Start Familie

Zahnpflege fängt schon bei den Milchzähnen an

1821
0
Zahnpflege fängt schon bei den Milchzähnen an
© sabine hürdler - Fotolia.com

Die Aussage, dass die Milchzähne ja ohnehin ausfallen und von daher keiner besonderen Pflege bedürfen, ist schlichtweg falsch. Tatsache ist, dass die Milchzähne die noch im Kiefer liegenden bleibenden Zähne nachhaltig schädigen können und somit ein ungepflegtes Milchgebiss die bleibenden Zähne schon im Kleinkinderalter nachhaltig schädigen können. Eltern legen die Basis für gesunde Zähne also schon im frühesten Alter des Kindes.

Bereits das Zahnfleisch des Kindes ist vor dem Wachstum der Milchzähne regelmäßig von Bakterien befallen. Das Zahnfleisch sollte also schon vor dem Wachstum der ersten Zähne mit entsprechenden Zahnpflegebürsten gereinigt werden.

Sind die Milchzähne durchgebrochen, bedürfen diese auch einer regelmäßigen Pflege. Eine entsprechende Zahncreme mit angepasstem Fluoridgehalt gehört neben einer weichen Zahnbürste für die spezielle Pflege der ersten Zähne zur kosmetischen Basisausstattung für das Kind. Abgesehen von möglichen Schmerzen haben die Milchzähne auch die Funktion des Platzhalters für die bleibenden Zähne. Ist das Milchgebiss unvollständig, weil zerstörte Zähne entfernt werden müssen, ist das Risiko einer Fehlstellung für die bleibenden Zähne erhöht.

Fluorid wird im Babyalter meistens in Form von Tabletten durch den Kinderarzt verabreicht. Spätestens mit der Nutzung einer fluoridhaltigen Zahncreme erübrigen sich diese Fluoridgaben nicht nur – sie sollten ausbleiben, um eine Überversorgung zu vermeiden. Die Milchzahncreme ist mit einem Fluoridgehalt von 500 ppm ausgestattet und genau diese Dosierung ist für das Milchgebiss auch optimal.

Gute Pflege der Zähne fängt also schon im Babyalter an und sollte das ganze Leben hindurch eine Selbstverständlichkeit bleiben – zur Gesunderhaltung des ganzen Körpers.

zurück