Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Ecstasy und Halluzinogene Drogen
    Familie

    Ecstasy und Halluzinogene Drogen

    von RedaktionUpdated:27. Juni 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Drogen Sucht

    Ecstasy gilt als echte Partydroge. Sie ist sowohl in Pillen- als auch Tabletten- und Kapselform erhältlich. Ecstasy ist allein deshalb so gefährlich, weil es sich hier um einen Giftcocktail handelt, der aus verschiedenen Drogen zusammengestellt wird.

    » Ecstasy Zusammensetzung
    Dem Konsumenten ist nicht bekannt, welchen Anteil an Koffein, Kokain, Heroin oder sogar Rattengift oder Hundeentwurmungsmittel das von ihm konsumierte Ecstasy beinhaltet. Welche gefährlichen Inhaltsstoffe in welcher Konzentration und Zusammensetzung in Ecstasy enthalten sind, weiß der Konsument nicht, somit ist auch die Wirkung der Droge für ihn nicht abschätzbar. Weitere Gefahr liegt darin, dass dieser unbekannte Drogencocktail oftmals auch noch mit größeren Mengen von Alkohol konsumiert wird – was die Wirkung verstärken und stark verändern kann.

    » Bunte Pillen verharmlosen Gefahr
    Rein optisch sind die Ecstasy-Pillen bunt gestaltet und zudem auch oftmals noch mit witzigen Motiven versehen. Dem Konsumenten wird hiermit noch einmal die Unbedenklichkeit dieser Drogen vorgegaukelt. Fakt ist allerdings, dass gerade Ecstasy als Droge ein sehr starkes Potential an Schädigung des Körpers und auch eine sehr hohe Suchtgefahr aufweist.

    » Ecstasy Wirkung
    Die Wirkung von Ecstasy ist bedingt durch die unterschiedlichen Inhaltsstoffe verschiedener Pillen sehr unterschiedlich. Grundsätzlich wird mit der Einnahme von Ecstasy allerdings eine erhöhte Leistungsfähigkeit erzielt. Zudem wird die Kontaktfreude erhöht, aber auch das Urteilsvermögen stark beeinträchtigt. Negative und unerwünschte Nebenwirkungen der Droge bestehen in Schlafstörungen, Depressionen und Wahnvorstellungen, Angstzuständen, Sehstörungen sowie Übelkeit nach der Einnahme.

    Gehirnschädigung und Psychosen
    Wer Ecstasy dauerhaft konsumiert, muss mit starken Persönlichkeitsveränderungen rechnen. Diese reichen von Gefühlskälte und intensiven Persönlichkeitsveränderungen bis zu Depressionen, Konzentrationsstörungen und dauerhaften Psychosen. Insgesamt wird durch den dauerhaften Konsum von Ecstasy eine nachhaltige Gehirnschädigung erzielt. Körperliche Risiken bei dauerhaftem Konsum von Ecstasy bestehen zudem in Herzproblemen, Nierenversagen, Blutungen sowie einer langfristigen Schädigung des Immunsystems.



    Lesetipp:  Gewürznelken gegen Zahnschmerzen

    » Was sind Halluzinogene?
    Bei Halluzinogenen handelt es sich um Substanzen, die psychoaktive Wirkungen haben, die aber in ihrer Wirkung bei allen Konsumenten ähnlich sind. Halluzinogene sind sowohl LSD, das die Kurzform von Lysergsäurediethylamid ist, sowie Meskalin, Nachtschattengewächse oder Giftpilze. Aber auch synthetische Substanzen wie PCP beziehungsweise Ketamin sind Halluzinogene.

    » Halluzinogene Wirkung
    Allen Halluzinogenen gemeinsam ist, dass sie Bewusstseinsveränderungen bewirken, die tiefgreifende Verläufe nehmen.

    Halluzinogene haben eine Wirkung, die Halluzinationen verursachen. Hierbei entgehen bei Konsumenten Gefühle für Zeit und auch Raum und es werden Dinge wahrgenommen, die allein rational nicht erklärbar sind. Wichtigen Einfluss auf die Wirkung der Halluzinogene nimmt die psychische Grundstimmung, die zur Einnahmezeit vorgeherrscht hat. Sowohl Euphorie und Hochgefühle als auch Panik, Horror und Angstzustände können die Folge der Einnahme von Halluzinogenen sein.

    Schwerwiegende Folgen bei der Einnahme von Halluzinogenen
    Großes Gefahrenpotential ist bei der Einnahme der Halluzinogene auch darin gegeben, dass Konsumenten sich selbst aufgrund ihrer Halluzinationen in Gefahr bringen können. Wer sich während des Trips beispielsweise auf sicherem Boden wähnt, kann unter Umständen auch einen Sprung aus dem Fenster riskieren.

    Gefährliche Nebenwirkung der Halluzinogene ist zudem, dass auch nach Abklingen der Drogenwirkung die Psychosen und Halluzinationen weiterhin bestehen bleiben können.

    zurück

    cannabis drogen kokain Sucht
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    CBD-Öl unterstützt bei vielen Krankheiten.

    Hochwertiges CBD-Öl kaufen – darauf sollten Sie achten

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Erste Hilfe bei Schwindelanfällen – So reagieren Sie richtig
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Viagra Preise und Kostenübernahme durch die Krankenkasse
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen