Start Krankheiten

Schuppenflechte – Ursachen und Behandlung der Hautkrankheit

2751
0
Schuppenflechte
© Ольга Тернавская - Fotolia.com

Die chronische Veränderung der Haut war schon vor 2.000 Jahren bekannt, wie Beschreibungen aus dieser Zeit belegen. Heute sind es rund zwei Prozent der Europäer, die unter trockenen und silbrig-grauen Hautschuppen leiden. Darunter ist die Haut sehr häufig gerötet und die Erkrankung ist kombiniert mit einem häufig kaum erträglichen Juckreiz. Betroffene sind zu gleichen Teilen Frauen wie auch Männer.

Erkrankte haben eine Veränderung der Zellbildung und des Zellwachstums zu verzeichnen. Während sich die gesunde Haut ungefähr alle 28 Tage erneuert, ist diese Phase bei Erkrankten der Schuppenflechte, medizinisch als Psoriasis bezeichnet, auf 4 bis etwa 7 Tage reduziert. Die schnelle Zellteilung bewirkt eine häufig nicht richtig ausgebildete Hautzelle und diese Hautzellen lagern sich auf der Hautoberfläche ab.

Am häufigsten sind Menschen zwischen 14 und 40 Jahren von der Schuppenflechte betroffen und die Ausprägungen sind unterschiedlich, von kaum spürbar bis stark lebensbeeinträchtigend. Bis zur lebensbedrohlichen Erkrankung sind alle Formen bekannt.

Ursachen der Schuppenflechte

Ursache für die Schuppenflechte ist in den meisten Fällen eine Fehlfunktion der Haut. Ansteckend ist die Schuppenflechte nicht, aber vererbbar. Mehr lesen…

Diagnose Schuppenflechte

Besteht der Verdacht an Schuppenflechte erkrankt zu sein, ist eine gründliche Untersuchung seitens des Arztes notwendig, die mit einer ausführlichen Patientenbefragung einhergeht. Mehr lesen…

Symptome und Formen der Schuppenflechte

Erstes Anzeichen der Schuppenflechte ist ein geröteter Fleck auf der Haut, der allerdings entzündet ist und sich auch rasch ausbreitet. Kurze Zeit später erkennt man bereits die silbrig grauen Schuppen. Mehr lesen…

Lesetipp:  Symptome einer Nahrungsmittelallergie

Varianten der Psoriasis (Schuppenflechte)

Es gibt vier Varianten der Psoriasis, die bekannteste ist wohl die Plaque-Psoriasis. Die Psoriasis pustulosa ist eine Sonderform, die meist nur Hände und Füße befällt. Mehr lesen…

Behandlung der Schuppenflechte

Die Art der Behandlung von Schuppenflechte ist von Patient zu Patient unterschiedlich und vom Schweregrad der Erkrankung abhängig. Behandlungsmöglichkeiten erstrecken sich von Salben, Medikamenten bis hin zur Lichttherapie. Mehr lesen…

Medikamente für die äußere Anwendung

Die häufigste Form der Behandlung bei Schuppenflechte ist der Salbenverband. Mehr lesen…

Lichttherapie und Strombehandlung

Der Einsatz hochenergetischer UV-Strahlung in Kombination mit Salzbädern ist eine weitere erfolgreiche Behandlungsmethode bei Schuppenflechte. Mehr lesen…

Eigenbehandlung und alternative Medizin

Die alternative Medizin wird ebenfalls zur Behandlung der Schuppenflechte genutzt. Hier kommen vor allem homöopathische Mittel in Verbindung mit der Eigenbluttherapie zum Einsatz. Mehr lesen…

Knabberfische gegen Schuppenflechte

Die Idee, die Schuppenflechte mit Knabberfischen zu behandeln, stammt ursprünglich aus der Türkei. Zum Einsatz kommen hierbei zwei verschiedene Fischarten. Mehr lesen…