Bei Neurodermitis neigt die Haut bekanntlich generell zur Trockenheit, welche mit starkem Juckreiz und einem Spannungsgefühl einhergeht. Es können sich auch Ekzeme bilden, die dann besonders beim Kämmen unangenehm sind. Hier kommt es auf eine ganz besondere Pflege an. Aber wie sieht diese besondere Pflege aus? Einerseits möchte man seiner Kopfhaut etwas Gutes tun, andererseits möchte man sie aber nicht noch zusätzlich reizen.
Wenn Sie an Neurodermitis auf der Kopfhaut leiden, dann können Sie die unterschiedlichsten Therapiemöglichkeiten ausprobieren. Die nachfolgenden 6 Pflegetipps helfen z.B. den Juckreiz und die Bildung von Schuppen zu mindern.
Inhaltsverzeichnis
6 Pflegetipps bei Neurodermitis auf der Kopfhaut
Tipp 1 – Das richtige Shampoo verwenden:
Zum Waschen Ihrer Haare sollten Sie am besten pH-neutrale Shampoos verwenden. Dazu zählen unter anderem auch Babyshampoos. In der Apotheke können Sie aber auch Shampoos mit Harnstoff kaufen. Dieser Stoff hilft mehr Wasser in der Haut zu binden, was den Juckreiz effektiv mindert.
Benutzen Sie auf keinen Fall Anti-Schuppenshampoos (NDR Markt-Reportage über Anti-Schuppenshampoos und ihre Inhaltsstoffe). Diese haben meist eine Formel für fettige Haut, sodass der Schuppeneffekt bei Neurodermitis auf der Kopfhaut noch verstärkt wird.
Tipp 2 – Teebaumöl:
Für die Pflege von mit Neurodermitis geplagter Kopfhaut empfiehlt sich die Anwendung von Teebaumöl. Geben Sie einfach ein bis zwei Tropfen des Öls zu Ihrem Shampoo. Das Teebaumöl pflegt die Kopfhaut und wirkt antibakteriell.
Tipp 3 – Haarkur mit Sonnenblumenöl:
Da die Kopfhaut bei Neurodermitis sehr stark austrocknet, ist es ratsam, dass Sie einmal in der Woche eine Haarkur mit Sonnenblumenöl machen. Erwärmen Sie dazu einfach 50 Milliliter Sonnenblumenöl und verteilen Sie dieses gut auf Ihrer Kopfhaut. Danach ein Handtuch um den Kopf wickeln und die Kur etwa 30 Minuten einwirken lassen. Anschließend das Sonnenblumenöl mit warmem Wasser ausspülen und die Haare wie gewohnt waschen.
Tipp 4 – Quarkhaarkur machen:
Eine Haarkur mit Quark wirkt auch wahre Wunder. Verteilen Sie einfach 100 Gramm Quark auf Ihrer Kopfhaut, lassen Sie das Ganze circa eine halbe Stunde einwirken und waschen Sie den Quark anschließend mit lauwarmem Wasser gründlich aus.
Tipp 5 – Kopfhaut mit Kamillentee pflegen:
Das die Kamille ein wahres Wundermittel bei sehr vielen Beschwerden und Leiden sein kann, ist sicherlich bekannt. Und so hilft sie sogar auch gegen Neurodermitis auf der Kopfhaut. Brühen Sie einfach etwas Kamillentee auf, lassen Sie diesen abkühlen und weichen Sie Ihre Kopfhaut damit quasi ein. Das beruhigt die Haut und wirkt zudem Entzündungen entgegen.
Tipp 6 – Das sollten Sie vermeiden:
» Haare nicht tönen/färben:
Wenn Sie unter Neurodermitis auf der Kopfhaut leiden, sollten Sie am besten auf das Tönen bzw. Färben Ihrer Haare verzichten.
» Stylingprodukte/Stylinggeräte meiden:
Benutzen Sie am besten keine Stylingprodukte wie Haargel, Haarspray, Festiger oder Ähnliches. Und auch den Haarfön, das Glätteisen und den Lockenstab sollten Sie von Ihren Haaren fernhalten, um so Ihre Kopfhaut nicht noch zusätzlich auszutrocknen.
» Haare nicht zu heiß waschen:
Zu heißes Haarewaschen trocknet die Kopfhaut zusätzlich aus. Waschen Sie Ihre Haare daher am besten mit lauwarmem Wasser.
Mehr zum Thema:
Auf Erdbeerlounge.de finden Sie weitere gute Infos zum Thema Neurodermitis.
» wirkungsvoll Neurodermitis eindämmen
Ebenfalls lesenswert, ist unser Artikel
» wirkungsvoll Neurodermitis eindämmen