Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Krankheiten»Ursachen der Potenzstörung
    Krankheiten

    Ursachen der Potenzstörung

    von RedaktionUpdated:29. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Ursachen für Potenzstörung
    © dobok - Fotolia.com

    Die Erektion bedingt ein sehr komplexes Zusammenarbeiten verschiedener Organe und Funktionen im Körper. Sowohl die Nerven als auch die Blutgefäße, die Hormone und eben auch die Psyche spielen hier zusammen, damit eine Erektion zustande kommt. Die Erektionsstörungen nehmen mit steigendem Alter zu. Die Gründe dafür sind zum einen, dass auch die Blutversorgung im Körper nachlässt und weiterhin reagieren somit auch die Gefäße nicht mehr ausreichend. Auch die Produktion des männlichen Sexualhormons namens Testosteron wird im älter werdenden männlichen Körper reduziert. Die Stimulation bringt nicht mehr so schnell eine Erektion zustande, wie das noch in jungen Jahren der Fall war. Auch die Dauer zum Orgasmus wird länger und selbst die Spermienzahl reduziert sich im Alter.

    Liegt eine erektile Dysfunktion vor, kann aber auch eine schwerere Erkrankung der Hintergrund sein und so gehören Diabetes, Arteriosklerose, der Bluthochdruck sowie auch Nieren- und Leberfunktionsstörungen zu den Auslösern dieser Potenzstörung. Die Probleme hier können erste Hinweise auf eine Erkrankung liefern und auch der Zigaretten und Alkoholkonsum wirkt sich auf die Potenz erheblich aus.

    Sex beginnt aber nach wie vor im Kopf und da sind es eben viele Faktoren, die eine Rolle spielen können, wenn nichts mehr geht. Stress und Angst oder auch erhöhter Leistungsdruck ziehen häufig die Potenzstörung nach sich.

    Allerdings ist es auch so, dass die Potenzstörung eben auch das Selbstbewusstsein beeinträchtigt und so entstehen aus der Störung heraus Angst und Frust und die sind beim nächsten Versuch dann vielleicht der Auslöser, dass wieder nichts geht. Der Teufelskreis schließt sich und die Angst vor weiterem Versagen zieht weitere Potenzstörungen nach sich.

    Lesetipp:  Der Umgang mit der Potenzstörung

    Viagra – Tipps zur Einnahme und zum Umgang

    Viagra – Wirkung, Einnahme, Kosten und Bezugsquellen

    Das Potenzmittel Viagra verspricht Männern mit Erektionsstörungen wieder ein erfülltes Sexualleben. Welche Wirkung die kleinen blauen Pillen haben, wie man richtig mit Viagra umgeht, ob es Nebenwirkungen gibt und was es kostet, klären die nachfolgenden Artikel. Mehr lesen…

    zurück

    Ursachen Potenzstörung
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Akne Ursachen und Behandlung

    Akne: Ursachen, Arten & Tipps zur Behandlung

    Neurodermitis beim Baby

    Neurodermitis beim Baby – Ursachen, Symptome & Tipps zur Behandlung

    Prostatakrebs

    Prostatakrebs: Risikofaktoren, Diagnose und Therapie

    Nasenscheidewandverkrümmung

    Nasenscheidewandverkrümmung: Ursachen, Symptome und Therapie der Septumdeviation

    Übergewichtige Frau schläft mit offenem Mund

    Pickwick-Syndrom: Ursachen, Symptome & Therapie des Obesitas-Hypoventilationssyndroms

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen