Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Infektionskrankheiten»Infektionskrankheiten – 20 Maßnahmen zur Vorbeugung auf Reisen
    Infektionskrankheiten

    Infektionskrankheiten – 20 Maßnahmen zur Vorbeugung auf Reisen

    von RedaktionUpdated:28. Juni 20172 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Infektionskrankheiten vorbeugen
    © Picture-Factory - Fotolia.com

    Um sich auf Reisen nicht mit Infektionskrankheiten anzustecken, kann man einige allgemeine Vorbeugungsmaßnahmen treffen. Viel Schlaf und damit auch der schnelle Ausgleich des Jet Lag unterstützen das Immunsystem.

    1. Die Nutzung und der Genuss ausschließlich von sicherem, also abgekochtem oder desinfiziertem Wasser – auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen – können großen Schutz vor vielen Infektionskrankheiten bieten.
    2. Reichlich trinken und die Trinkvorräte für Ausflüge und längerfristige Unternehmungen selbst mitführen. So ist keine Abhängigkeit von unsicheren Wasserquellen gegeben.
    3. Auch bei der Nahrungsaufnahme gilt das Sicherheitsprinzip. Diese sollte entweder gekocht, geschält oder desinfiziert sein – zudem auch nach entsprechender Behandlung aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammen. Gerade Marktstände in Urlaubsregionen mit entsprechender Probierware stellen ein hohes Infektionsrisiko dar.
    4. Fliegen müssen von Nahrungsmitteln wie Obst und Gemüse unbedingt ferngehalten werden.
    5. Häufiges Händewaschen und besonders intensive Reinigung der Hände nach dem Stuhlgang und vor dem Kontakt mit Essen ist sinnvolle Vorbeugung.
    6. Nutzen Sie, wenn möglich, ausschließlich Einmalhandtücher.
    7. Wichtig: Die Malariaprophylaxe muss ernst genommen werden!
    8. Insektenschutzmittel vermindern die Gefahr von entsprechenden Stichen und damit das Infektionsrisiko. Diese Insektenschutzmittel müssen nach dem Sonnenschutz aufgetragen werden, um wirksam zu sein. Alle freien Körperstellen müssen hier behandelt werden und durch das Schwitzen muss der Insektenschutz auch regelmäßig erneuert werden.
    9. Imprägnierte, weite Kleidung mit langen Ärmeln und Hosenbeinen schützt gerade in risikoreichen Gegenden vor Insektenstichen.
    10. Imprägnierte Moskitonetze schützen vor Insektenstichen während des Schlafes.
    11. Körperlicher Kontakt sowohl zu Haus- als auch zu Wildtieren sollte zugunsten der eigenen Gesundheit ausfallen.
    12. Auch Kontakt zu Schlangen, Insekten und Spinnentieren kann ein erhöhtes Risiko für Infektionen darstellen.
    13. Die Unterkunft sollte unbedingt in eigener Regie frei von Nagern gehalten werden.
    14. Kleidung und Schuhe vor dem Anziehen und das Bettzeug sowie Handtücher vor der Nutzung unbedingt ausschütteln!
    15. Niemals barfuss laufen.
    16. Kontakt mit Erdreich und Umweltwasser stellt ein erhöhtes Infektionsrisiko dar.
    17. Die Haut sollte immer sauber gehalten werden und auch die Nägel bitte kurz schneiden.
    18. Kleine Hautverletzungen sollten umgehend und konsequent behandelt werden.
    19. Fieber und erhöhte Temperatur muss vom Arzt hinsichtlich der Hintergründe sofort abgeklärt werden.
    20. Sexualkontakte auf Reisen meiden oder zumindest Kondome benutzen!
    Lesetipp:  Bilharziose – Symptome, Verlauf und Schutz

    Gesundheitliche Störungen nach der Rückkehr von einer Fernreise sollten unbedingt vom Arzt kontrolliert und diagnostiziert werden.

    hygiene infektion
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Norovirus

    Norovirus-Infektion – Symptome, Behandlung und Vorbeugung

    Bilharziose Symptome Verlauf

    Bilharziose – Symptome, Verlauf und Schutz

    Cholera Symptome

    Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen

    Dengue Fieber

    Dengue-Fieber – Symptome, Verbreitung, Vorbeugung

    Ebola Fieber

    Ebola Fieber – Symptome, Übertragung, Krankheitsbild

    Mutter pflegt krankes Kind

    Kind ist ständig krank – Ursachen & Tipps bei Infektanfälligkeit

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Krokus als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Leberfleck schmerzt – Wann zum Arzt gehen?
    • Viagra – Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
    • Verhalten nach Zahnimplantation – Diese 5 Regeln gilt es zu beachten
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen