Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Kind wird im Urlaub krank – was nun?
    Familie

    Kind wird im Urlaub krank – was nun?

    von RedaktionUpdated:29. Juni 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Kind wird im Urlaub krank - Was nun?
    © die-exklusiven - Fotolia.com

    Wenn die Kinder im Urlaub krank werden

    Das ganze Jahr freut man sich auf den wohlverdienten Urlaub mit der Familie. Wenn man dann selbst währenddessen erkrankt ist das ärgerlich genug, doch wenn die Kinder krank werden, ist die Urlaubsfreude schnell für alle vorbei. Deshalb gibt es gewisse Dinge, die Sie im Voraus beachten sollten. Auch wenn der Ernstfall eintritt, muss das nicht das Aus für den Urlaub sein.

    Was man vor dem Urlaub beachten muss?

    Schon vor dem Urlaub müssen Sie für eine Reise viel organisieren. Ist ein Kind dabei, gibt es noch mehr zu tun. Hier finden Sie die wichtigsten Dinge, die Sie vor Beginn der Reise erledigen sollten.
    Zunächst müssen Sie sich ja einmal ein geeignetes Reiseziel überlegen. Dabei sollten Sie das Alter der Kinder nicht außer Acht lassen. Überlegen Sie sich genau, was Sie Ihrem Kind zumuten möchten, und entscheiden Sie dann, ob es eine lange Reise in die Tropen sein muss und kann oder ob ein Kurzurlaub innerhalb Deutschlands oder im deutschsprachigen Raum nicht die bessere Lösung ist.

    Denn vor allem wenn das Kind wirklich krank wird, sind Ärzte, die Ihre Sprache sprechen, schon eine große Hilfe. Steht das Reiseziel fest, sollten Sie mit Ihrem Arzt zu Hause besprechen, welche Impfungen Sie und natürlich auch Ihr Kind vor dieser Reise noch benötigen. Bei nahegelegenen Zielen sind dies meist nur Schutzimpfungen beispielsweise gegen Tetanus, liegt das Ziel jedoch in weiter Ferne, sind da vermutlich einige mehr nötig.

    Auch verschiedene Versicherungen sind nötig, um sich optimal auf die Reise vorzubereiten. Dazu gehört zum Beispiel eine Reiserücktrittsversicherung. Achten Sie bei dieser darauf, dass sie nicht nur für Sie gilt, sondern auch Ihre Kinder mit einschließt. Sollten das Kind oder Sie nämlich vor dem Urlaub erkranken, können Sie den Urlaub noch absagen. Auch die Krankenversicherung muss für den Urlaub angepasst werden. Dazu gibt es spezielle Reisezusatzkrankenversicherungen. Informationen darüber gibt Ihnen Ihre Versicherung.

    Lesetipp:  Urlaubsplanung und medizinische Vorsorge

    Auch eine Reiseapotheke sollten Sie mitführen. Was diese beinhalten sollte, können Sie ebenfalls mit Ihrem Arzt besprechen. Später noch mehr dazu.



    Was tun, wenn das Kind krank wird?

    Wenn das Kind dann wirklich im Urlaub erkrankt, sollten Sie es vor allen Dingen schonen. Kinder haben im Allgemeinen ein höheres Risiko in einer fremden Umgebung krank zu werden, denn ihr Immunsystem ist noch nicht so ausgeprägt wie das eines Erwachsenen.

    Doch wenn Sie Ihre Reiseapotheke gut befüllt haben, können Sie viele Krankheiten schon im Keim ersticken. Bei der Auswahl der Medikamente sollten Sie jedoch darauf achten, dass Sie bereits bekannte Medikamente verwenden, bei denen Sie sich sicher sein können, dass Ihr Kind diese verträgt. Lesen Sie vor der Verabreichung die Packungsbeilage noch einmal genau durch.

    Werden die Symptome nicht besser oder geht es dem Kleinen gar schlechter, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Im Ausland kommt es hierbei oft zu Verständigungsproblemen. Lassen Sie sich von Hotelangestellten einen geeigneten Arzt empfehlen. Dort können Sie Ihr Kind dann behandeln lassen und auf eine baldige Genesung hoffen.

    kinder reise Reiseapotheke
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    Mutter pflegt krankes Kind

    Kind ist ständig krank – Ursachen & Tipps bei Infektanfälligkeit

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Krokus als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Viagra – Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
    • Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    • Leistenbruch beim Mann: Symptome rechtzeitig erkennen rettet Leben
    • Gemüse gesund zubereiten – So bleiben die Vitamine erhalten!
    • Haut straffen nach erfolgreichem Abnehmen – 5 effektive Methoden & Übungen vorgestellt
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen