Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Erste Hilfe»Schwitzen bei Übergewicht: Was Sie dagegen tun können
    Erste Hilfe

    Schwitzen bei Übergewicht: Was Sie dagegen tun können

    von RedaktionUpdated:25. Mai 20184 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Schwitzen bei Übergewicht
    © berc - Fotolia.com

    Schwitzen ist ein ganz natürlicher Prozess des Körpers. Ob beim Sport, bei heißen Temperaturen oder auch bei Fieber – hier versucht der Körper die Temperaturunterschiede auszugleichen. Dabei wird die übermäßige Wärme nach außen abgeleitet. Bei Übergewichtigen ist dieses Problem aber noch deutlich schlimmer.

    Wer unter Übergewicht leidet, hat neben gesundheitlichen Schwierigkeiten meist auch mit einer übermäßigen Schweißproduktion zu kämpfen. Schon kleinste Anstrengungen treiben einem den Schweiß auf die Stirn.

    Eine Gewichtsreduktion kann zum einen das Risiko für die häufig mit Fettsucht einhergehenden Erkrankungen minimieren und zum anderen Schweißausbrüche erheblich verringern.



    Wie sich Übergewicht auf Körper und Seele auswirkt

    Menschen mit Übergewicht und Fettsucht (Adipositas) sind meist körperlich weniger belastbar als Normalgewichtige: Die Körpermasse lässt eher träge Bewegungen zu, die aufgrund des Gewichts allerdings sehr anstrengend sind, was eine rasche Ermüdung und teilweise auch Atemnot zur Folge haben kann. Zudem wirkt sich starkes Übergewicht häufig negativ auf die Gelenke aus, die mit frühen Abnutzungserscheinungen (Arthrose) reagieren können, was teilweise heftige Schmerzen auslöst. In der Regel sind Gelenke im Hüft- und Wirbelsäulenbereich betroffen, sowie das Knie- und Sprunggelenk.

    Auch das Herz- Kreislaufsystem kann Schaden nehmen: Je stärker das Normalgewicht überschritten wird, desto kräftiger muss das Herz pumpen, um den Körper mit Blut versorgen zu können. Wer übergewichtig ist und sich zudem wenig bewegt, tut seinem Körper nichts Gutes. Die Kombination aus einem hohen Körperfettanteil und Trägheit kann Krankheiten wie Bluthochdruck und erhöhte Cholesterinwerte begünstigen und letztendlich sogar zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. Dazu gibt es eine sehr interessante Studie bei der Assmann Stiftung.

    Adipositas und Übergewicht verursachen nicht nur physische Symptome, sondern können auch psychische und gesellschaftliche Folgen haben: Fettleibige neigen manchmal dazu, sich zurückzuziehen und wenig soziale Kontakte zu pflegen. Betroffene vereinsamen und leiden mitunter unter Depressionen, Angstattacken und einem verminderten Selbstwertgefühl.

    Lesetipp:  Cardio Training: Abnehmen und gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System stärken

    Warum übergewichtige Menschen stärker schwitzen

    Der Schweiß dient dazu, den Körper abzukühlen, wenn er es benötigt. Da Übergewichtigen aufgrund der Kilos teilweise frühzeitig warm wird, fließt der Schweiß hier schneller. Manchmal reichen die Schweißperlen nicht aus, um die erhitze Haut herunter zu kühlen, was die Schweißproduktion noch mehr ankurbelt. Hinzu kommt, dass jede Art von Betätigung deutlich anstrengender ist als für Normalgewichtige. Anstrengung fördert bei jedem Menschen den Schweißfluss: Wer jedoch mit überflüssigen Pfunden zu kämpfen hat, bei dem sind die Schweißperlen früher zu sehen als bei sehr schlanken Menschen.

    Die Neigung, heftig zu schwitzen, kann bei Menschen mit stark erhöhtem Körpergewicht einen regelrechten Teufelskreis auslösen. Bewegen sie sich viel, schwitzen sie auch stark, weshalb sie körperliche Anstrengung vermeiden. Die mangelnde Bewegung sorgt wiederum dafür, dass Betroffene frühzeitig aus der Puste geraten und deren Körper dementsprechend schnell mit übermäßiger Schweißproduktion reagiert.

    Wie übergewichtige Menschen das Schwitzen eindämmen können

    Wenn Sie das übermäßige Schwitzen in den Griff bekommen wollen, müssen Sie die Ursache bekämpfen: Ihr Übergewicht. Das funktioniert in erster Linie, indem Sie Ihrem Körper weniger Kalorien zuführen als er benötigt. Doch übertreiben Sie es nicht: Von einer Blitz-Diät, bei der man aufgrund der stark reduzierten Kalorienzufuhr in kurzer Zeit sehr viel an Gewicht verliert, ist abzuraten. Sonst kann es zu dem sogenannten Jo-Jo-Effekt kommen, was bedeutet, dass man kurz nach der Diät wieder sehr rasch zunimmt. Sinnvoller ist es, das Essverhalten langsam umzustellen und sich bewusster zu ernähren.

    Folgendes sollten Sie dabei beachten:

    • Tipp 1: Essen Sie reichlich Getreideprodukte, Obst und Gemüse.
    • Tipp 2: Achten Sie auf verstecktes Fett, zum Beispiel in Wurst, Käse und Gebäck.
    • Tipp 3: Konsumieren Sie Zucker und Salz nur in Maßen.
    • Tipp 4: Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Mahlzeiten und schlingen Sie nicht.
    • Tipp 5: Trinken Sie vor jeder Mahlzeit ein großes Glas Wasser, das füllt den Magen und kann zum Sättigungsgefühl beitragen.
    • Tipp 6: Führen Sie ein Ernährungsprotokoll, so behalten Sie den Überblick über die aufgenommenen Kalorien.

    Neben der Ernährungsumstellung ist es auch wichtig, Bewegungseinheiten in den Alltag zu integrieren. Geeignet sind Ausdauersportarten wie Walking, Schwimmen oder Radfahren (Welcher Sport passt zu mir?). Ausdauersportarten tragen vielleicht nicht zum starken Gewichtsverlust bei, wandeln aber Fett- in Muskelmasse um, was dafür sorgt, dass der Körper mehr Energie verbraucht und somit schneller zugefügte Kalorien verbrennt. Einen positiven Nebeneffekt hat Sport auch: Er stabilisiert die vielleicht angeschlagene Psyche, baut Stress ab und trägt zur Motivation bei.

    Falls es Ihnen schwer fallen sollte, Ihr Leben umzukrempeln oder Sie sich nur sehr schlecht selbst motivieren können, kann eine Verhaltenstherapie helfen, die alten Muster abzulegen. Hier lernen Sie teilweise in der Gruppe, Ihr Ernährungs- und Bewegungsprogramm mittels Eigenkontrolle und Stressbewältigung erfolgreich zu absolvieren.

    Sie strotzen gerade nur so vor Motivation? Dann fangen Sie am besten jetzt an. In diesem Video finden Sie 4 leichte Übungen, die jeder sofort zu Hause nachmachen kann.


    Adipositas Schwitzen übergwicht
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Fieber senken Hausmittel

    Fieber senken – diese 5 Hausmittel helfen

    Übergewichtige Frau schläft mit offenem Mund

    Pickwick-Syndrom: Ursachen, Symptome & Therapie des Obesitas-Hypoventilationssyndroms

    Lipödem

    Lipödem: Die Fettverteilungsstörung erkennen und behandeln

    Maßnahmen gegen Adipositas

    Maßnahmen gegen Adipositas: So schaffen Sie es gesünder zu leben

    Burnout Stress Tipps

    Burnout: 7 Tipps wie Sie sich selbst helfen

    Achillessehnenreizung

    Achillessehnenreizung: Wann es zur Entzündung kommt und was Sie tun können

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Erste Hilfe bei Schwindelanfällen – So reagieren Sie richtig
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen