Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Krankheiten»Seborrhoisches Ekzem – Symptome und Behandlungstipps
    Krankheiten

    Seborrhoisches Ekzem – Symptome und Behandlungstipps

    von RedaktionUpdated:5. Februar 20184 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Seborrhoisches Ekzem
    © JorgeAlejandro - Fotolia.com

    Sage und schreibe rund zwei Quadratmeter umfasst das größte Organ des Menschen – die Haut. Unsere Haut ist quasi ein Schutzschild, welches uns vor Verletzungen schützt, Kälte und Wärme reguliert, aber auch dafür sorgt, dass wir Schmerzen empfinden.

    Bei dieser Fülle an Aufgaben, die die Haut übernehmen muss, ist es kein Wunder, dass es sich um ein sehr empfindliches Organ handelt. Hautkrankheiten sind daher keine Seltenheit, ganz im Gegenteil, die Häufigkeit nimmt zu. Insbesondere bei den 3 bis 5jährigen Kindern stehen Hautkrankheiten statistisch gesehen, bereits an zweiter Stelle. Aber auch Erwachsene sind betroffen und leiden zunehmend unter Morbus Unna, einer Dermatitis, die besser unter dem Namen seborrhoisches Ekzem bekannt ist.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Seborrhoisches Ekzem & Was ist das?
    • 2 Seborrhoisches Ekzem & Was sind die Ursachen?
    • 3 Seborrhoisches Ekzem – Diese Symptome sprechen dafür
    • 4 Seborrhoisches Ekzem – Wie stellt der Arzt die Diagnose?
    • 5 Seborrhoisches Ekzem & So erfolgt die Behandlung
      • 5.1 ➩ Behandlung mit Kortison
      • 5.2 ➩ Behandlung mit Antimykotika
      • 5.3 ➩ Behandlung mit Apfelessig
      • 5.4 ➩ Behandlung bei Säuglingen

    Seborrhoisches Ekzem & Was ist das?

    Unsere Hautzellen erneuern sich von selbst und dabei entstehen Schuppen. Schuppen sind also etwas völlig normales, weil sie durch die Regeneration der Haut entstehen. Anders ist es beim Seborrhoischen Ekzem. Die Haut bildet Schuppen, die eine eher gelbliche Farbe haben. Die Stellen darunter sind meist gerötet und entzündet. Am meisten Betroffen sind Säuglinge, aber auch Männer zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr.

    Ähnliche Themen:
    » Lupus erythematodes & Autoimmunerkrankung der Haut
    » Ekzeme an den Händen & So schützen Sie sich!
    » Allergie auf Kleidung & So vermeiden Sie Textildermatitis



    Lesetipp:  Stress vermeiden als Brustkrebsprophylaxe

    Seborrhoisches Ekzem & Was sind die Ursachen?

    Immer häufiger ist Stress die Ursache für die verschiedensten Krankheiten. Auch beim seborrhoischen Ekzem kann übermäßiger Stress negativen Einfluss nehmen. Hinzu kommen Klimaschwankungen, die unsere Haut verarbeiten muss (Kälte, Hitze). Vor allem aber sind es ein geschwächtes Abwehrsystem und der Hefepilz Malassezia furfur, die als Ursache für Morbus Unna in Frage kommen. Der eigentlich harmlose Hefepilz tritt bei Betroffenen vermehrt auf und führt dann zum Ausbruch der Hautkrankheit. Weitere Ursachen, die der Hauterkrankung förderlich sind:

    • genetische Veranlagung
    • Aids-Erkrankung
    • Hormonschwankungen

    Seborrhoisches Ekzem – Diese Symptome sprechen dafür

    Der Hautausschlag zeigt sich vorwiegend auf der Kopfhaut und an behaarten Körperstellen, wie Bartbereich und Augenbrauen. Hier bilden sich weiß-gelbe Schuppungen, die meist eine fettige Konsistenz haben. Seltener betroffen ist der Brustbereich, wenn doch, dann können die Schuppen sich in der Brustspalte ergeben. Anders als bei der Neurodermitis, wo es an allen betroffenen Hautpartien zu starkem Juckreiz kommt (Umgangstipps für Betroffene im Ratgeber auf neurodermitis-hautwissen.de), tritt das Jucken beim seborrhoischen Ekzem fast ausschließlich auf der Kopfhaut auf, muss aber keine Begleiterscheinung sein. Auch wenn die Leidtragenden kein Kribbeln und Krabbeln verspüren, ist der betroffene Bereich stark entzündet und gerötet.

    Seborrhoisches Ekzem – Wie stellt der Arzt die Diagnose?

    Ein guter Hautarzt erkennt beim Auftreten der Dermatitis recht schnell, wenn es sich um eine solche handelt. Um Irrtümer und Verwechslungen, zum Beispiel mit der Schuppenflechte auszuschließen, kann der Mediziner auch Hautproben entnehmen. Unter dem Mikroskop lassen sich dann die gelblichen Schuppungen deutlich erkennen und diagnostizieren. Um ganz sicher zu gehen, wird die komplette Haut des Patienten untersucht. So wird ausgeschlossen, dass es sich um eine andere Hauterkrankung, wie beispielsweise die Kleienpilzflechte, handelt. Jede schuppende Hauterkrankung kann außerdem auf eine Allergie hindeuten. Ein Allergietest ist deshalb eine weitere Maßnahme, die der Arzt zur Diagnose durchführen kann.

    Lesetipp:  Herzinfarkt ist unabhängig vom Alter

    Seborrhoisches Ekzem & So erfolgt die Behandlung

    Die gute Nachricht vorweg, das seborrhoische Ekzem ist nicht ansteckend!

    Seborrhoisches Ekzem - Symptome und Behandlungstipps

    ➩ Behandlung mit Kortison

    Bei einer starken Entzündung, wird der Arzt kortisonhaltige Arzneimittel verschreiben. Zur weiteren Beruhigung der Haut können dann Präparate gegen Pilzinfektionen (Antimykotika) angewandt werden.

    ➩ Behandlung mit Antimykotika

    Um die Pilzinfektion zu bekämpfen, werden spezielle Shampoos und Cremes verordnet. Der Patient muss geduldig sein, denn eine regelmäßige Anwendung, mehrmals täglich, ist unumgänglich. Hat sich der Zustand gebessert, kann auch die Anwendung reduziert werden.

    ➩ Behandlung mit Apfelessig

    Seborrhoisches Ekzem - Symptome und BehandlungstippsWer mehr auf eine natürliche Behandlung Wert legt, kann wie viele andere Patienten auch, eine Apfelessig-Therapie probieren. Durch die antibakterielle Wirkung im Apfelessig, soll der Hefepilz bekämpft werden. Von einer puren Nutzung, insbesondere auf gereizter Kopfhaut ist aber abzuraten. Mischen Sie sich besser eine Tinktur aus gleichen Teilen Wasser und Apfelessig (1:1).

    ➩ Behandlung bei Säuglingen

    Eltern müssen nicht sonderlich beunruhigt sein, wenn das seborrhoische Ekzem bei ihrem Baby auftritt. In den meisten Fällen muss hier keine gesonderte Behandlung erfolgen, da die Hauterkrankung nach wenigen Wochen von allein abklingt.

    Morbus Unna Patienten können also durchaus etwas gegen die Hauterkrankung tun, müssen aber damit rechnen, dass das Ekzem immer wieder auftritt oder sogar chronisch wird.

    haut Hautkrankheiten Seborrhoisches Ekzem
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Frau trägt bei der Morgenroutine Feuchtigkeitscreme auf das Gesicht auf

    Die richtige Gesichtscreme finden: Praktische Tipps und persönliche Empfehlungen

    Akne Ursachen und Behandlung

    Akne: Ursachen, Arten & Tipps zur Behandlung

    Neurodermitis beim Baby

    Neurodermitis beim Baby – Ursachen, Symptome & Tipps zur Behandlung

    Prostatakrebs

    Prostatakrebs: Risikofaktoren, Diagnose und Therapie

    Nasenscheidewandverkrümmung

    Nasenscheidewandverkrümmung: Ursachen, Symptome und Therapie der Septumdeviation

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Schneidezahn abgebrochen – Möglichkeiten der Behandlung
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    • Wenn der BH krank macht – Gesundheitsrisiken & Tipps zum BH-Kauf
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen