Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Medizin»Die Wechseljahre & so bekommen Sie keine Beschwerden
    Medizin

    Die Wechseljahre & so bekommen Sie keine Beschwerden

    von RedaktionUpdated:7. Juli 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Hormontherapie Wechseljahre
    © absolutimages - Fotolia.com

    In den Wechseljahren stellen die weiblichen Eierstöcke allmählich ihre Funktion ein. Die Produktion der weiblichen Geschlechtshormone lässt nach, was die so genannten Wechseljahresbeschwerden verursacht. Das Spektrum dieser Beschwerden ist sehr breit, wobei diese von jeder Frau individuell unterschiedlich erlebt und wahrgenommen werden. Sehr selten treten sämtliche Wechseljahresbeschwerden bei einer Frau auf. In der Regel greift bei der Auftretenshäufigkeit der Beschwerden die so genannte Drittel-Regel: ein Drittel aller Frauen erlebt die Wechseljahre fast ohne Beschwerden, ein Drittel hat geringfügige Beschwerden und bei einem Drittel treten schwerwiegende Beschwerden auf. Die Beschwerden in den Wechseljahren können den psychischen Bereich betreffen (z.B. Depressionen und Stimmungsschwankungen) aber auch im Bereich des vegetativen Nervensystems (z.B. Hitzewallungen, Schwindel, Herzrasen, innere Unruhe) und auf organischer Ebene (z.B. empfindliche, trockene Haut, Arteriosklerose) auftreten.

    Eine Hormonbehandlung ist umstritten

    Beim Auftreten von Beschwerden in den Wechseljahren steht primär die Behandlung mit Östrogenen im Vordergrund. Man spricht von der so genannten Hormonersatztherapie, denn die fehlenden Hormone werden dem Körper zugeführt und stabilisieren den Hormonhaushalt. So werden die Beschwerden gemildert. Doch die Hormontherapie ist nicht nur positiv, sondern wird mittlerweile in Fachkreisen kontrovers diskutiert. So steigern die Hormonpräparate das Risiko einer Brust- oder Gebärmutterkrebserkrankung, so dass diese erst nach einem sorgfältigen Abwägen der Risiken verordnet werden sollten und wenn wirklich massive Beschwerden vorhanden sind. Das Sinken des Östrogenspiegels im Verlauf der Wechseljahre ist ein ganz natürlicher Vorgang, so dass man den Hormonspiegel bei geringen bis mäßigen Beschwerden nicht künstlich erhöhen sollte. Eine Alternative stellen pflanzliche Präparate dar, die sich ebenfalls lindern auf die Beschwerden auswirken können und weniger Nebenwirkungen haben.

    Lesetipp:  So funktioniert der Alterungsprozess

    Sie selbst können gegen Wechseljahresbeschwerden aktiv werden

    Die Wechseljahre sind sowohl psychisch als auch physisch für den weiblichen Körper eine besondere, durchaus belastende Zeit. Dennoch können Sie in dieser Zeit durch einen gesunden und aktiven Lebensstil vielen Beschwerden vorbeugen und ihre Psyche gesund erhalten. Ernähren Sie sich gesund und ausgeglichen, seien Sie zudem körperlich aktiv und bewegen Sie sich. Doch auch die Entspannung sollte nicht zu kurz kommen, denn es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre eigenen Kraftreserven in regelmäßigen Abständen auftanken und sich selbst etwas Gutes tun. Meditation, Yoga, autogenes Training und Gymnastik sind gute Möglichkeiten, sich zu entspannen, aber auch Ihre eigene Wahrnehmung und das Körperbewusstsein zu trainieren.

    Im Bezug auf die körperliche Aktivität sollten Sie diese so häufig wie möglich an der frischen Luft ausüben, denn Kontakt mit Sonnen- und Tageslicht regt die Produktion von Vitamin D durch die Haut an. Dieses wiederum fördert die Kalziumaufnahme durch den Darm. Kalzium stärkt die Knochen und ist neben Magnesium auch für ein stabiles Nervensystem wichtig. Tägliche Bewegung wirkt sich zudem auch positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus und hält die Muskelmasse aufrecht. So können Sie sich durch Ihr ganz persönliches Wechseljahres-Programm auch in dieser Zeit gesund und fit halten, was viele Beschwerden deutlich mildert oder gar nicht erst auftreten lässt.

    Klimakterium & Tipps für die Wechseljahre

    Klimakterium nennt man die Wechseljahre der Frau, die häufig mit körperlichen und psychischen Beschwerden einhergehen. Sowohl die Medizin als auch dieHomöopathie können betroffenen Frauen helfen diesen Zeitabschnitt im Leben ohne große Probleme zu überstehen. Mehr lesen…

    wechseljahre
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Stärkung Rückengesundheit

    Rückenschule: 5 einfache Tipps zur Stärkung der Rückengesundheit

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Zusammenhang zwischen Allergien und Umwelteinflüssen

    Schwindel nach Grippe

    Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Krokus als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Verhalten nach Zahnimplantation – Diese 5 Regeln gilt es zu beachten
    • Viagra – Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen