Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Erste Hilfe»Brüchige Fingernägel: Ursachen und Behandlungstipps
    Erste Hilfe

    Brüchige Fingernägel: Ursachen und Behandlungstipps

    von RedaktionUpdated:29. Juni 20175 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Brüchige Fingernägel
    © Aisylu - Fotolia.com

    Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass die Damenwelt auf Schönheitsideale aufbaut. Denn schön muss sie sein, die Frau von heute, obwohl Schönheit ja im Auge des Betrachters liegt. Aber eins steht unumstritten fest: effektvoll, gepflegte Fingernägel runden das perfekte Erscheinungsbild jeder Frau gekonnt ab. Aber was ist, wenn die Fingernägel immer wieder einreißen?

    Das Problem, dass Fingernägel einfach nicht lang werden wollen, weil sie immer reißen, ist vielen Frauen nur zu gut bekannt. Wir möchten uns hier daher mal damit beschäftigen, wie Sie Ihre brüchigen Fingernägel wieder in Topform bringen und das Absplittern der Nägel in Zukunft verhindern können.



    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Ursachen für brüchige Fingernägel
      • 1.1 ➤ Vitaminmangel/Mineralstoffmangel:
      • 1.2 ➤ Hauterkrankungen:
      • 1.3 ➤ Schilddrüsenerkrankungen:
      • 1.4 ➤ Chemikalien:
    • 2 6 Tipps gegen brüchige Fingernägel
      • 2.1 Tipp 1 – Nagelhärter auftragen:
      • 2.2 Tipp 2 – Nagelöl/Heilerde benutzen:
      • 2.3 Tipp 3 – Nägel schützen:
      • 2.4 Tipp 4 – Nägel richtig feilen:
      • 2.5 Tipp 5 – gesunde Ernährung:
      • 2.6 Tipp 6 – Nagellack auftragen:

    Ursachen für brüchige Fingernägel

    Bevor wir uns damit beschäftigen, wie Sie Ihre Nägel wieder stärken und somit schön machen können, möchten wir nun erst einmal klären, warum diese überhaupt splittern. Grundsätzlich sind die Ursachen dafür bunt gestreut. Zum einen kann dies auf die falsche Pflege zurückzuführen sein oder aber Ihr Körper leidet unter einem Mangel. Die häufigsten Ursachen hier in der Übersicht:

    ➤ Vitaminmangel/Mineralstoffmangel:

    Brüchige und dünne Fingernägel können ein Anzeichen für einen Mangel an Vitamin A, Vitamin B, Vitamin C, Biotin, Folsäure oder Cobalamin sein.

    Aber auch der Mangel an dem Mineralstoff Kalzium kann zu brüchigen Nägeln führen. Kommen obendrein noch Mangelerscheinungen (Übersicht über Mangelerscheinungen) wie Müdigkeit, Blässe, Kopfschmerzen und Risse in den Mundwinkeln dazu, ist dies oftmals ein sicheres Zeichen für einen Eisenmangel.

    ➤ Hauterkrankungen:

    Leiden Sie unter Schuppenflechten, Ekzemen oder Nagelpilz? Dann kann dies auch die Ursache für brüchige Fingernägel sein. Diese sind bei solchen Erkrankungen meist eine Begleiterscheinung.

    Lesetipp:  Hausapotheke - unverzichtbar für jeden Haushalt

    ➤ Schilddrüsenerkrankungen:

    Menschen die unter einer Schilddrüsenunterfunktion leiden, haben meist auch brüchige Fingernägel. Dazu zählt auch die Unterfunktion der Nebenschilddrüse.

    ➤ Chemikalien:

    Am häufigsten ist es aber der Alltag, der unsere Nägel brüchig werden lässt. Denn wir haben ständig mit Chemikalien wie sie in Seifen, Waschmitteln, Spülmitteln und Nagellackentfernern enthalten sind, zu tun. Auch sie können Fingernägel nachweislich stark schädigen.

    6 Tipps gegen brüchige Fingernägel

    Tipp 1 – Nagelhärter auftragen:

    Der Traum einer jeden Frau sind lange Nägel. Umso länger, umso besser. Leider unterschätzen die meisten Frauen ihre Nägel, denn diese wollen bei dem Vorhaben lang zu werden oft nicht mitmachen. Meist liegt es einfach daran, dass die Fingernägel zu weich sind.

    Wenn auch Sie sehr weiche Fingernägel haben, sollten Sie einen kalziumhaltigen Nagelhärter verwenden. Dieser sollte möglichst frei von Formaldehyd sein, da das die Nägel stark austrocknet.

    Tipp 2 – Nagelöl/Heilerde benutzen:

    Ein Nagelpflegeöl ist ein sehr wichtiges Equipment, wenn es um die Pflege der Nägel geht. Mit diesem Öl einfach die Nägel samt Nagelhaut massieren und schon sind diese immer ausreichend mit Feuchtigkeit und wichtigen Pflegestoffen versorgt.

    Alternativ zum Nagelöl können Sie auch einfach etwas Mandelöl, Aprikosenöl oder Olivenöl benutzen.

    Tipp 3 – Nägel schützen:

    Damit Ihre Nägel nicht erst brüchig werden bzw. sich endlich erholen können, sollten Sie beim Arbeiten mit Wasser, sprich also beim Abwaschen oder Bodenwischen, immer Arbeitshandschuhe tragen.

    Des Weiteren sollten Sie es unbedingt vermeiden Ihre Fingernägel abzukauen oder abzureißen. Auch der Nagelknipser und die Nagelschere haben an den Nägeln nichts zu suchen. Damit fördern Sie noch Nagelprobleme. Beim Kürzen immer wie im nächsten Tipp beschrieben, vorgehen.

    Tipp 4 – Nägel richtig feilen:

    Haben Sie brüchige Fingernägel, sollten Sie diese möglichst kurz tragen. Um diese zu kürzen, ist es am besten, Sie benutzen eine Glasnagelfeile, da sie sehr sanft zu den Nägeln ist. Viele verwenden noch Metallfeilen, diese können sich aber bei der kniffligen Arbeit schnell erhitzen und in diesem Zustand die Nägel schaden.

    Lesetipp:  Wie Sie durch Bewegung Beschwerden lindern

    Beim Feilen ist es dann wichtig, dass Sie die Feile vorn gerade halten und zu den Seiten leicht im rechten Winkel feilen.

    » Wichtig:

    Feilen Sie Ihre Nägel nie nach einem ausgiebigen Bad oder nach dem Duschen, denn zu diesem Zeitpunkt ist die Hornschicht der Nägel aufgequollen und sehr leicht verletzbar.

    Tipp 5 – gesunde Ernährung:

    Eingerissene Nägel können wie schon beschrieben auch auf eine Mangelerscheinung wie z.B. einem Kalziummangel zurückzuführen sein. Deshalb sollten Sie unbedingt auf eine ausgewogene Ernährung achten. Dass zu dieser ausreichend Obst und Gemüse zählt, ist verständlich. Auch Milchprodukte dürfen sich dazugesellen. Wenn Sie auf Ihre Ernährung achten, werden Sie bald das wachsende Resultat sehen, außer es stecken hormonelle Ursachen dahinter, dann bringt Sie die gesündeste Ernährung nicht ans Ziel.

    Wenn Sie also alle erdenklichen Möglichkeiten schon ausprobiert haben, aber noch immer keine langen Nägel haben, sollten Sie am besten mal Ihren Hormonhaushalt abchecken lassen. Oftmals fahren Hormone Achterbahn und stoppen somit den Wuchs der Nägel.

    Tipp 6 – Nagellack auftragen:

    So bunt wie der Herbst, so sind auch die Farben auf den Fingernägeln. Selbst wenn Sie brüchige Fingernägel haben, müssen Sie nicht auf Nagellacke verzichten. Allerdings sollten Sie hier unbedingt einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen und bevorzugt Nagellacke mit Kalzium auswählen. Ansonsten ist es auch wichtig, dass diese kein Formaldehyd enthalten. Solche Lacke finden Sie z.B. auf www.nail-discount-24.de. Hier haben Sie auch eine breite Auswahl an den unterschiedlichsten Farben.

    fingernägel
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Fieber senken Hausmittel

    Fieber senken – diese 5 Hausmittel helfen

    Burnout Stress Tipps

    Burnout: 7 Tipps wie Sie sich selbst helfen

    Achillessehnenreizung

    Achillessehnenreizung: Wann es zur Entzündung kommt und was Sie tun können

    Reiseapotheke

    Zehn Dinge für die Reiseapotheke

    Reiseapotheke

    Eine Reiseapotheke für Ihren Urlaub

    Übelkeit und Erbrechen

    Übelkeit und Erbrechen – Ursachen erkennen und Tipps für schnelle Hilfe

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen