Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»5 Tipps zur Kariesprophylaxe bei Kindern
    Familie

    5 Tipps zur Kariesprophylaxe bei Kindern

    von RedaktionUpdated:30. Juni 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    5 Tipps zur Kariesprophylaxe bei Kindern
    © bernardbodo - Fotolia.com

    Egal ob Gummibärchen, Schokolade oder Dauerlutscher – Kinder essen im Allgemeinen gerne Süßigkeiten. In Maßen sind diese auch durchaus erlaubt, aber natürlich darf eine gründliche Zahnpflege nicht vergessen werden. Kariesprophylaxe ist im Kindesalter besonders wichtig, denn nur wenn von klein auf an die Vorbeugung vor der Zahnfäule buchstäblich in Fleisch und Blut übergeht, können sich die Zähne gesund entwickeln und auch im späteren Leben gesund bleiben. Doch viele Eltern sind bezüglich der Kariesprophylaxe bei ihren Kindern unsicher und wissen nicht, wie ein größtmöglicher Schutz vor Karies erzielt werden kann.

    Tipp 1: Richtig Zähneputzen von Anfang an
    Sobald bei Kleinkindern die ersten Milchzähne durchgebrochen sind, sollte man im Sinne einer Kariesprophylaxe mit dem Zähneputzen beginnen. So wird empfohlen, einmal am Tag die Zähne mit einer kleinen Menge an fluoridhaltiger Kinderzahnpasta zu reinigen, wobei die Eltern Hilfestellung leisten müssen. Ungefähr ab dem zweiten Lebensjahr sollten Kinder zwei Mal am Tag die Zähne mit einer fluoridhaltigen Kinderzahnpasta putzen. Ab dem sechsten Lebensjahr sollte dann auf eine Erwachsenenzahnpasta umgestellt werden, wobei auch in diesem Alter mindestens zwei Mal am Tag die Zähne geputzt werden sollten.

    Tipp 2: Der Zahnarztbesuch zur richtigen Zeit
    Schon ab dem 2. Lebensjahr sollte man mit Kindern zahnärztliche Kontrollbesuche durchführen. Nur so kann zum einen garantiert werden, dass sich die Zähne der Kleinen richtig entwickeln und gesund sind, zum anderen werden die Kinder von Anfang an an den Zahnarzt gewöhnt und entwickeln keine Angst. Sollte dann tatsächlich einmal eine sanierende Behandlung notwendig werden, ist diese in der Regel mit deutlich weniger Stress für alle Beteiligten verbunden.

    Lesetipp:  Schützen Sie ihr Kind vor gefährlicher UV-Strahlung

    Tipp 3: Über die Zahnhygiene Bescheid wissen
    Bereits etwa ab dem 3. Lebensjahr sollte man damit beginnen, den Kindern auf kindgerechte Art und Weise Sinn und Zweck der Zahnhygiene zu erläutern und zudem auch die korrekte Form des Zähneputzens üben und erklären. Auch der Zahnarzt sollte an dieser Aufgabe mit beteiligt werden.

    Tipp 4: Die richtige Zahnpasta verwenden
    Kinderzahnpasta enthält in der Regel doppelt so viel Fluorid wie die Zahnpasta für Erwachsene und wird ab dem 2. Lebensjahr für Kinderzähne empfohlen, da Fluor zur Festigung des Zahnschmelzes dient. Auf Kinderzahnpasta mit Fruchtgeschmack sollte man verzichten, da die Kleinen dazu neigen, diese herunterzuschlucken. Etwa ab dem 6. Lebensjahr können Kinder dann mit einer normalen Zahnpasta für Erwachsene ihre Zähne putzen, da der in dieser vorhandene Fluoridgehalt dann ausreichend ist.



    Tipp 5: Die richtige Ernährung für gesunde Zähne
    Kinder naschen gerne und Süßes sollte erlaubt sein, allerdings in Maßen. Weiterhin ist es Aufgabe der Eltern Kinder auch an zuckerarme Süßigkeiten wie zum Beispiel Obstmischungen zu gewöhnen und generell beim Kochen immer möglichst wenig Raffinadezucker verwenden. So genannte Betthupferl vor dem Schlafengehen sollten für Kinder tabu sein, vor allem nach dem Zähneputzen.

    Die Grundlagen für gesunde Zähne werden also schon durch die richtige Kariesprophylaxe im Kindesalter gelegt, denn nur wenn die Milchzähne gesund und kräftig sind, wird auch die Grundlage für gesunde zweite Zähne und deren lebenslange Pflege gelegt.

    Panik vor dem Zahnarzt - Mit diesen Mitteln überwinden Sie ihre Angst

    Panik vor dem Zahnarzt – Mit diesen Mitteln überwinden Sie ihre Angst

    Kaum jemand geht gern zum Zahnarzt, aber für ein schönes Lächeln ist die Zahnpflege und regelmäßige Kontrolle unerlässlich. Angst vor dem Zahnarzt muss nicht sein, denn Hypnose oder Narkose versprechen eine schmerzfreie Behandlung. Mehr lesen…

    Lesetipp:  Wie kann die körperliche Fitness gemessen werden?
    Karies kariesprophylaxe
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    Zahngesundheit und Immunsystem

    So beeinflusst die Zahngesundheit den gesamten Körper

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    • Wenn der BH krank macht – Gesundheitsrisiken & Tipps zum BH-Kauf
    • Urinuntersuchung – Was der Urin verrät
    • Schneidezahn abgebrochen – Möglichkeiten der Behandlung
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen