Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Stillen und Zufüttern
    Familie

    Stillen und Zufüttern

    von RedaktionUpdated:9. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Stillen: 6 Gründe warum Muttermilch die beste Ernährung ist
    © stanislav_uvarov - Fotolia.com

    Im vierten bis etwa sechsten Lebensmonat wird parallel zur Flasche die erste Löffelmahlzeit zugefüttert. Hintergrund ist, dass sich genau zu dieser Zeit der Saugreflex des Babys reduziert und an diese Stelle die Zunge mit ihrer Funktion tritt, die Nahrung nach hinten zu schieben. Die Bereitschaft, auch festere Nahrung zu schlucken, beginnt genau zu dieser Zeit.

    Zudem bekommt das Kind etwa mit sechs bis acht Monaten die ersten Zähne. Jetzt kann schon etwas Brotrinde gegeben werden, auf der das Kind unter Beobachtung herumkaut. Bitte jetzt nicht die leckeren und süßen Kekse als Alternative geben, denn das Kind gewöhnt sich schnell daran, süße Lebensmittel als Zwischenmahlzeit zu bekommen. Ist das Kind jetzt noch nicht an Süßes gewöhnt, nimmt es die Brotrinde gerne an.

    Das Alter von acht oder neun Monaten ist ideal, um dem Kind die erste feste Nahrung zu geben, die es eigenständig mit Daumen und Zeigefinder mit mehr oder großen Umwegen in den Mund zu führen. Auch jetzt sollte auf gesunde und abwechslungsreiche Nahrungsmittel gesetzt werden, denn das Kleinkind hat auch jetzt Spaß an Abwechslung und am Ausprobieren. Parallel dazu kommt der Spaß am Essen, das dann auch noch eigenständig in den Mund geführt wird.

    Bitte das Kind aber mit einer Flut von Geschmäckern nicht überfordern. Kinder sind unterschiedlich, auch in ihrer Bereitschaft für neue Nahrungsmittel und ein Kind benötigt eine Geschmackrichtung etwa sechs bis acht Mal auf der Zunge, um sich an den Geschmack zu gewöhnen. Erst dann ist – für einen kurzen Zeitraum – die Entscheidung „mag ich“ oder „mag ich nicht“ gefallen. Allerdings entwickeln sich die Geschmacksrezeptoren der Kinder alle paar Wochen weiter – was heute nicht schmeckt, kann in wenigen Wochen Lieblingsnahrungsmittel sein. Immer wieder einmal ein Nahrungsmittel anzubieten, kann eine gute Lösung sein, um die Probierlust des Kindes aufrecht zu erhalten.

    Lesetipp:  Ursachen für das Bettnässen

    zurück

    ernährung kinder stillen
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Gesund ins neue Jahr - So klappt's mit den Vorsätzen garantiert

    Gesund ins neue Jahr – So klappt’s mit den Vorsätzen garantiert

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Krokus als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Viagra – Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
    • Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    • Leistenbruch beim Mann: Symptome rechtzeitig erkennen rettet Leben
    • Haut straffen nach erfolgreichem Abnehmen – 5 effektive Methoden & Übungen vorgestellt
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen