Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Erste Hilfe»Kopfschmerzen in der Schwangerschaft – Hausmittel besser als Medikamente
    Erste Hilfe

    Kopfschmerzen in der Schwangerschaft – Hausmittel besser als Medikamente

    von RedaktionUpdated:25. Mai 20185 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Kopfschmerzen in der Schwangerschaft
    © Africa Studio - Fotolia.com

    Gerade in den ersten Monaten einer Schwangerschaft haben viele Frauen mit Übelkeit zu tun. Als ob das noch nicht reicht, gesellen sich gern pochende Kopfschmerzen dazu. Zu viel für die werdende Mami.

    Das Problem an den Kopfschmerzen ist, dass sie nicht einfach mit schmerzstillenden Mitteln bekämpft werden können. Medikamente in der Schwangerschaft sollten, solange nicht anders vom Arzt verordnet, weitestgehend tabu sein. Was also machen, wenn das Pochen im Kopf einfach unerträglich wird?

    Neben Tabletten gibt es eine Vielzahl von Hausmitteln, die bei Kopfschmerzen angewendet werden können, ohne Angst haben zu müssen das ungeborene Baby dabei zu schädigen.



    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Kopfschmerzen und schwanger – Warum?
    • 2 Kopfschmerzen in Verbindung mit Zahnschmerzen
    • 3 Medikamente in der Schwangerschaft tabu
    • 4 Hausmittel deutlich bessere Alternativen
      • 4.1 ➤ Tipp 1 – Raus an die frische Luft
      • 4.2 ➤ Tipp 2 – Ausreichend Trinken
      • 4.3 ➤ Tipp 3 – Regelmäßig essen
      • 4.4 ➤ Tipp 4 – Sanfte Massagen helfen
      • 4.5 ➤ Tipp 5 – Durchblutung anregen
      • 4.6 ➤ Tipp 6 – Bewegung hält fit
      • 4.7 ➤ Tipp 7 – Sex gegen Kopfschmerzen

    Kopfschmerzen und schwanger – Warum?

    Besonders in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft hat der weibliche Körper stark mit der Hormon- und Kreislaufumstellung zu kämpfen. Besonders der Abfall des Östrogens im Körper einer Schwangeren wird in Zusammenhang mit den Kopfschmerzen gebracht.

    Grundsätzlich besteht kein Grund zur Sorge, wenn Sie an Kopfschmerzen leiden, da der Körper sich erst an die Umstellung gewöhnen muss. Oft sind die Schmerzen schon nach den ersten drei Monaten wieder wie weggeblasen.

    Aber nicht nur die Hormonumstellung kann Schuld an dem fiesen Pochen und Drücken in den Schläfen sein, auch

    • plötzlicher Verzicht auf Koffein
    • ständig auftretende Müdigkeit
    • verstopfte Nebenhöhlen
    • Stress
    • Hunger
    • und Wetterwechsel

    können ein Auslöser für die Kopfschmerzen sein.

    Kopfschmerzen in Verbindung mit Zahnschmerzen

    Bei vielen Schwangeren treten in Verbindung mit Kopfschmerzen auf häufig Zahnschmerzen oder Zahnfleischbluten auf. Achten Sie unbedingt auf eine penible Zahnpflege während der Schwangerschaft. Eine elektrische Zahnbürste kann hier wahre Wunder bewirken. Zudem sollten Sie lieber ein Mal mehr zu Ihrem Zahnarzt gehen und sich möglicherweise über eine professionelle Zahnreinigung informieren.

    Lesetipp:  Flugangst behandeln – homöopathisch oder im Seminar

    » Mehr Informationen zur Zahnpflege finden Sie beispielsweise bei Helpster.de.

    Medikamente in der Schwangerschaft tabu

    Medikamente sollten grundsätzlich in der Schwangerschaft vermieden werden. Es gibt viele Mittel, die in der Schwangerschaft nicht unbedenklich sind. Wer früher mal eben schnell zu einer Ibuprofen, einer Aspirin oder Paracetamol gegriffen hat, sollte sich jetzt lieber Alternativen suchen.

    Ibuprofen und Aspirin sind nach der zweiten Schwangerschaftshälfte absolut tabu. Nicht weil sie etwa Fehlbildungen hervorrufen, sondern weil diese die Schwangerschaft und die Geburt verlängern. Welche Frau möchte das schon? Zudem kann der Wirkstoff ASS Blutungen im Kopf des Neugeborenen auslösen.

    » Hinweis: Paracatamol gilt nach dem ersten Schwangerschaftsdrittel als unbedenklich. Sprechen Sie aber vor der Einnahme unbedingt mit Ihrer Frauenärztin. (Mehr Informationen dazu hier.)

    Hausmittel deutlich bessere Alternativen

    Grundsätzlich gilt: Bekämpfen Sie nicht die Symptome, sondern die Ursachen. Hier verschiedene Hausmittel, die grundsätzlich besser sind als Medikamente.

    ➤ Tipp 1 – Raus an die frische Luft

    Frische Luft tut Körper und Geist gut, besonders in der Schwangerschaft. Wenn die Kopfschmerzen wieder plagen, gehen Sie eine Runde spazieren. Egal, ob Sommer oder Winter, bei frischer Luft kommen Sie auf andere Gedanken und die Kopfschmerzen verschwinden so schnell wie sie gekommen sind.

    ➤ Tipp 2 – Ausreichend Trinken

    Ausreichend Flüssigkeit ist auch in der Schwangerschaft sehr wichtig. Schwangere schwitzen mehr und lagern mehr Flüssigkeit ein. Die Blutmenge nimmt zu, damit Plazenta und Gebärmutter mit ausreichend Sauerstoff versorgt werden können.

    Mindestens zwei Liter am Tag sollten Sie trinken. Das können natriumarmes Wasser, ungesüßte Tees, Milch oder verdünnte Fruchtsäfte sein. Kaffee und schwarzen Tee sollten Sie wegen des Koffein-Gehalts lieber vermeiden.

    ➤ Tipp 3 – Regelmäßig essen

    Auch Hunger kann eine Ursache für die Kopfschmerzen sein, nämlich dann, wenn der Blutzucker ständig sehr niedrig ist. Essen Sie lieber öfter, dafür aber nur kleine Portionen. So bekommt der Körper regelmäßig Zucker und Sie leiden seltener an Kopfschmerzen.

    Lesetipp:  Die wichtigsten alten Hausmittel

    » Perfekt für die Handtasche: Müsliriegel, Traubenzucker oder Schokolade sind schnelle Nothelfer, wenn Sie unterwegs mal wieder der pochende Schmerz plagt.

    ➤ Tipp 4 – Sanfte Massagen helfen

    Wenn der Schmerz mal wieder nicht auszuhalten ist, können auch kleine Massagen helfen den Druck und die Verspannungen zu lösen. Fragen Sie Ihren Partner, ob er die Massage übernimmt. So können Sie sich völlig fallen lassen und einfach mal nur genießen. Er wird sicher nicht „nein“ sagen.

    Nicht nur Massagen auf Rücken oder Nacken sind entspannend, auch die Schläfen können Sie sich massieren lassen. Dazu einfach etwas Pfefferminzöl verreiben. Pfefferminze ist ein effektives und natürliches Hausmittelchen gegen Kopfschmerzen.

    » Hinweis: Verspannungen im Nackenbereich, die sich auf den Kopf auswirken können, kommen auch oft von einem falsch sitzenden BH. Gerade in der Schwangerschaft wächst Ihre Brust ständig, weshalb Sie sich unbedingt einen neuen BH zulegen sollten.

    » Tipps für die Suche nach dem perfekt sitzenden BH finden Sie unter hunkemöller.de.

    ➤ Tipp 5 – Durchblutung anregen

    Eine kalte Dusche sorgt dafür, dass die erschlafften Blutgefäße gestrafft und somit die Durchblutung angeregt wird. Sie müssen jetzt aber nicht stundenlang unter der kalten Dusche stehen, ein kurzes Abbrausen hilft auch schon. Wem selbst das zu viel ist, kann auch einfach seine Unterarme in kaltes Wasser legen.

    ➤ Tipp 6 – Bewegung hält fit

    Oft benötigt man gar keine Medikamente – frische Luft und ausreichend Bewegung können wahre Wunder bewirken. Yoga, Schwimmen und Gymnastik helfen nicht nur die Kopfschmerzen loszuwerden, sondern auch um die Haltung zu verbessern. Gerade Schwangere neigen gern dazu den Bauch rauszustrecken und ständig mit Hohlkreuz zu laufen.

    Im folgenden Video finden Sie einige Yoga-Übungen direkt für Schwangere:

    ➤ Tipp 7 – Sex gegen Kopfschmerzen

    Klingt vielleicht für viele immer noch verrückt, aber es ist schon etwas Wahres dran. Nicht unbedingt bei jeder Frau hilft Sex wirklich gegen Kopfschmerzen, aber probieren kann man es ja mal. Ihr Partner wird sich freuen.

    hausmittel kopfschmerzen schwangerschaft
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Fieber senken Hausmittel

    Fieber senken – diese 5 Hausmittel helfen

    Sonnenschutz in der Schwangerschaft

    Sonnenschutz in der Schwangerschaft: Das sollten werdende Mütter unbedingt beachten

    Migräneattacke

    Migräne natürlich behandeln – Wie Sie mit Hausmitteln & Co. für Linderung sorgen

    Schwangerschaftsdiabetes

    Schwangerschaftsdiabetes – Symptome, Behandlung und Gefahren

    Burnout Stress Tipps

    Burnout: 7 Tipps wie Sie sich selbst helfen

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Viagra – Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
    • Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    • Haut straffen nach erfolgreichem Abnehmen – 5 effektive Methoden & Übungen vorgestellt
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen