Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Urlaub mit Kleinkind planen – Diese Punkte sollten Sie berücksichtigen
    Familie

    Urlaub mit Kleinkind planen – Diese Punkte sollten Sie berücksichtigen

    von RedaktionUpdated:1. August 20174 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Die klassischen Konflikte im Urlaub
    © drubig-photo - Fotolia.com

    Wenn die Sommerferien vor der Tür stehen, wird es höchste Zeit, den Familienurlaub vorzubereiten. Vor allem beim Urlaub mit kleineren Kindern ist es wichtig, bereits im Vorfeld so viele Dinge wie möglich durch gute Planung und vorausschauende Organisation in sicheren Tüchern zu wissen. Denn besonders mit Kleinkindern kann die ganze Urlaubsplanung von einen Tag auf den anderen durcheinander gebracht werden bzw. sollten Sie nicht erst direkt am Urlaubsort feststellen müssen, dass dieser nicht kinderfreundlich ist.

    Damit im Urlaub nichts schief gehen kann und Sie ein paar schöne und erholsame Tage genießen können, ist die richtige Urlaubsplanung das A und O. Damit also alles glatt geht, hier die wichtigsten Punkte genannt, die Sie bei der Urlaubsplanung mit Kleinkindern unbedingt berücksichtigen sollten.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Wichtige Punkte für die Urlaubsplanung
      • 1.1 Punkt 1 – Das Reiseziel:
      • 1.2 Punkt 2 – Hotel/Ferienhaus auf Kinderfreundlichkeit/Gefahrenquellen checken:
      • 1.3 Punkt 3 – Auto überprüfen und in Ruhe packen:
      • 1.4 Punkt 4 – Reisekrankenversicherung abschließen:
      • 1.5 Punkt 5 – Impfschutz überprüfen:
      • 1.6 Punkt 6 – Freizeitgestaltung:
    • 2 Fazit:

    Wichtige Punkte für die Urlaubsplanung

    Punkt 1 – Das Reiseziel:

    UrlaubszielSchon bei der Auswahl des Urlaubsziels müssen Sie Ihren Nachwuchs gedanklich einbeziehen. Denn eine Reise ist immer auch eine Belastung & nicht nur für Sie als Eltern. Und deshalb gilt: Je jünger Ihr Nachwuchs, desto kürzer sollte die Reisestrecke sein. Besonders Babys sollte noch kein mehrstündiger Flug zugemutet werden.

    Und schließlich bietet Deutschland ja auch jede Menge spannende und für Familien geeignete Destinationen. Dann ist auch gleichzeitig sichergestellt, dass Sie im Fall der Fälle problemlos und ohne etwaige Sprachbarriere einen Arzt aufsuchen können, sollte Ihr Kind im Urlaub krank werden – gerade die ganz Kleinen neigen ja bekanntlich häufiger zu Überraschungen wie plötzlichem Fieber oder Bauchschmerzen. Hier empfiehlt es sich, dass Sie bereits im Vorfeld recherchieren, wo die nächste Arztpraxis oder Notaufnahme im Urlaubsort ist und sich die Nummer und die Adresse im Handy speichern.



    Lesetipp:  Hilfe annehmen bei alltäglichen Arbeiten

    Sind Ihre Kids schon etwas größer, dann kann der Urlaub natürlich auch gern etwas weiter weg führen. Dann allerdings müssen Sie ganz andere Themen in der Vorbereitung bedenken.

    Punkt 2 – Hotel/Ferienhaus auf Kinderfreundlichkeit/Gefahrenquellen checken:

    KinderfreundlichkeitSchließlich gilt es dann noch, die Kinderfreundlichkeit des Hotels zu prüfen bzw. sollten Sie sich generell genauestens erkundigen, ob es an Ihrem Urlaubsziel irgendwelche Gefahrenquellen (z.B. einen See direkt vor dem Ferienhaus) für Ihr Kind gibt.

    Suchen Sie Ihr Ferienhaus/Hotel im Internet aus, dann sollten Sie sich vorher am besten die Bewertungen der anderen Urlaub durchlesen. Die meisten, die mit ihren Kindern dorthin gereist sind, schreiben dann auch in die Bewertung hinein, ob dieses kinderfreundlich ist oder nicht.

    Punkt 3 – Auto überprüfen und in Ruhe packen:

    Koffer packenDamit es unterwegs keinen Stress gibt, sollten Sie Ihr Auto vor dem Start in den Urlaub einem gründlichen Check unterziehen & von Ölstandsmessung bis hin zum Check des Reifendrucks sollte alles dabei sein. Zwar ist eine kleinere Panne unterwegs nicht weiter schlimm, aber mit einem Kleinkind kann das Ganze schnell zu einer Torture werden. Und auch das Beladen des Autos sollte in aller Ruhe geschehen.

    Für das Packen Ihres Urlaubsgepäcks empfiehlt sich generell, dass Sie dafür eine Checkliste erstellen, damit Sie später im Eifer des Gefechts nicht noch den Nuckel oder das Lieblingsspielzeug Ihres Kindes vergessen.

    Und natürlich müssen Sie auch alle notwendigen Dokumente wie Reisepässe, Führerscheine, Buchungsinformationen zum Hotel usw. zusammenstellen und leicht zugänglich im Handgepäck verstauen.

    Punkt 4 – Reisekrankenversicherung abschließen:

    ReisekrankenversicherungWenn Sie mit Ihrer Familie ins Ausland reisen, sollten Sie neben dem rechtzeitigen Buchen im Vorfeld beispielsweise Reisekrankenversicherungen recherchieren, um jederzeit abgesichert zu sein. Denn die eigene Krankenversicherung übernimmt die Behandlung von Erkrankungen beziehungsweise Verletzungen im Ausland oft nicht. Und gerade bei Kleinkindern ist das eine wichtige Sache, denn diese können eher mal fallen und sich schwer verletzen als Erwachsene.

    Lesetipp:  Treppen – Risiko für ältere Leute

    Punkt 5 – Impfschutz überprüfen:

    ImpfungenDarüber hinaus müssen Sie schon vor der Abreise sicherstellen, dass alle Familienmitglieder über den vor Ort eventuell notwendigen Impfschutz verfügen. Gerade bei Reisen in subtropische und tropische Gebiete ist dies eine unumgängliche Vorsichtsmaßnahme. Doch selbst in einigen Regionen Europas ist es empfehlenswert, dass Sie und Ihre Familien sich beispielsweise gegen die durch Zeckenbisse übertragenen Krankheiten impfen lassen.

    Punkt 6 – Freizeitgestaltung:

    Freizeitgestaltung
    Auch für die Planung der Unternehmungen vor Ort im Reiseland können Sie im Vorfeld viel tun. So lassen sich in aller Ruhe Routen für familienfreundliche Wanderungen recherchieren, lässt sich notwendiges Kartenmaterial für Inselrundfahrten besorgen, ein Mietwagen buchen und nach eventuell im Urlaubszeitraum angebotenen Events und Veranstaltungen schauen. Auf diese Weise haben Sie bereits einen Plan, wenn Sie im Hotel eintreffen, und können jeden Urlaubstag entspannt angehen.

    Fazit:

    Ob innerhalb Deutschlands oder im Rahmen einer Auslandsreise: Ihr Familienurlaub mit einem Kleinkind wird am besten zur Erholung, wenn Sie im Vorfeld alles in Ruhe und ohne Stress planen. Dazu zählt das Zusammenstellen aller wichtigen Dokumente ebenso wie die Recherche nach spannenden Ausflugszielen, familienfreundlichen Restaurants und auch den Notfallnummern von Ärzten oder Kliniken im Urlaubsort. Am wichtigsten ist aber wohl immer noch der Abschluss einer Reisekrankenversicherung für die ganze Familie, denn nicht nur kleine Kinder können sich verletzen oder plötzlich krank werden.

    kinder reise
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    Mutter pflegt krankes Kind

    Kind ist ständig krank – Ursachen & Tipps bei Infektanfälligkeit

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    • Haut straffen nach erfolgreichem Abnehmen – 5 effektive Methoden & Übungen vorgestellt
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen