Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Ägypten gesund genießen: Medizinische Maßnahmen für Ihre Vorsorge
    Familie

    Ägypten gesund genießen: Medizinische Maßnahmen für Ihre Vorsorge

    von RedaktionUpdated:5. Februar 20186 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Ägypten gesund genießen: Medizinische Maßnahmen für Ihre Vorsorge
    © Dmitry V. Petrenko - Fotolia.com

    Die Deutschen zieht es in die Sonne, besonders dann, wenn bei uns eisige Temperaturen herrschen oder Dauerregen aufs Gemüt schlägt. In der Sommersaison dominieren ganz klar Spanien und Italien als beliebteste Urlaubsländer. Im Herbst oder Winter hingegen, zieht es viele nach Ägypten. Kein Wunder, das Land ist mit seinen Pyramiden, Tempeln und Stränden ein wahres Kleinod der Erholung.

    Ganz unbedarft sollte man sich allerdings nicht auf die Reise machen. Bedenken Sie, dass Sie dort eine andere Kultur und Lebensmentalität erwartet. Einige wichtige medizinische Maßnahmen sind deshalb schon vor Reiseantritt zu beachten. Aber auch im Land selbst lauern gesundheitliche Gefahren.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Reisewarnungen beachten
    • 2 Rechtzeitig impfen lassen
      • 2.1 ➩ Impfungen die unbedingt zu empfehlen sind
    • 3 Hygienemaßnahmen für Ägypten
      • 3.1 ➩ Krankheitsübertragung durch Insekten
      • 3.2 ➩ Vorsicht Vogelgrippe
      • 3.3 ➩ Schistosomiasis Erreger
      • 3.4 ➩ Hepatitis C – Finger weg von Tattoos und Piercings
      • 3.5 ➩ HIV / AIDS
    • 4 Durchfall in Ägypten nicht immer vermeidbar
      • 4.1 ➩ Essen und Trinken in Ägypten
      • 4.2 ➩ 6 Tipps um Durchfall vorzubeugen
    • 5 Auslandskrankenversicherung abschließen
    • 6 Reiseapotheke nicht vergessen
      • 6.1 ➩ Was gehört sonst noch hinein?

    Reisewarnungen beachten

    Seit 2011 kommt es in Ägypten immer wieder zu Unruhen. Diese haben sich allerdings mittlerweile soweit minimiert, dass der Ausnahmezustand aufgehoben wurde. Trotzdem sollten Deutsche vorsichtig sein und sich vor Reiseantritt beim Auswärtigen Amt erkundigen, ob eine aktuelle Reisewarnung vorliegt. Generell raten Experten davon ab, sich außerhalb der Touristenzentren zu bewegen. Schiffstouren zu bekannten historischen Städten, gelten momentan als weniger gefährlich (Stand: Januar 2014).

    Rechtzeitig impfen lassen

    Wer in Ägypten Urlaub machen will, sollte sich vor Reiseantritt unbedingt impfen lassen. Gehen Sie also nicht in letzter Sekunde zu Ihrem Hausarzt. Gerade Erwachsene versäumen es häufig, notwendige Impfungen wieder auffrischen zu lassen. Die weit verbreitete Meinung, man hätte die Impfung ja irgendwann einmal bekommen, nützt in diesem Fall nichts.



    ➩ Impfungen die unbedingt zu empfehlen sind

    » SERVICE «
    Aktuell gültiger Impfkalender für Deutschland
    ➤ hier downloaden
    • Polio
    • Hepatitis A
    • Tetanus
    • Diphterie

    Wenn Sie sich nicht nur zum Urlaub in Ägypten aufhalten, sondern über mehrere Monate dort verweilen, sind weitere Impfungen notwendig:

    • Meningokokken-Meningitis (auch bei intensivem Kontakt mit der Bevölkerung)
    • Typhus
    • Hepatitis B
    • Tollwut

    Die Gelbfieberimpfung ist nicht notwendig, wenn Sie direkt von Deutschland aus anreisen. Bei einem Zwischenstop in einem Gelbfiebergebiet, sollte diese aber unbedingt vorgenommen werden.

    Lesetipp:  Eine Reiseapotheke für Ihren Urlaub

    Hygienemaßnahmen für Ägypten

    Hygienemaßnahmen für Ägypten

    Nicht nur die Vorsorge vor Urlaubsantritt ist wichtig, auch im Urlaub sollten Sie auf Ihre Gesundheit achten. Impfungen sind daher nicht als Allheilmittel anzusehen.

    ➩ Krankheitsübertragung durch Insekten

    Malaria tritt in Ägypten zum Glück seit Jahren nicht mehr auf. Das sollte Sie aber nicht davon abhalten, sich ausreichend gegen Insektenstiche zu schützen. Im Freien tragen Sie am besten komplett körperbedeckende Kleidung und nachts schützen Sie sich mit einem Moskitonetz.

    ➩ Vorsicht Vogelgrippe

    Ähnlich wie bei Malaria verhält es sich auch mit der Vogelgrippe. In Ägypten ist es sogar zu Todesfällen beim Menschen gekommen. Ein wichtiger Grund für Sie, sich von freilaufendem Geflügel fernzuhalten.

    ➩ Schistosomiasis Erreger

    Die Erreger der Schistosomiasis oder Bilharziose können über die Haut des Menschen in die Blutgefäße gelangen und dann Schäden an Leber, Gehirn oder im Darm verursachen. Kontakt können Sie bekommen, wenn Sie sich in Süßwassergebieten aufhalten. Unterlassen Sie deshalb aus Sicherheitsgründen das Baden im Nildelta oder dessen Nebenflüssen.

    ➩ Hepatitis C – Finger weg von Tattoos und Piercings

    Der Hepatitis C Erreger führt zu schweren Schäden der Leber, bis hin zur Leberzirrhose. Übertragen wird dieser hauptsächlich bei direktem Kontakt mit Blut. Überlegen Sie sich daher besser vorher, ob Sie sich in Ägypten von einem Barbier rasieren lassen, auch wenn dies eine angenehme und preiswerte Sache ist. Gleiches gilt für Tattoos und Piercings!

    ➩ HIV / AIDS

    Die gute Nachricht: In Ägypten sind weniger als 0,1 Prozent der Bevölkerung von HIV betroffen. Kein Grund für Sie, leichtsinnig zu werden. Schützen Sie sich, genauso wie in Deutschland, und benutzen Sie bei sexuellen Kontakten immer ein Kondom.

    Durchfall in Ägypten nicht immer vermeidbar

    Hygienemaßnahmen für Ägypten

    Die tropischen Temperaturen in Ägypten lassen die Gefahr einer Durchfallerkrankung steigen. Wer sich vor Reiseantritt mit dem Land beschäftigt, wird feststellen, dass Durchfall eine der häufigsten Krankheiten im Land der Pharaonen ist. Meist befindet sich der Krankheitsherd in verunreinigtem Wasser.

    ➩ Essen und Trinken in Ägypten

    • Die Trinkwasserqualität ist dort deutlich geringer wie in Deutschland. Wasser sollten Sie daher nie direkt aus der Leitung trinken, sondern immer aus einer verschlossen Flasche, oder besser noch abgekocht.
    • Salat ist zwar gesund, kann aber in Ägypten zur Bakterienschleuder werden. Wenn dieser mit Trinkwasser gereinigt wurde, lassen Sie besser die Finger davon.
    • Waschen Sie frisches Obst vor dem Verzehr immer mit abgekochtem Wasser ab. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, entfernt sogar die Schale.
    • Trotz Vogelgrippe-Risiko können Sie Geflügel essen, wenn es komplett durchgebraten wurde. Gleiches gilt natürlich auch für alle anderen Fleischsorten.
    Lesetipp:  Urlaubsplanung und medizinische Vorsorge

    ➩ 6 Tipps um Durchfall vorzubeugen

      1. Schon vor Reiseantritt können Sie versuchen, einer Durchfallerkrankung vorzubeugen. Stärken Sie Ihre Darmflora mit probiotischen Kulturen. Ihr Darm wird weniger anfällig und verträgt auch mal Kost, die Sie sonst nicht vertragen würden.
      2. Auch wenn das Urlaubsbuffet dazu verleitet, stopfen Sie sich nicht gleich am ersten Tag mit allen angebotenen Speisen voll. Ihr Magen muss sich schließlich erst daran gewöhnen.
      3. Viel Trinken ist das A und O, schon wegen den hohen Temperaturen. Vermeiden Sie allerdings eiskalte Getränke. Besser einen lauwarmen Tee oder Kaltgetränke ohne Eiswürfel.
      4. Denken Sie auch beim Zähneputzen daran, dass das Trinkwasser kontaminiert sein kann. Benutzen Sie besser Mineralwasser.
      5. Verzichten Sie auf Gebäck und Süßes, welches den ganzen Tag auf der Hotelterrasse herum liegt.
      6. Auf Schiffsausflügen über den Nil, verzichten Sie auf die dort angebotenen Speisen. Die Zubereitung erfolgt meist mit dem Flusswasser. Für empfindliche Mägen ist das Nichts.

    Auslandskrankenversicherung abschließen

    Auslandskrankenversicherung abschließen

    Wenn Sie doch ein Durchfall erwischen sollte, wenden Sie sich an die Rezeption Ihres Hotels. Dort wird man Ihnen gute, wirksame Medikamente geben, oder an eine ortsansässige Apotheke verweisen.

    Anders sieht es aus, wenn Sie etwas schwerer erkranken. Eine kompetente ärztliche Versorgung, wie wir Sie aus Deutschland gewohnt sind, gibt es in Ägypten nicht. Zumindest dann, wenn Sie sich nicht direkt in einem Touristenzentrum befinden, müssen Sie mit Schwierigkeiten rechnen.

    Um im schlimmsten Fall einen Rücktransport nach Hause abzusichern und nicht auf den medizinischen Kosten sitzen zu bleiben, ist eine Auslandskrankenversicherung inklusive Rettungsrückflug unbedingt abzuschließen.

    Reiseapotheke nicht vergessen

    Eine hundertprozentige Absicherung gegen eventuelle Krankheiten in Ägypten gibt es nicht. Nehmen Sie daher unbedingt eine gut ausgestattete Reiseapotheke mit. Vergessen Sie auch die Medikamente nicht, die Sie sowieso täglich einnehmen müssen.

    ➩ Was gehört sonst noch hinein?

    Reiseapotheke nicht vergessen

    • Arzneimittel gegen Durchfall
    • Schmerzmittel
    • Fiebermittel
    • Sonnenschutzcreme
    • Salbe gegen Hautverletzungen
    • Kühlgel bei Insektenstichen
    • etwas Verbandsmaterial
    • Fieberthermometer
    • Pflaster

    Beachten Sie unbedingt, dass Medikamente nur soweit eingeführt werden dürfen, wie Sie für den Eigenbedarf gebraucht werden. Bei größeren Mengen wird der Zoll stutzig.

    Ägypten durchfall Reiseapotheke
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Cholera Symptome

    Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    • Wenn der BH krank macht – Gesundheitsrisiken & Tipps zum BH-Kauf
    • Urinuntersuchung – Was der Urin verrät
    • Schneidezahn abgebrochen – Möglichkeiten der Behandlung
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen