Start Kleine Gesundheitstipps

Obst & Gemüse – Unsere Gesundheitstipps

4969
0
Gesundheitstipps Obst Gemüse
© M.studio - Fotolia.com

1. Allround-Medizin:
Als natürliche Allround-Medizin gilt die Zwiebel, die sich positiv auf Knochen, Zähne und Nägel, auf das Immunsystem, auf die Magentätigkeit und die Darmfunktion, auf Lunge und Bronchien und auf den gesamten Organismus auswirkt.

2. Apfel:
Ein Apfel am Tag kommt nicht nur dem Immunsystem, sondern auch dem Gehirn zugute. Äpfel enthalten den sekundären Pflanzenstoff Quercetin, der die Gehirnzellen vor freien Radikalen schützt.

3. Arteriosklerose:
Arteriosklerose kann durch den Genuss von Kohlrabi vorgebeugt werden. Kohlrabi ist außerdem gut bei splitternden Fingernägeln, Zahnfleischentzündungen und Parodontose.

4. Artischocke:
Wer seinem Körper auf natürliche Weise Gutes tun will, greift zur Artischocke, wahlweise natur oder in Kapselform. Die Artischocke regt die Gallenbildung in der Leber an, fördert die Ausschüttung des Gallensaftes in den Dünndarm und unterstützt die Leber bei ihrer entgiftenden Arbeit.

5. Atmung:
Bei Atemproblemen können Fenchelpräparate helfen. Fenchel wirkt positiv auf die Durchblutung der Schleimhäute, auf die Atmungsorgane und beruhigend auf einen nervösen Magen.

6. Avocados:
Avocados enthalten von den B-Vitaminen vor allem die Vitamine B1 und B6, die sich positiv auf das Nervenkostüm auswirken. Avocados liefern außerdem viel Eiweiß, das als Baumaterial für Gehirn, Nerven und Botenstoffe gebraucht wird.

7. Beeren:
Blau- und Brombeeren stabilisieren die feinen Blutgefäße des Auges und fördern die Durchblutung. Ein Beerenmüsli ist deshalb ideal auch für Bildschirmarbeiter.

8. Gemüse:
„5 am Tag“ lautet die Faustregel, die ein langes Leben bei stabiler Gesundheit verspricht. Wer nicht für Gemüse schwärmt, baut Obst in seinen Speiseplan ein und ersetzt eine Gemüseportion schon mal durch Gemüsesaft.

9. Möhre:
Bei Erschöpfungszuständen und bei Frühjahrsmüdigkeit sollten Sie öfter mal zur Möhre greifen: Sie sind unentbehrlich bei Vitaminmangelzuständen und reich an Karotin.

Lesetipp:  Ernährungstipps | Gesundheitstipps zur Ernährung

10. Nüsse:
Wer Nüsse nascht, tut was für sein Gehirn: Walnüsse, Haselnüsse und Erdnüsse enthalten Omega-3-Fettsäuren und die Aminosäure Isoleucin, die das Denkvermögen steigern.

11. Salat:
Einfacher Kopfsalat, frisch zubereitet, ist ein hervorragender Durstlöscher, wirkt gegen Verstopfung, senkt den Blutdruck, stärkt den Herzmuskel und wirkt sich positiv bei Gallenstauungen und Leberschwäche aus.