Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Mit Badminton gesund bleiben – Kalorienkiller und Kreislauftrainer in Einem
    Familie

    Mit Badminton gesund bleiben – Kalorienkiller und Kreislauftrainer in Einem

    von RedaktionUpdated:28. Juni 20174 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Mit Badminton gesund bleiben - Kalorienkiller und Kreislauftrainer
    © ARochau - Fotolia.com

    Wussten Sie, dass in Deutschland etwa 4,5 Millionen Menschen Badminton spielen? Die Gründe dafür sind recht einleuchtend. Als Badmintonspieler sind Sie beispielsweise nicht auf das Wetter angewiesen. Muss man spätestens im Herbst auf Sport im Freien verzichten, kann mit dem Badmintonschläger einfach in eine Halle umgezogen werden.

    Viele Hallensportarten erfordern die Anmeldung in einem Verein und regelmäßige Trainingszeiten. Diesen Zeit- und Kostenaufwand wollen viele Bundesbürger nicht auf sich nehmen. Deshalb liegt Badminton voll im Trend, da man es günstig spielen kann und kaum Vorkenntnisse braucht. Zudem gibt es zahlreiche gesundheitliche Argumente, die Badminton zum idealen Ausdauersport erklären.

    Geschichte und Grundlagen des Badminton-Sports

    Seit der Duke of Beaufort 1873 das indische Federballtennis mit dem Namen Poona im Garten seiner Landresidenz, dem „Badminton House“, vorstellte, ist es immer populärer geworden, insbesondere in nordeuropäischen Ländern und Asien. Obwohl sich Schläger und Spielgerät ähneln, sollte man Badminton nicht mit Federball verwechseln. Federball zielt darauf ab, gemeinsame Ballwechsel ohne Herunterfallen zu erreichen.

    Badminton ist ein Wettkampfsport und wenn der Shuttlecock, so der Name des Spielballs, zu Boden fällt, werden Punkte erzielt. Das Verhindern dieser Situation macht die Dynamik aus und beansprucht vielfältige Körperbereiche. Deshalb sollte die Kleidung flexibel und enganliegend sein, die Schuhe guten Grip besitzen. Eine hochwertige Badmintonausrüstung ist schon für wenig Geld zu haben – beim Onlineversand captain-racket.de findet man beispielsweise eine große Auswahl an hochwertigem Badmintonzubehör. Der englische Begriff racket bedeutet Schläger und ist traditionell beim Badminton äußerst leicht, teilweise wiegt er unter 100 Gramm. Der Shuttlecock ist im Freizeitbereich mit Plastikfedern bestückt.

    Lesetipp:  Lohnt sich der Wechsel in die PKV?

    » Download-Tipp: Badminton Spielregeln für Doppel und Einzel

    Mit Badminton gesund bleiben & Positive Wirkungen im Überblick

    Um den vollen Nutzen für die Gesundheit beim Badminton auszuschöpfen, muss man sich darüber im Klaren sein, dass es sich wirklich um Sport handelt. Wer meint, im Urlaub oder am Wochenende mal für zehn Minuten den Schläger in die Hand zu nehmen, wird kaum Erfolge erzielen.

    • Badminton zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems
      Bevor wir zu den positiven Aspekten kommen, sei gesagt, dass Badminton nicht geeignet ist, wenn Sie bereits unter Herz- oder Kreislaufproblemen leiden. Für den gesunden Menschen gibt es in der Beziehung fast nichts besseres, es sein denn Sie gehen gern Joggen. Wer nur zweimal die Woche 30 oder 60 Minuten Badminton spielt, erreicht eine signifikante Steigerung seines Fitnessniveaus.
    • Badminton als Fettverbrenner
      Sie haben ein paar Pfund zu viel auf den Rippen und die ewigen Diäten satt? Dann probieren Sie es doch mal mit Badminton. Der Sport verbrennt durch die ständige Forderung des Bewegungsapparates viele Kalorien, laut einem Kalorienrechner pro Spielstunde etwa 330.
    • Kontakte knüpfen für mehr Wohlbefinden
      Badminton ist altersunabhängig. So haben jung und alt gemeinsam die Möglichkeit ein Spiel zu wagen und sich dabei besser kennen zu lernen. Das ist unkompliziert, macht Spaß und stärkt das Wohlbefinden.
    • Verbesserung der Koordination
      Die Koordination wird gefördert, da der Gleichgewichtssinn für vielfältige Körperbewegungen (Bsp. Schlägerhaltung) notwendig ist. Dadurch verbessern sich mit jeder Trainingsstunde die Reflexe.
    • Schnelligkeit fördern
      Eine gewisse Grundbeweglichkeit ist natürlich Vorausserzung, wenn Sie mit dem Badminton beginnen möchten. Sie werden aber von Stunde zu Stunde feststellen, wie dieser Sport iIhre Schnelligkeit fördert und steigert.
    • Aufbau der Konzentrationsfähigkeit
      Dieser Punkt ist ohne Frage einer der effektivsten gesundheitlichen Aspekte beim Badminton. Durch den schnellen Ballwechsel sind Sie gezwungen, höchst konzentriert zu agieren, was Ihnen von Mal zu Mal leichter fallen wird. Bei der Spielversion „Black Minton“, die in dunkler Halle bei Schwarzlicht, nur mit leuchtendem Shuttlecock durchgeführt wird, ist dieser Aspekt besonders ausgeprägt.
    • Mehr Ausdauer dank Badminton
      Wer beim Treppensteigen Atemprobleme bekam, oder nach wenigen Kilometern Fahrradfahren schon die Schweißperlen auf der Stirn hatte, wird sich dank Badminton bald besser fühlen. In 90 Minuten läuft ein Badmintonspieler im Schnitt etwa 7 Kilometer. Der Sport fördert damit definitiv Ihre Ausdauer.
    Lesetipp:  Was tun bei verändertem Spermiogramm?

    Der Gesundheit zu Liebe: Übertreiben Sie es nicht

    So toll und Erfolg versprechend die oben genannten Aspekte auch klingen, Anfänger sollten in Maßen an die Sache heran gehen. Trainieren Sie am besten mit Jemandem, der Ihr sportliches Niveau hat, so wird eine gleich bleibende Geschwindigkeit gespielt. Damit verhindern Sie, dass Bänder und Sehnen ruckartig überdehnt werden. Das Aufwärmen vor jeder Partie gehört ebenfalls zu Ihren Pflichten, ebenso wie angemessene Pausen. Wenn Sie diese Tipps beherzigen, werden Sie recht lange mit Badminton gesund bleiben.

    badminton
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Gesund ins neue Jahr - So klappt's mit den Vorsätzen garantiert

    Gesund ins neue Jahr – So klappt’s mit den Vorsätzen garantiert

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Krokus als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Viagra – Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
    • Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    • Leistenbruch beim Mann: Symptome rechtzeitig erkennen rettet Leben
    • Gemüse gesund zubereiten – So bleiben die Vitamine erhalten!
    • Haut straffen nach erfolgreichem Abnehmen – 5 effektive Methoden & Übungen vorgestellt
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen