Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Krankheiten»Arthrose – Ursachen, Symptome und Behandlung
    Krankheiten

    Arthrose – Ursachen, Symptome und Behandlung

    von RedaktionUpdated:1. Februar 20185 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Arthrose Ursachen
    © ipopba - Fotolia.com

    Gelenkprobleme gehören zu den Volkskrankheiten, die in den letzten Jahren deutlich verstärkt auftreten. Veränderte Lebensumstände, Ernährungsgewohnheiten sowie auch insgesamt ein veränderter Lebensstil führen zu Gelenkproblemen verschiedener Art.

    Eine dieser Gelenkkrankheiten ist die Arthrose. Bei der Arthrose ist es der Verschleiß der Gelenke, der Probleme bereitet. Hier kommt es dazu, dass sich der natürliche Knorpel, der als Schutzschild im Gelenk dient, mehr und mehr abnutzt.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Arthrose – Wer ist betroffen
    • 2 Arthrose – Ursachen und Symptome
    • 3 Verlauf der Arthrose
    • 4 Folgen der Arthrose
    • 5 Arthrose & Behandlung
    • 6 Arthrose – Vorbeugende Maßnahmen
    • 7 Ernährung bei Arthrose – Schmerzen lindern mit gesunder Kost
    • 8 Arthrose-Behandlung: 4 außergewöhnliche Therapien gegen den Schmerz

    Arthrose – Wer ist betroffen

    Rund 50 Prozent der über 50jährigen sind von der Arthrose betroffen, aber auch in jungen Jahren kann das Problem auftauchen und so ist inzwischen schon jeder Zweite von über 35 Jahren berufs- oder sportbedingt von der Gelenkabnutzung betroffen.

    Wichtig zu wissen ist, dass eine unbehandelte Arthrose voranschreitet und letztlich sowohl Bänder und Sehnen als auch die angrenzenden Knochen nachhaltig schädigt.



    Arthrose – Ursachen und Symptome

    Generell führt die Überlastung der Gelenke zur Arthrose. Hier kann es sowohl die Überlastung aus sportlichen Aktivitäten oder die berufsbedingte Überlastung sein, aber auch Übergewicht hat einen großen Anteil an der Erkrankung der Gelenke. Ziehende Schmerzen sind der Anfang der Arthrose und auch der sogenannte Anlaufschmerz nach längern Ruhepausen kann ein Anzeichen für eine beginnende Arthrose sein. Wenn das Aufstehen morgens aus dem Bett oder nach einer längeren Ruhephase vom Sofa schwerfällt, sollte der Weg zum Orthopäden führen. Testen Sie sich doch einfach mal selbst und machen Sie den Arthrose-Check.

    Ob nach der Radtour, der Wanderung oder dem Spaziergang – immer wenn nach solchen Aktivitäten Schmerzen auftreten, ist ein Hinweis auf einen frühzeitigen Verschleiß gegeben. Dabei sind aber nicht nur harte Belastungen durch Sport, Arbeit und Übergewicht für die Arthrose verantwortlich, denn auch X- oder O-Beine können diese Krankheit der Gelenke begünstigen. Der größte Risikofaktor, an der Arthrose zu erkranken, liegt allerdings im Alter begründet, denn die Regenerationsfähigkeit der Gelenke sinkt im Alter zunehmend.

    Lesetipp:  Der Schlaganfall - Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

    Verlauf der Arthrose

    Die Arthrose nimmt ihren Anfang in den Knorpelbereichen, die die Gelenkknochen überziehen und die für eine unproblematische Bewegung der Gelenke verantwortlich sind. Kleine Risse in dieser Beschichtung werden langfristig immer tiefer und so können die Gelenke dann nicht mehr reibungsarm ihre Arbeit wahrnehmen. In schlimmen Fällen der Arthrose ist die Gleitfähigkeit der Gelenke komplett aufgehoben und die Knochen reiben ohne Schmierung aufeinander.

    Die Knorpelteile, die abgerieben werden, reizen die Gelenkinnenhaut und führen zu Entzündungen. Gelenkschwellungen und Schmerzen sind die Folge. Oftmals erfolgt auch eine Auffüllung der Gelenkhöhlen mit Flüssigkeit, bei der der Mediziner von dem Reizerguss spricht, der wiederum für eine Aufblähung des Gelenks sorgt.

    Später erfolgt ein Wachstum des Knochens zum Gelenkknorpel mit Ausbildung von knotigen Verdickungen. Diese sind besonders bei älteren Frauen an den Fingergelenken erkennbar. Auch wenn die Auswachsungen kosmetisch problematisch sein können, müssen sie aber nicht unbedingt Schmerzen mit sich bringen.

    Folgen der Arthrose

    Folgen der Arthrose zeigen sich in eingeschränkter Beweglichkeit und zudem auch in Schmerzen. Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland – also eine sehr große Anzahl – sind von der Arthrose betroffen.

    Die verbreiteste Gelenkerkrankung überhaupt schädigt die Gelenkknorpel nachhaltig. Betroffen sind in der Regel die am stärksten belasteten Gelenke des Körpers, also entweder die Knie oder die Hüftgelenke. Aber auch Finger- und Fußgelenke weisen häufig frühe Verschleißerscheinungen auf. Allerdings zeigen sich Schmerzen in Fingern und Füßen häufig anders als in den anderen Gelenken, weshalb die Arthrose in diesen Gliedmaßen häufig erst spät als solche erkannt wird.

    Arthrose & Behandlung

    In den Anfängen der Arthrose können Paracetamol oder Acetylsalicylsäure die Schmerzen lindern und die Entzündungsprozesse minimieren.

    » Kortison
    Die Kortison-Injektion in die Gelenkhöhle ist eine gängige Behandlung durch den Mediziner, die eine Minderung der Gelenkinnenhautreizung bewirken soll. Allerdings ist die Wirksamkeit der Behandlung sehr umstritten.

    » Akupunktur
    Akupunktur wird von den Krankenkassen als Therapiemaßnahme inzwischen hinsichtlich der Kostenübernahme als Behandlungsmaßnahme akzeptiert, wenn die Beschwerden speziell in den Kniegelenken mehr als sechs Monate andauern. Die Nadeltherapie kann gemäß Studienergebnissen die Schmerzreduzierung bei Arthrose wesentlich unterstützen.

    Lesetipp:  Schielen bei Kindern unbedingt behandeln lassen

    Wenn Sie von den Erfahrungen anderer profitieren möchten, oder selbst eine Frage haben, die nicht geklärt werden konnte, können Sie sich an die Deutsche Arthrose-Hilfe e.V. wenden. Auch das Deutsche Arthrose Forum bietet Hilfe für Betroffene und Angehörige.

    Arthrose – Vorbeugende Maßnahmen

    Erste Regel: Reine Schonung der Gelenke in jeder Hinsicht – oftmals in der Vergangenheit propagierte Vorsorge – ist völlig falsch! Im Gegenteil ist es so, dass durch eine Belastung der Gelenke nach neuen Erkenntnissen die Bildung der Gelenkschmiere angeregt werden kann!

    » Gelenke nicht überfordern
    Die wichtigste Regel heutiger Erkenntnisse bei der Arthrose lautet, dass alles vermieden werden soll, was die Gelenke überfordert. Übergewicht muss abgespeckt und Sportarten müssen angepasst werden, damit die Gelenke Entlastung finden.

    » Radfahren und Schwimmen
    Radfahren und Schwimmen sind für die Gelenke die gesündesten Sportarten und gerade passionierte Handballspieler, Skater oder Skifahrer müssen oftmals auf ihre geschätzte Sportart verzichten, um ihre Gelenke möglichst lange fit und beweglich zu halten. Bei Handball, Skifahren oder Skaten ist zudem ein erhöhtes Unfallrisiko gegeben, was die Arthrose begünstigen kann.

    Auch wenn die Gelenke schmerzen, ist kontinuierliche, schonende Bewegung aber sehr wichtig. Nur so kann die Nährstoffversorgung durch gute Durchblutung gewährleistet werden, die wiederum für die Gelenkschmiere sehr wichtig ist. Weiterhin liefert moderate und angepasste Bewegung eine Stimulanz der Hautschichten, die für die Ernährung der Gelenke zuständig sind. Das Ziel sollte beim Sport eine ausgeprägte Muskulaturausbildung sein, die den Gelenken wirksame Unterstützung liefert.

    Ernährung bei Arthrose – Schmerzen lindern mit gesunder Kost

    Ernährung bei Arthrose – Schmerzen lindern mit gesunder Kost

    Die richtige Ernährung bei Arthrose kann dazu beitragen, die Schmerzen zu lindern. Viele Lebensmittel führen zu einer Übersäuerung des Körpers, was auch unsere Gelenke zu spüren bekommen. Daher ist eine Umstellung der Ernährung von großer Bedeutung. Mehr lesen…

    Arthrose-Behandlung: 4 außergewöhnliche Therapien gegen den Schmerz

    Arthrose-Behandlung: 4 außergewöhnliche Therapien gegen den Schmerz

    Arthrose ist zwar nicht heilbar, die Schmerzen und Entzündungen können aber durchaus gelindert werden. Manchmal sogar mit außergewöhnlichen Mitteln. Mehr lesen…

    arthorse behandlung Arthrose arthrose symptome arthrose ursachen arthrose vorbeugen arthrose vorbeugung
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Akne Ursachen und Behandlung

    Akne: Ursachen, Arten & Tipps zur Behandlung

    Neurodermitis beim Baby

    Neurodermitis beim Baby – Ursachen, Symptome & Tipps zur Behandlung

    Prostatakrebs

    Prostatakrebs: Risikofaktoren, Diagnose und Therapie

    Nasenscheidewandverkrümmung

    Nasenscheidewandverkrümmung: Ursachen, Symptome und Therapie der Septumdeviation

    Übergewichtige Frau schläft mit offenem Mund

    Pickwick-Syndrom: Ursachen, Symptome & Therapie des Obesitas-Hypoventilationssyndroms

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen