Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Was zahlt die Krankenkasse bei Zahnersatz? – Antwort und Möglichkeiten zum Sparen vorgestellt
    Familie

    Was zahlt die Krankenkasse bei Zahnersatz? – Antwort und Möglichkeiten zum Sparen vorgestellt

    von RedaktionUpdated:29. Juni 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Was zahlt die Krankenkasse bei Zahnersatz? - Antwort und Möglichkeiten zum Sparen vorgestellt
    © maho - Fotolia.com

    Schöne Zähne und das bis ins hohe Alter? Natürlich träumen wir alle davon, aber nur die wenigsten schaffen das ohne Hilfe vom Zahnarzt. Zwar heißt es immer: Pass auf deine Zähne auf und pflege sie, denn Zahnersatz ist teuer! Irgendwann trifft es aber so gut wie jeden, sodass auch Sie sich sicherlich irgendwann mit diesem Thema beschäftigen müssen.

    Ob nun nach einem Unfall in jüngeren Jahren oder im Alter – wenn die Zähne nicht mehr ganz so stabil sind und ein Zahnersatz dringend nötig wird, ist guter Rat gefragt. Spätestens wenn es ernst wird, kommt dann die Frage auf, wie viel eigentlich die Krankenkasse übernimmt und wie viel Patienten selber tragen müssen.

    Wie viel zahlt die Krankenkasse bei Zahnersatz?

    In der Regel bezahlt die gesetzliche Kasse egal ob bei Brücken, Prothesen oder Kronen grundsätzlich immer 50 Prozent der Regelversorgung. Der Zuschuss orientiert sich dabei aber an den günstigsten Materialien und Techniken, die eingesetzt werden können. Egal wie viel der Zahnersatz letztendlich kostet, die Kasse erstattet also immer den gleichen Betrag.

    Als Patient müssen Sie demnach also immer die andere Hälfte der Kosten übernehmen und entsprechend mehr zahlen, wenn Sie hochwertigere Materialien eingesetzt bekommen möchten. Doch dies ist der Punkt, bei dem es dann so richtig ins Geld gehen kann, denn ein hochwertiges Inlay kostet schon bis zu 600 Euro, ein Implantat um die 1000 Euro.

    Wie kann ich beim Thema Zahnersatz sparen?

    Wenn Sie stets auf Ihre Zahngesundheit achten und schon von Anfang an über das Thema Zahnersatz nachdenken, haben Sie gleich zwei Möglichkeiten, wie Sie im Falle des Falles sparen können.



    Lesetipp:  Gründe für den unerfüllten Kinderwunsch

    ➤ Möglichkeit 1 – Bonusheft:

    Als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse haben Sie die Möglichkeit ein Bonusheft zu führen. Dabei handelt es sich um ein Nachweisheft für regelmäßige Zahnarztbesuche. Und dieses Heft ist bares Geld wert. Können Sie schließlich nachweisen, dass Sie einmal im Jahr bei einer Untersuchung beim Zahnarzt gewesen sind, dann belohnt Ihre Krankenkasse dies mit einem Plus an Zuschuss.

    Diesen Zuschuss erhalten Sie aber erst, wenn Sie über einen Zeitraum von fünf Jahren lückenlos nachweisen können, dass Sie regelmäßig beim Zahnarzt waren. Für diese fünf Jahre erhöht sich der Festzuschuss zum Zahnersatz dann um 20 Prozent. Nach 10 Jahren sogar schon um 30 Prozent (siehe Beitrag der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein).

    ➤ Möglichkeit 2 – Zahnzusatzversicherung:

    Da Zahnersatz sehr teuer werden kann, wundert es nicht, dass die privaten Krankenkassen schon vor Jahren einen Markt für sich entdeckt haben: Zahnzusatzversicherungen für gesetzlich Krankenversicherte. Und dieser Markt boomt, denn schließen Sie eine Zahnzusatzversicherung ab, bekommen Sie die Kosten für den Zahnersatz erstattet. Diese Versicherung greift allerdings nur dann, wenn die Behandlung medizinisch notwendig ist. Schönheitsverbesserungen an den Zähnen müssen Sie also nach wie vor selbst tragen.

    Doch der Abschluss einer solchen Versicherung ist auch nicht immer ganz ohne. Denn bei Versicherungsbeginn dürfen keine Beschwerden oder Diagnosen bekannt sein. Nur bei unbekanntem Risiko gilt diese Versicherung. Dafür profitieren Sie aber, wenn Sie keine Leistungen beanspruchen, denn dann garantiert ein Schadenfreiheitsrabatt beispielsweise einen vergünstigten Beitrag.

    » Tipp:
    Achten Sie vor Abschluss einer Zahnzusatzversicherung darauf, dass diese im Falle eines Zahnersatzes bis zu 80 oder sogar 100 Prozent der Kosten ohne Summenbegrenzung übernimmt.

    zähne Zahnersatz
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Schneidezahn abgebrochen – Möglichkeiten der Behandlung
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    • Wenn der BH krank macht – Gesundheitsrisiken & Tipps zum BH-Kauf
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen