Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Krankheiten»Neurodermitis auf der Kopfhaut – 6 Pflegetipps
    Krankheiten

    Neurodermitis auf der Kopfhaut – 6 Pflegetipps

    von RedaktionUpdated:28. Juni 20173 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Neurodermitis auf der Kopfhaut
    © Farina3000 - Fotolia.com

    Bei Neurodermitis neigt die Haut bekanntlich generell zur Trockenheit, welche mit starkem Juckreiz und einem Spannungsgefühl einhergeht. Es können sich auch Ekzeme bilden, die dann besonders beim Kämmen unangenehm sind. Hier kommt es auf eine ganz besondere Pflege an. Aber wie sieht diese besondere Pflege aus? Einerseits möchte man seiner Kopfhaut etwas Gutes tun, andererseits möchte man sie aber nicht noch zusätzlich reizen.

    Wenn Sie an Neurodermitis auf der Kopfhaut leiden, dann können Sie die unterschiedlichsten Therapiemöglichkeiten ausprobieren. Die nachfolgenden 6 Pflegetipps helfen z.B. den Juckreiz und die Bildung von Schuppen zu mindern.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 6 Pflegetipps bei Neurodermitis auf der Kopfhaut
      • 1.1 Tipp 1 – Das richtige Shampoo verwenden:
      • 1.2 Tipp 2 – Teebaumöl:
      • 1.3 Tipp 3 – Haarkur mit Sonnenblumenöl:
      • 1.4 Tipp 4 – Quarkhaarkur machen:
      • 1.5 Tipp 5 – Kopfhaut mit Kamillentee pflegen:
      • 1.6 Tipp 6 – Das sollten Sie vermeiden:

    6 Pflegetipps bei Neurodermitis auf der Kopfhaut

    Tipp 1 – Das richtige Shampoo verwenden:

    Zum Waschen Ihrer Haare sollten Sie am besten pH-neutrale Shampoos verwenden. Dazu zählen unter anderem auch Babyshampoos. In der Apotheke können Sie aber auch Shampoos mit Harnstoff kaufen. Dieser Stoff hilft mehr Wasser in der Haut zu binden, was den Juckreiz effektiv mindert.

    Benutzen Sie auf keinen Fall Anti-Schuppenshampoos (NDR Markt-Reportage über Anti-Schuppenshampoos und ihre Inhaltsstoffe). Diese haben meist eine Formel für fettige Haut, sodass der Schuppeneffekt bei Neurodermitis auf der Kopfhaut noch verstärkt wird.



    Tipp 2 – Teebaumöl:

    Für die Pflege von mit Neurodermitis geplagter Kopfhaut empfiehlt sich die Anwendung von Teebaumöl. Geben Sie einfach ein bis zwei Tropfen des Öls zu Ihrem Shampoo. Das Teebaumöl pflegt die Kopfhaut und wirkt antibakteriell.

    Lesetipp:  Maßnahmen bei Rosazea - So bekommen Sie die Symptome in den Griff

    Tipp 3 – Haarkur mit Sonnenblumenöl:

    Da die Kopfhaut bei Neurodermitis sehr stark austrocknet, ist es ratsam, dass Sie einmal in der Woche eine Haarkur mit Sonnenblumenöl machen. Erwärmen Sie dazu einfach 50 Milliliter Sonnenblumenöl und verteilen Sie dieses gut auf Ihrer Kopfhaut. Danach ein Handtuch um den Kopf wickeln und die Kur etwa 30 Minuten einwirken lassen. Anschließend das Sonnenblumenöl mit warmem Wasser ausspülen und die Haare wie gewohnt waschen.

    Tipp 4 – Quarkhaarkur machen:

    Eine Haarkur mit Quark wirkt auch wahre Wunder. Verteilen Sie einfach 100 Gramm Quark auf Ihrer Kopfhaut, lassen Sie das Ganze circa eine halbe Stunde einwirken und waschen Sie den Quark anschließend mit lauwarmem Wasser gründlich aus.

    Tipp 5 – Kopfhaut mit Kamillentee pflegen:

    Das die Kamille ein wahres Wundermittel bei sehr vielen Beschwerden und Leiden sein kann, ist sicherlich bekannt. Und so hilft sie sogar auch gegen Neurodermitis auf der Kopfhaut. Brühen Sie einfach etwas Kamillentee auf, lassen Sie diesen abkühlen und weichen Sie Ihre Kopfhaut damit quasi ein. Das beruhigt die Haut und wirkt zudem Entzündungen entgegen.

    Tipp 6 – Das sollten Sie vermeiden:

    » Haare nicht tönen/färben:
    Wenn Sie unter Neurodermitis auf der Kopfhaut leiden, sollten Sie am besten auf das Tönen bzw. Färben Ihrer Haare verzichten.

    » Stylingprodukte/Stylinggeräte meiden:
    Benutzen Sie am besten keine Stylingprodukte wie Haargel, Haarspray, Festiger oder Ähnliches. Und auch den Haarfön, das Glätteisen und den Lockenstab sollten Sie von Ihren Haaren fernhalten, um so Ihre Kopfhaut nicht noch zusätzlich auszutrocknen.

    » Haare nicht zu heiß waschen:
    Zu heißes Haarewaschen trocknet die Kopfhaut zusätzlich aus. Waschen Sie Ihre Haare daher am besten mit lauwarmem Wasser.

    Lesetipp:  Nahrungsmittelallergie – Worauf Sie achten müssen!

    Mehr zum Thema:
    Auf Erdbeerlounge.de finden Sie weitere gute Infos zum Thema Neurodermitis.
    » wirkungsvoll Neurodermitis eindämmen

    Ebenfalls lesenswert, ist unser Artikel
    » wirkungsvoll Neurodermitis eindämmen

    haut jucken neurodermitis
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Frau trägt bei der Morgenroutine Feuchtigkeitscreme auf das Gesicht auf

    Die richtige Gesichtscreme finden: Praktische Tipps und persönliche Empfehlungen

    Akne Ursachen und Behandlung

    Akne: Ursachen, Arten & Tipps zur Behandlung

    Neurodermitis beim Baby

    Neurodermitis beim Baby – Ursachen, Symptome & Tipps zur Behandlung

    Prostatakrebs

    Prostatakrebs: Risikofaktoren, Diagnose und Therapie

    Nasenscheidewandverkrümmung

    Nasenscheidewandverkrümmung: Ursachen, Symptome und Therapie der Septumdeviation

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen