Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Krankheiten»Die Behandlung der Potenzstörung
    Krankheiten

    Die Behandlung der Potenzstörung

    von RedaktionUpdated:29. Juni 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Behandlung einer Potenzstörung
    © Monkey Business - Fotolia.com

    Die diskrete Erste Hilfe aus dem Sexshop oder dem Internet ist bei einer Potenzstörung keine Lösung, denn die Erektionsstörung ist im medizinischen Bereich lediglich die Spitze des Eisberges und hier muss in der Tiefe behandelt werden.

    Die Ursachenfindung bei der Potenzstörung ist wichtiger Aspekt für die erfolgreiche Behandlung. Eine medikamentöse Therapie muss immer vom Mediziner begleitet werden und Wundermittel aus der Werbung bieten hier keine Hilfe, können sogar gefährliche Nebenwirkungen beherbergen. Oftmals ist es aber leider so, dass die verordneten Medikamente nicht von der Krankenkasse bezahlt werden. Trotzdem sollte nicht auf ausländische Präparate aus dem Ausland ausgewichen werden.

    Die Behandlung der erektilen Dysfunktion kann medikamentös oder auch mit mechanischen Hilfsmitteln sowie auch durch eine Gefäßoperation erfolgen. Auch die Implantation von Penisprothesen gehört zu den Therapieformen, die allerdings seltener Anwendung finden.

    Wichtig ist aber zunächst, die Ursache für die erektile Dysfunktion zu finden und diese zunächst zu behandeln. Hier sind verschiedene Medikamente erhältlich, die die Standfestigkeit unterstützen und allen seriösen Produkten gemeinsam ist, dass sie verschreibungspflichtig sind.

    Die medikamentöse Behandlung kann von Tabletten bis hin zu Pflastern reichen, die auf die Haut aufgeklebt werden und hier entscheidet der behandelnde Arzt mit dem Betroffenen gemeinsam die sinnvollste Darreichungsform.



    Mechanische Hilfsmittel können beispielsweise Vakuumpumpen sein, die eine Erektion gezielt unterstützen. Auch ein Penisring findet Anwendung, wenn die Erektion auf dem natürlichen Weg noch ausreichend vorhanden ist, um mit diesem zu arbeiten. In diesem Fall muss der Penis aber noch selbst erigieren und der Penisring übernimmt die Aufgabe, die Erektion einfach länger zu halten.

    Lesetipp:  Radioaktive Strahlung und Strahlenkrankheit - So wirken Sie auf den Körper

    Chirurgische Eingriffe oder auch Implantate kommen dann zum Einsatz, wenn die Schwellkörper nicht mehr mit genug Blut versorgt werden, um eine ausreichende Erektion zu erzielen. Die Operation ist nicht ganz einfach und wird deshalb nur in Ausnahmefällen durchgeführt. Gleiches gilt auch für den Fall, dass ein Schwellkörper-Implantat gesetzt wird. Auch hier wird die Operation nur im Ausnahmefall durchgeführt, denn die bei der OP zerstörten Schwellkörper können nicht mehr ersetzt werden.

    Die beiden letztgenannten Maßnahmen finden nur dann Anwendung, wenn der Patient erfolglos austherapiert ist und andere Maßnahmen auch langfristig keinen Erfolg erzielen konnten.

    Im Regelfall reicht bei den meisten Männern die Behandlung der auslösenden Erkrankung oder aber eine darüber hinausgehende gezielte medikamentöse Therapie, um die Erektion wieder ausreichend zu erzielen.

    Viagra – Tipps zur Einnahme und zum Umgang

    Viagra – Wirkung, Einnahme, Kosten und Bezugsquellen

    Das Potenzmittel Viagra verspricht Männern mit Erektionsstörungen wieder ein erfülltes Sexualleben. Welche Wirkung die kleinen blauen Pillen haben, wie man richtig mit Viagra umgeht, ob es Nebenwirkungen gibt und was es kostet, klären die nachfolgenden Artikel. Mehr lesen…

    zurück

    Behandlung Potenzstörung
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Akne Ursachen und Behandlung

    Akne: Ursachen, Arten & Tipps zur Behandlung

    Neurodermitis beim Baby

    Neurodermitis beim Baby – Ursachen, Symptome & Tipps zur Behandlung

    Prostatakrebs

    Prostatakrebs: Risikofaktoren, Diagnose und Therapie

    Nasenscheidewandverkrümmung

    Nasenscheidewandverkrümmung: Ursachen, Symptome und Therapie der Septumdeviation

    Übergewichtige Frau schläft mit offenem Mund

    Pickwick-Syndrom: Ursachen, Symptome & Therapie des Obesitas-Hypoventilationssyndroms

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Erste Hilfe bei Schwindelanfällen – So reagieren Sie richtig
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Viagra Preise und Kostenübernahme durch die Krankenkasse
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen