Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Ratgeber Gesundheit»Trockene Lippen: Ursachen & Tipps für geschmeidige Lippen
    Ratgeber Gesundheit

    Trockene Lippen: Ursachen & Tipps für geschmeidige Lippen

    von RedaktionUpdated:5. Januar 20246 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    trockene Lippen
    Vor allem im Winter leiden viele unter trockenen Lippen - © Alessandro Grandini / stock.adobe.com

    Trockene Lippen sehen nicht nur unschön aus, sie verursachen oft auch Schmerzen. Ich erkläre, was die Auslöser dafür sind und wie Sie geschmeidige Lippen bekommen.

    Vor allem in der kalten Jahreszeit haben viele Menschen mit trockenen und teils sogar rissigen Lippen zu kämpfen. Grund hierfür ist die Kombination aus eisiger Kälte und trockener Heizungsluft. Sie ist wahres Gift für die empfindliche Lippenhaut, da die Lippen kaum Unterhautfettgewebe und auch keine Talgdrüsen besitzen. Dadurch können in den Lippen keine Lipide gebildet werden. Während andere Hautareale durch diese leicht gefettet werden, müssen unsere Lippen auf die schützende Fettschicht verzichten.

    Wer seine Lippen geschmeidig halten und vor schmerzende Risse schützen möchte, setzt vor allem im Winter auf eine Extraportion Pflege. Wie diese aussehen sollte und was die genauen Ursachen für trockene Lippen sind, erkläre ich nachfolgend etwas genauer.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Ursachen für trockene Lippen
      • 1.1 ➭ Wetter:
      • 1.2 ➭ Flüssigkeitsmangel:
      • 1.3 ➭ Vitaminmangel:
      • 1.4 ➭ häufiges Befeuchten der Lippen:
      • 1.5 ➭ psychische Belastung/Erkrankungen:
    • 2 7 effektive Tipps gegen trockene Lippen
      • 2.1 ❍ Tipp 1 – viel trinken:
      • 2.2 ❍ Tipp 2 – Vitaminmangel ausgleichen:
      • 2.3 ❍ Tipp 3 – Lippenpeeling:
      • 2.4 ❍ Tipp 4 – Lippenpflegestifte und -creme:
      • 2.5 ❍ Tipp 5 – Hausmittel:
      • 2.6 ❍ Tipp 6 – Sonnenschutz auftragen:
      • 2.7 ❍ Tipp 7 – Luftfeuchtigkeit erhöhen:

    Ursachen für trockene Lippen

    Wie schon erwähnt, verfügen unsere Lippen weder über Talgdrüsen, noch über viel Unterhautfettgewebe. Dazu kommt noch die Tatsache, dass der schützende Hydrolipidfilm auf den Lippen fehlt. Das sorgt dafür, dass Feuchtigkeit aus den unteren Hautschichten besonders leicht entweichen kann. Wer nun noch den Sonnenschutz auf den Lippen vernachlässigt, verstärkt die Problematik. Denn unsere Lippen besitzen auch keine Pigmentzellen und sind somit der Sonneneinstrahlung ungeschützt ausgesetzt. Unsere Lippen sind somit der wohl empfindlichste Bereich des ganzen Körpers. Deshalb sind Belastungen von innen und außen auch so schnell sichtbar.



    Doch nicht immer ist der natürliche Aufbau der Lippen Schuld daran, dass die Lippenhaut spröde und rissig wird. Es gibt noch weitaus mehr Ursachen für trockene Lippen. Darunter zählen:

    ➭ Wetter:

    Starke Sonneneinstrahlung und die trockene Hitze setzen der empfindlichen Lippenhaut im Sommer stark zu. Im Winter sind es hingegen Kälte, Wind, Nässe und die trockene Heizungsluft, die unsere Lippen stark beanspruchen und die Haut austrocknen.

    ➭ Flüssigkeitsmangel:

    Flüssigkeitsmangel ist der häufigste Grund für trockene Lippen. Denn während Wind und Wetter den Lippen von außen stark zusetzen, führt der Flüssigkeitsmangel von innen dazu, dass die Lippen noch stärker austrocknen. Dieser Effekt tritt vor allem im Winter auf, wenn wir durch die Kälte weniger Durst verspüren.

    Lesetipp:  Auswirkungen von Schlafmangel auf die Gesundheit

    ➭ Vitaminmangel:

    Ein Mangel an Vitamin B2 und Vitamin B12, Zink und Eisen kann ebenfalls zu trockenen Lippen führen. Denn alle diese Nährstoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Zellteilung und helfen obendrein bei der Regeneration der Haut. Fehlen sie, macht sich das an den Lippen schnell bemerkbar. Grund für einen Mangel ist meist eine ungesunde Ernährungsweise.

    ➭ häufiges Befeuchten der Lippen:

    Wenn die Lippen spannen, befeuchten die meisten Menschen ihre trockene Lippenhaut mit der Zunge. Das sorgt zwar zunächst für ein angenehmes Gefühl, verstärkt die Entstehung von trockenen Lippen aber noch mehr. Denn der Speichel verdunstet und entzieht ihnen dadurch zusätzlich Feuchtigkeit.

    ➭ psychische Belastung/Erkrankungen:

    Wer unter Stress oder einer erhöhten Belastung leidet, hat meist auch mit trockenen Lippen zu kämpfen. Denn bei Stress schlägt nicht nur das Herz schneller, unser Körper produziert zudem weniger Speichel, wodurch die Mundpartie unzureichend mit Feuchtigkeit versorgt wird. Aber auch Erkrankungen wie Diabetes und Allergien können Auslöser sein.

    7 effektive Tipps gegen trockene Lippen

    Mit den nachfolgenden Tipps und Hausmitteln werden Ihre Lippen wieder schön und geschmeidig. Wenn all diese Ratschläge jedoch nicht helfen, sollten Sie lieber einen Arzt aufsuchen, um die Ursachen zu klären und die Symptome zu lindern.

    ❍ Tipp 1 – viel trinken:

    Wasser trinken
    Bekämpfen Sie einen Flüssigkeitsmangel, indem Sie viel trinken – © olly / stock.adobe.com

    Die Lippen benötigen viel Feuchtigkeit. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie genügend trinken. Mindestens 1,5 Liter sollten es am Tag schon sein. Wem es schwerfällt, so viel zu trinken, der kann kleine Helferlein nutzen. Beispielsweise in Form von Apps, die an das Trinken erinnern. Empfehlen kann ich beispielsweise:

    Wassererinnerung für Android (bei Google Play herunterladen)
    Drink Water – Trinkerinnerung für iOS (im App-Store herunterladen)

    Perfekte Durstlöscher sind neben Wasser übrigens auch ungezuckerte Früchte- und Kräutertees sowie Gemüse- und Obstsäfte. Da Obstsäfte jedoch viel Zucker enthalten, sollten diese am besten im Verhältnis 1:3 bis 1:4 mit Wasser gemischt werden.

    ❍ Tipp 2 – Vitaminmangel ausgleichen:

    Vor allem ein Mangel an Vitamin B2, B12 und Eisen kann trockene und rissige Lippen verursachen. Essen Sie daher ausreichend gesunde Nahrungsmittel wie Vollkornprodukte, Obst, Gemüse, Milchprodukte, mageres Fleisch und Fisch, um den Vitaminmangel zu beseitigen.

    Genießen Sie außerdem nur in Maßen Kaffee, schwarzen Tee und Rotwein. Denn das enthaltende Tannin hemmt die Eisenaufnahme, was die Entstehung von trockenen Lippen begünstigt.

    ❍ Tipp 3 – Lippenpeeling:

    Bevor Sie Pflege auf Ihre Lippen auftragen, empfiehlt es sich ein Lippenpeeling zu machen, um so die überschüssigen Hautschüppchen zu entfernen. Dieses können Sie sogar ganz einfach selber herstellen. Sie benötigen dazu lediglich etwas Zucker und Olivenöl. Mischen Sie beide Zutaten miteinander und massieren Sie damit sanft Ihre Lippen. Statt Olivenöl können Sie auch Honig verwenden.

    Lesetipp:  Maßnahmen gegen Adipositas: So schaffen Sie es gesünder zu leben

    Und auch die Zahnbürste können Sie zum Peelen verwenden. Fahren Sie nach dem Zähneputzen einfach in kreisenden Bewegungen über Ihre Lippen. Die abgestorbenen Hautschüppchen werden dabei entfernt und zusätzlich die Durchblutung der Lippen angeregt.

    ❍ Tipp 4 – Lippenpflegestifte und -creme:

    Lippenpflege
    Achten Sie bei Lippenpflegestiften auf natürliche Inhaltsstoffe – © vladdeep / stock.adobe.com

    Natürlich können Sie auch Lippenpflegestifte benutzen, um Ihre trockenen Lippen wieder geschmeidig zu bekommen. Achten Sie hierbei jedoch darauf, dass diese kein Paraffinöl (Paraffinum Liquidum oder Petrolatum) enthalten. Denn das raffinierte Erdöl trocknet die Haut eher aus, anstatt sie zu pflegen. Und auch Mineralöle sollten auf keinen Fall enthalten sein. Greifen Sie deshalb am besten auf feuchtigkeitsspendende Lippenpflegestifte aus der Naturkosmetik zurück, die Jojoba, Olivenöl, Dexpanthenol, Ringelblume und/oder Sheabutter enthalten.

    Alternativ dazu kann ich Ihnen auch die Lippencreme von Bepanthol empfehlen. Denn sie versorgt strapazierte und rissige Lippen mit Feuchtigkeit, schützt vor weiterer Austrocknung und unterstützt die Haut bei der Produktion neuer Zellen. Diese und noch weitere Pflegeprodukte erhalten Sie zum Beispiel in Ihrer Apotheke vor Ort oder in Online-Apotheken wie Shop-Apotheke.com.

    ❍ Tipp 5 – Hausmittel:

    Honig ist ein wahres Allheilmittel, da es antibakteriell wirkt und so das Abheilen von Wunden beschleunigen kann. Eine besonders starke antibakterielle Wirkung wird dem Manukahonig zugeschrieben. Wenn Sie diesen nicht zu Hause haben, können Sie aber auch jeden anderen Honig für Ihre Lippenpflege verwenden. Tragen Sie ihn einfach abends auf die Lippen auf. So kann er über Nacht einwirken und die geschädigten Lippen „reparieren“. Am nächsten Morgen sollten Sie den Honig vorsichtig mit einem Kosmetiktuch abwischen und nicht ablecken.

    Aber auch Oliven- und Kokosöl sind tolle Hausmittel gegen trockene Lippen, da sie rückfettend wirken. Gleiches gilt für Ringelblumensalbe und Cremes mit Bienenwachs.

    ❍ Tipp 6 – Sonnenschutz auftragen:

    In den Lippen wird wenig Pigmentfarbstoff Melanin produziert. Dieses ist jedoch wichtig, da es unsere Haut vor UV-Strahlen schützt. Deshalb ist es sowohl im Sommer als auch im Winter wichtig, dass Sie Ihre Lippen vor der Sonne schützen. Hierfür können Sie zum Beispiel auf Lippenpflegestifte mit Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 20) zurückgreifen.

    ❍ Tipp 7 – Luftfeuchtigkeit erhöhen:

    Im Winter setzt die trockene Heizungsluft unseren Lippen stark zu. Sorgen Sie deshalb für eine ausreichende Luftfeuchtigkeit in den Räumen. Entweder mithilfe von feuchten Tüchern, die Sie über die Heizung hängen, oder mit einem Luftbefeuchter.

    flüssigkeitsmangel Lippen Lippenpflege spröde lippen trockene lippen Vitaminmangel
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Manuka Honig und Manuka Blüten

    Manuka Honig: Naturwunder aus Neuseeland für eine bessere Verdauung

    Frau trägt bei der Morgenroutine Feuchtigkeitscreme auf das Gesicht auf

    Die richtige Gesichtscreme finden: Praktische Tipps und persönliche Empfehlungen

    Schlafmangel Auswirkungen Gesundheit

    Auswirkungen von Schlafmangel auf die Gesundheit

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Viagra – Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
    • Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    • Haut straffen nach erfolgreichem Abnehmen – 5 effektive Methoden & Übungen vorgestellt
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen