Der Mensch wird immer älter und ein Lebensalter, in dem heute noch einmal richtig Gas gegeben wird, war vor 150 Jahren noch das Alter, in dem der Mensch gestorben ist.
Der Wunsch nach langer Gesundheit und Fitness besteht in allen Menschen und Untersuchungen, die zum Teil aus langwierigen Forschungen resultieren, haben nun ergeben, welche zehn Faktoren für Fitness und Gesundheit bis in ein hohes Alter verantwortlich sind.
Der Lebensstil der einzelnen Person spielt in der Alterung und der Fitness eine entscheidende Rolle und jeder hat selbst in der Hand, was am eigenen Lebensstil verändert werden kann. Dabei können genetische Vorgaben mit einem guten Lebensstil überlistet werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 1. Die Ernährung
- 2 2. Trinken ist sehr wichtig
- 3 3. Bewegung braucht der Körper
- 4 4. Frische Luft und Licht
- 5 5. Regelmäßige Entspannung
- 6 6. Regelmäßiger und ausreichender Schlaf
- 7 7. Regelmäßiges Gehirnjogging
- 8 8. Genussgifte – Schlecht für Gesundheit und Fitness
- 9 9. Ein gutes soziales Netz
- 10 10. Positive Lebenseinstellung
1. Die Ernährung
Eines der wichtigsten Aspekte für ein gesundes Leben und eine gute Fitness ist die Ernährung. Wer sich fettarm ernährt, auf Fleisch weitestgehend verzichtet und regelmäßig Obst und Gemüse ist, wird bald merken das sich das allgemeine Wohlbefinden verbessert. Mehr lesen…
2. Trinken ist sehr wichtig
Täglich ausreichend Trinken ist ein Muss für ein gesundes Leben. Hauptgetränk sollte natürlich Wasser sein, aber auch Obstschorlen oder Kräutertees sind geeignet. Die Menge die man trinken sollte ist abhängig vom Körpergewicht. Mehr lesen…
3. Bewegung braucht der Körper
Gesunde Ernährung ist das Eine, Bewegung das Andere. Wer sich vom Bürostuhl direkt auf das Sofa fallen lässt, wird bald merken das die Fitness erheblich nachlässt. Gefordert ist kein Marathon, nur wenige Minuten Bewegung täglich reichen dem Körper schon aus. Mehr lesen…
4. Frische Luft und Licht
Frische Luft ist gesund und das zu jeder Jahreszeit. Der Sauerstoff gibt dem Gehirn wieder neuen Schwung und auch das Tageslicht, es muss nicht immer die Sonne scheinen, tut dem Gemüt und somit dem allgemeinen Wohlbefinden gut. Mehr lesen…
5. Regelmäßige Entspannung
Wer arbeitet und sich regelmäßig bewegt, der braucht natürlich auch Erholungsphasen und diese gilt es auch einzuhalten. Denn nur ein Einklang von Bewegung und Entspannung bringt dem Körper den größten Nutzen. Mehr lesen…
6. Regelmäßiger und ausreichender Schlaf
Genauso wie Bewegung, frische Luft und genügend Flüssigkeit, braucht der Körper genügend Schlaf. In der Schlafphase wird der Stoffwechsel runtergekurbelt und der Körper regeneriert sich.
7. Regelmäßiges Gehirnjogging
Wer rastet der rostet, das gilt auch für unser Gedächtnis. Deshalb sollte man die grauen Zellen regelmäßig auf die Probe stellen und fit halten. Dies geht schon mit einfachen Mitteln, wie zum Beispiel Kreuzworträtsel lösen. Mehr lesen…
8. Genussgifte – Schlecht für Gesundheit und Fitness
Das Alkohol und Nikotin nicht gerade förderlich für die Gesundheit und Fitness sind, muss wohl nicht erst erwähnt werden. Hier sollte man aber nicht zu streng mit sich sein, denn gegen ein Gläschen Wein in geselliger Runde ist nichts einzuwenden. Mehr lesen…
9. Ein gutes soziales Netz
Wer keine Freunde hat oder wenig Kontakt zur Verwandschaft, der kapselt sich irgendwann ab und dies ist nicht gut für die Gesundheit. Daher ist ein stabiles soziales Umfeld enorm wichtig für das körperliche und geistige Wohlbefinden. Mehr lesen…
10. Positive Lebenseinstellung
Wer ständig mit negativen Gedanken durch das Leben geht, wird keine Freude daran haben und kann die schönen Dinge des Alltags nicht richtig genießen. Daher ist es von großer Bedeutung eine positive Lebenseinstellung zu haben. Mehr lesen…