheren so vielen Familien schlaflose Nächte.

    Aber warum tut Wachsen eigentlich weh? Ärzte vermuten, dass die Schmerzen entstehen, weil die Weichteile und Knochen im Kindesalter unterschiedlich schnell wachsen und es deshalb zu Spannungen kommt. Das ist allerdings nur eine Vermutung. Die Ursache des Phänomens ist also nicht geklärt. An sich sind die Schmerzen auch gar nicht weiter schlimm, für Kinder sind sie jedoch häufig sehr unangenehm. Es gibt zum Glück aber einige Mittel bzw. Tipps, die schnelle Hilfe versprechen. Und genau diese möchten wir Ihnen hier einmal vorstellen.



    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Warum kommen die Schmerzen gerade nachts?
    • 2 Tipps gegen Wachstumsschmerzen im Bein
      • 2.1 Tipp 1 – Stretching:
      • 2.2 Tipp 2 – Massage:
      • 2.3 Tipp 3 – Kälte/Wärme:
      • 2.4 Tipp 4 – homöopathische Mittel:
      • 2.5 Tipp 5 – Schmerzmittel:

    Warum kommen die Schmerzen gerade nachts?

    Ganz typisch für Wachstumsschmerzen ist, dass sie gerade nachts auftreten, wenn wir am wenigsten damit rechnen. Forscher meinen den Grund zu kennen: Wachstumshormone werden vom Körper besonders nachts gebildet. Deshalb scheint es uns auch manchmal so vorzukommen, als hätten die Kleinen über Nacht einen Riesensprung gemacht. Schauen wir uns nur mal das Wachstum von Kindern an, dann scheint das auch nicht sonderlich verwunderlich zu sein, denn Kinder wachsen:

    • in den ersten zwölf Lebensmonaten etwa 25 Zentimeter
    • Grundschüler pro Jahr etwa 4 Zentimeter
    • Mädchen etwa 7 Zentimeter und Jungs etwa 13 Zentimeter pro Pubertätsjahr

    Die Schmerzen treten dann besonders im Kniebereich entlang des Ober- und Unterschenkels auf und verlaufen eigentlich immer gleich. Wenn die Schmerzen allerdings immer häufiger auftreten und stärker werden, dann sollten Sie unbedingt einen Arzt konsultieren. Ansonsten helfen die nachfolgenden Tipps gegen die Wachstumsschmerzen bei Kindern.

    Lesetipp:  Schneidezahn abgebrochen - Möglichkeiten der Behandlung

    Tipps gegen Wachstumsschmerzen im Bein

    Tipp 1 – Stretching:

    Stretching-Übungen sind ein bewährtes Mittel zur Vorbeugung der Wachstumsschmerzen. Machen Sie also jeden Abend vor dem Schlafengehen mit Ihrem Kind die nachfolgenden Übungen. Diese jeweils 20-mal wiederholen und immer 10 Sekunden lang halten.

    ➤ Übung für die Knie:
    Für diese Übung muss sich Ihr Kind auf den Bauch legen. Anschließend drücken Sie die Fersen nacheinander in Richtung des Po.

    ➤ Übung für die Füße:
    Ihr Kind muss für diese Übung auf dem Rücken liegen. Drücken Sie dann die Füße in Richtung des Körpers Ihres Kindes.

    ➤ Übung für die Oberschenkel:
    Aus der zweiten Übung können Sie nahtlos in die letzte Übung übergehen. Da die Schmerzen auch bis in den Oberschenkel ziehen, müssen Sie nämlich auch hier die Muskeln stretchen. Ihr Kind liegt also immer noch auf dem Rücken. Drücken Sie dann jedes gestreckte Bein nacheinander in Richtung Brust Ihres Kindes.

    Tipp 2 – Massage:

    Viele Kinder empfinden es sehr angenehm, wenn Mama und Papa ihnen sanft die Beine massieren. Üben Sie nur nicht zu viel Druck aus, denn das kann die Schmerzen sogar noch verschlimmern.

    Benutzen Sie beim Massieren am besten etwas Massageöl oder Bodylotion, damit Ihre Hände sanfter über die Haut gleiten. Johanniskrautöl oder Arnikasalbe können die Schmerzen zusätzlich sogar noch etwas lindern.

    Tipp 3 – Kälte/Wärme:

    Bei vielen Kindern hilft Wärme oder Kälte gegen die Schmerzen. Sie müssen also ausprobieren, was die Schmerzen lindert. Hilft Wärme gut, dann können Sie z.B. das Bein Ihres Kindes auf ein warmes Körnerkissen oder eine Wärmflasche legen. Treten die Schmerzen schon vor dem Schlafengehen auf, dann kann auch ein warmes Bad helfen.

    Lesetipp:  Brüchige Fingernägel: Ursachen und Behandlungstipps

    Wenn Kälte hilft, dann sieht es schon komplizierter aus, denn Ihr Kind wird sicherlich nicht weiter schlafen können, wenn es an den Beinen ein Cold Pack liegen hat. Hier müssen Sie dann bei Ihrem Kind bleiben, das bzw. die Beine kühlen und so lange warten, bis die Schmerzen abklingen.

    Tipp 4 – homöopathische Mittel:

    Gegen die Wachstumsschmerzen können auch homöopathische Mittel sehr gut helfen. Geben Sie Ihrem Kind abends am besten 5 Globuli von Guaiacum D 6, damit es nachts durchschlafen kann. Sollte es dennoch wegen den Schmerzen aufwachen, sind ein bis zwei weitere Gaben möglich.

    Da es dieses Mittel nicht im Supermarkt oder in der Drogerie, sondern nur in der Apotheke zu kaufen gibt, hier unser Tipp: Guaiacum D 6 einfach online bestellen. Hier können sie sogar noch von Rabatten profitieren!

    Tipp 5 – Schmerzmittel:

    Sollten die Schmerzen plötzlich auftreten und so groß sein, dass Ihr Kind diese nicht mehr aushält, dann können Sie ihm ausnahmsweise auch mal ein Schmerzmittel verabreichen. Ibuprofen und Paracetamol als Saft oder Zäpfchen sind zum Beispiel empfohlene Mittel von Kinderärzten. Allerdings nur, wenn Sie diese in einer altersgerechten Dosis verabreichen!

    Nurofen ist beispielsweise ein sehr gutes Schmerzmittel, das Ibuprofen enthält, und das es sowohl für Kinder als auch für Jugendliche im Handel zu kaufen gibt. Informieren Sie sich am besten einfach auf der Internetseite des Herstellers darüber, welches Produkt für Ihr Kind derzeit am besten geeignet ist. Egal für welches Schmerzmittel Sie sich letztendlich entscheiden, es gehört auf jeden Fall immer in die Handtasche und in die Reiseapotheke.

    oberschenkel stretching wachstumsschmerzen
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Fieber senken Hausmittel

    Fieber senken – diese 5 Hausmittel helfen

    Lipödem

    Lipödem: Die Fettverteilungsstörung erkennen und behandeln

    Burnout Stress Tipps

    Burnout: 7 Tipps wie Sie sich selbst helfen

    Achillessehnenreizung

    Achillessehnenreizung: Wann es zur Entzündung kommt und was Sie tun können

    Hausapotheke

    Zehn Dinge, die in jede Hausapotheke gehören

    Reiseapotheke

    Eine Reiseapotheke für Ihren Urlaub

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen