Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Krankheiten»Herzinfarkt bei Frauen – Symptome schneller erkennen
    Krankheiten

    Herzinfarkt bei Frauen – Symptome schneller erkennen

    von RedaktionUpdated:25. Mai 20183 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Herzinfarkt bei Frauen
    © Robert Kneschke - Fotolia.com

    Noch bis vor wenigen Jahren galt der Herzinfarkt als Männersache. Doch mittlerweile sind es mehr Frauen, die an den Folgen eines Herzinfarktes sterben.

    Statistiken zufolge sind es sogar doppelt so viele Frauen wie Männer, die den ersten Infarkt nicht überleben.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Herzinfarkt bei Frauen oft unentdeckt
    • 2 Herzinfarkt bei Frauen – Symptome
    • 3 Erste Anzeichen für einen Herzinfarkt? – Sofort die 112 wählen!
    • 4 Warum erholen sich Frauen nach einem Herzinfarkt schlechter?
    • 5 Reha-Kliniken mit frauenspezifischen Programmen

    Herzinfarkt bei Frauen oft unentdeckt

    Die Gründe hierfür sind vielschichtig. Als mögliche Ursachen werden zunehmender beruflicher und sozialer Stress angesehen, aber auch die Tatsache, dass immer mehr Frauen rauchen. Auch Bluthochdruck und Diabetes gehören wie bei Männern zu den Risikofaktoren bei Frauen.

    Zum anderen kündigt sich ein Herzinfarkt bei Frauen oft unauffälliger – in der Fachsprache: unspezifischer – an, als bei Männern. Daher bleiben Infarkte nicht selten unentdeckt. 20 Prozent der Frauen merken es noch nicht einmal, wenn sie einen Infarkt erleiden. Denn während Männer bei den ersten typischen Anzeichen (stechender, lang anhaltende Schmerz in der Brust, der in den linken Arm, Schulter oder Kiefer ausstrahlt) viel schneller den Notarzt alarmieren, spielen Frauen die Symptome herunter, sodass selbst die aufgesuchten Hausärzte zunächst nicht von einem lebensbedrohlichen Infarkt ausgehen.



    Herzinfarkt bei Frauen – Symptome

    Zu den unspezifischen Symptomen von Herzinfarkten bei Frauen zählen:

    • Müdigkeit, Benommenheit
    • Abnehmende Leistungsfähigkeit
    • Schwindel
    • Übelkeit, Erbrechen
    • Kurzatmigkeit
    • Schmerzen oder Brennen im Rücken und im Nacken
    • Schmerzen oder Brennen im Kiefer und Rachen
    • Schmerzen oder Brennen im linken Arm und zwischen den Schultern
    • Druckgefühl im Brustraum
    • Engegefühl im Brustraum
    • Druckgefühl und Beschwerden im Oberbauch
    Lesetipp:  Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg

    Die Symptome können dabei sowohl einzeln als auch in Kombination auftreten. Oft klagen manche Patientinnen zum Beispiel „nur“ über Zahnschmerzen im Unterkiefer oder lang anhaltende Müdigkeit. Gerade Müdigkeit und Schwindel sind jedoch ebenfalls die typischen Anzeichen des so genannten Burnouts, weshalb viele Patientinnen erst einmal davon ausgehen, dass sie unter Stress leiden. Dementsprechend werden sie aufgrund der mangelnden gründlichen Untersuchung falsch behandelt.

    Erste Anzeichen für einen Herzinfarkt? – Sofort die 112 wählen!

    Deswegen sollten Frauen viel wachsamer auf die beschriebenen Symptome achten und sofort reagieren. Um keine wertvolle Zeit zu verlieren, ist der direkte Weg ins Krankenhaus dem Gang zum Hausarzt vorzuziehen, denn in einer Klinik wird ein Infarkt schneller diagnostiziert und operativ behandelt. Deswegen sollte bei dem geringsten Verdacht sofort der Rettungswagen gerufen werden, denn dieser ist im Falle einer lebensbedrohlichen Situation mit einem Defibrillator ausgestattet. Wichtig ist es, den Notarzt über die 112 zu wählen und den Verdacht auf einen Herzinfarkt schon beim Anruf zu äußern.

    Warum erholen sich Frauen nach einem Herzinfarkt schlechter?

    Nach einer Studie der kanadischen Heart and Stroke Foundation, die ihre Ergebnisse auf dem “Canadian Cardiovascular Congress 2011” in Vancouver präsentierte, leiden Frauen nach einem behandelten Herzinfarkt wesentlich länger an den Folgen. Während der einjährigen Studie klagten nach der Behandlung mehr Frauen im Alter von 55 und jünger unter Brustschmerzen und körperlichen Einschränkungen als die männlichen Patienten. Während sich die Männer schneller erholten, ging es den Frauen noch einem Monat nach dem Infarkt schlecht. Dies sei nach den Ergebnissen der Heart and Stroke Foundation hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass sich Frauen aufgrund familiärer Verpflichtungen keine hinreichende Auszeit gönnen und in ihrem Alltag kaum Unterstützung erfahren. Frauen nehmen Angebote für eine Reha-Maßnahme zudem seltener an als Männer.

    Lesetipp:  Wie wirkt sich das Burnout Syndrom aus?

    Reha-Kliniken mit frauenspezifischen Programmen

    Um den Genesungsprozess zu beschleunigen, sollten Frauen nach einem erlittenen Herzinfarkt unbedingt das Angebot einer mehrwöchigen medizinischen Rehabilitation annehmen. Bei der Wahl der Rehaklinik empfiehlt es sich, gezielt nach frauenspezifischen Programmen zu fragen. In diesem Zusammenhang spielt die psychologische Betreuung eine wichtige Rolle. Während dieses Begleitprogrammes wird speziell auf die Ängste der Frauen und deren Mehrfachbelastung in Beruf und Familie eingegangen. Auch nach der Reha sollten sich Frauen im Alltag mehr Auszeiten gönnen und dabei lernen, Arbeiten ruhigen Gewissens zu delegieren.

    Herzinfarkt bei Man und Frau – Der Unterschied

    frauen Herzinfarkt
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Akne Ursachen und Behandlung

    Akne: Ursachen, Arten & Tipps zur Behandlung

    Neurodermitis beim Baby

    Neurodermitis beim Baby – Ursachen, Symptome & Tipps zur Behandlung

    Prostatakrebs

    Prostatakrebs: Risikofaktoren, Diagnose und Therapie

    Nasenscheidewandverkrümmung

    Nasenscheidewandverkrümmung: Ursachen, Symptome und Therapie der Septumdeviation

    Übergewichtige Frau schläft mit offenem Mund

    Pickwick-Syndrom: Ursachen, Symptome & Therapie des Obesitas-Hypoventilationssyndroms

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Krokus als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Verhalten nach Zahnimplantation – Diese 5 Regeln gilt es zu beachten
    • Viagra – Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen