Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Medizin»Studie belegt: Einweghandschuhe eine Gefahr für unsere Haut
    Medizin

    Studie belegt: Einweghandschuhe eine Gefahr für unsere Haut

    von RedaktionUpdated:29. Juni 20174 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Einweghandschuhe gefährlich
    © Szakaly - Fotolia.com

    Einweghandschuhe sind in vielen Bereichen tagtäglich im Einsatz und auch unverzichtbar. In der Medizin, im Labor, in der Lebensmittelindustrie und sogar im Haushalt nutzen viele Frauen die Einweghandschuhe. Was viele aber nicht wissen? Einweghandschuhe können krank machen. Das belegt eine Studie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden.

    In dieser Studie wurden 800 Fälle von Reinigungskräften mit Hauterkrankungen ausgewertet. Das Ergebnis ist unzureichend. Der Gummi-Zusatz Thiuram und die Chemikalien in den Desinfektionsmitteln, wie beispielsweise Formaldehyd und Glyoxal, sind für Hautreizungen und Allergien zuständig.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 ➤ Einweghandschuhe im Hausgebrauch
    • 2 ➤ Unterziehhandschuhe für mehr Schutz
      • 2.1 Studie der Uni Greifswald
      • 2.2 Tipps der BGW
    • 3 ➤ Tipps für häusliche und berufsbedingte Putzarbeiten
      • 3.1 Tipp 1:
      • 3.2 Tipp 2:
      • 3.3 Tipp 3:
      • 3.4 Tipp 4:
      • 3.5 Tipp 5:
      • 3.6 Tipp 6:

    ➤ Einweghandschuhe im Hausgebrauch

    Immer mehr Frauen greifen auf die billigen Einweghandschuhe aus dem Discounter zurück, um die Haut vor Putzmittel und Haushaltschemikalien zu schützen. Oft gibt es mindestens 100 Stück für einen ganz schmalen Taler. Das reicht erstmal für das nächste Jahr, denken sich viele. Das Problem dieser billigen Einwegschuhe ist aber einfach, dass Sie aus Naturlatex bestehen und für den Hausgebrauch völlig ungeeignet sind. Das dünne Gummi kann zwar Bakterien und Viren fernhalten, aber die Chemikalien aus den Reinigungsmitteln können bequem durchdringen. Schwere Hautirritationen können so noch mehr provoziert werden.

    Für den medizinischen Bereich sind diese Handschuhe zwar zu gebrauchen, aber auch nur dann, wenn die Mitarbeiter keine Allergie gegen Latex oder aber andere Gummichemikalien haben.



    Besser sind in diesem Fall Einweghandschuhe aus Nitril (gefunden auf www.engelbert-strauss.de). Diese sind nicht viel teurer, bieten aber der Haut einen deutlichen besseren Schutz. Zudem sind sie robuster und strapazierfähiger.

    Lesetipp:  Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps

    ➤ Unterziehhandschuhe für mehr Schutz

    Besonders im Reinigungsbereich bleiben die Handschuhe oft länger auf der Haut. Das bringt dann auch die Hände darunter zum Schwitzen, was Reizungen und Irritationen noch mehr fördert.

    In diesem Fall ist es besser auf Unterziehhandschuhe aus Baumwolle, die den Schweiß aufsaugen, zurückzugreifen (günstig bei www.Amazon.de). Diese gibt es zwar nicht im 100er Pack, aber sie können regelmäßig in die Waschmaschine gesteckt werden und sind somit immer wieder verwendbar.

    Studie der Uni Greifswald

    Die Universität Greifswald hat eine durch die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (kurz: BGW) beauftragte Studie durchgeführt. Hierbei sollten 18 Stationsangestellte drei Monate lang die Unterziehhandschuhe testen und bewerten (Aktuelle Forschungsergebnisse unter www.bgw-online.de).

    Wer denkt, dass das Anziehen der Handschuhe deutlich länger in Anspruch nimmt, der irrt sich. Die Tester und Testerinnen haben den Mehraufwand als sehr gering eingestuft. Insgesamt waren 95 Prozent der Studienteilnehmer mit den Baumwollhandschuhen zufrieden. Sie lobten den passgenauen Sitz und das angenehme Tragegefühl. 90 Prozent derjenigen Teilnehmer gaben an, dass die Handschuhe ihre Haut gut bis sehr gut geschützt haben.

    Zudem lohnen sich die Baumwollschutzhandschuhe auch finanziell. Durch die Mehrfachnutzung kann man mit einem Preis von unter 0,50 Euro rechnen. Bei der Studie waren die Handschuhe auch nach 3-monatiger Nutzung noch voll gebrauchsfähig.

    Tipps der BGW

    Damit die Handschuhe auch richtig angewendet werden, empfiehlt die BGW die betreffenden Personen ausgiebig über die Nutzung der Überziehhandschuhe zu informieren. Zudem sollten die geeigneten Einsatzbereiche fest vereinbart werden. Bei allgemeinen Pflegetätigkeiten sind sie sehr zu empfehlen, in Bereichen mit einem erhöhten Bedarf an Feingefühl, braucht es laut BGW etwas Übung. Als letzten Punkt spricht die Genossenschaft die Logistik an. Es muss im Vorfeld genau klar sein, wo die Unterziehhandschuhe hinterlegt sind, bzw. wo sie für die Wäsche abgeworfen werden.

    Lesetipp:  Der Hörsturz & ein Warnsignal des Körpers

    ➤ Tipps für häusliche und berufsbedingte Putzarbeiten

    Ob beruflich oder auch im Haushalt – die Hände müssen bei der täglichen Arbeit geschützt werden. Hier einige Tipps, mit denen Ihre Hände auch noch nach der Arbeit schön und gepflegt aussehen.

    • Tipp 1:

      Pflegen Sie Ihre Hände regelmäßig mit geeigneten Schutz- und Pflegecremes. Ihr Hautarzt oder Ihre Apotheke des Vertrauens kann Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Produkt behilflich sein. (Lesetipp: Welche Hauptpfelgemittel sind optimal?)

    • Tipp 2:

      Wenn Sie Ihre Hände waschen, sollten Sie zu schonenden Seifen greifen. Am besten ohne Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe.

    • Tipp 3:

      Im Falle von Hautreizungen sollten Sie dringend einen Arzt aufsuchen, der die Ursache abklären und eine geeignete Therapie einleiten kann. Unterschätzen Sie Hautreizungen nicht. Gehen Sie lieber einmal zu viel als zu wenig zu Arzt, schließlich sind unsere Hände eines der wichtigsten Werkzeuge an unserem Körper.

    • Tipp 4:

      Wer schon von Natur aus empfindliche Haut hat, sollte sich nicht zu oft die Hände waschen. Und wenn, dann nur lauwarmes Wasser statt heißem Wasser verwenden.

    • Tipp 5:

      Schützen Sie Ihre Hände auch in den Handschuhen. Dafür am besten die Hautschutzcreme auftragen. Nach der Arbeit dann erst die Pflegecreme anwenden.

    • Tipp 6:

      Im medizinischen Bereich sind einfache Einweghandschuhe kaum wegzudenken. Achten Sie darauf nur Handschuhe zu verwenden, die unbedingt ohne den Zusatzstoff Thiuram sind.

    einweghandschuhe studie
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Stärkung Rückengesundheit

    Rückenschule: 5 einfache Tipps zur Stärkung der Rückengesundheit

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Zusammenhang zwischen Allergien und Umwelteinflüssen

    Schwindel nach Grippe

    Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen