Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Medizin»Zahnfüllung – Welche ist die Beste und wer trägt die Kosten?
    Medizin

    Zahnfüllung – Welche ist die Beste und wer trägt die Kosten?

    von RedaktionUpdated:5. Februar 20184 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Zahnfüllung
    © Andrey Popov - Fotolia.com

    Ein schönes Lächeln sorgt für eine positive und sympathische Ausstrahlung. Dazu gehören auf jeden Fall gesunde und gepflegte Zähne. Jeder kann durch die richtige Zahnpflege viel dazu beitragen, Zähne und Zahnfleisch lange gesund zu erhalten. Doch trotz gewissenhafter Mundhygiene bleibt es manchmal nicht aus, dass sich Kariesbakterien einschleichen und ein Loch im Zahn entsteht.

    Spätestens dann kommt die Frage auf, wie soll dieser betroffene Zahn repariert werden – denn als Füllmaterial eignen sich

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Amalgamfüllung & die preiswerteste Variante
    • 2 Kunststofffüllung & für kleine Löcher
    • 3 Goldfüllung & lange haltbar
    • 4 Keramikfüllung – Der Mercedes unter den Zahnfüllungen
    • 5 Zusammenfassung: Keramik und Gold & länger haltbar aber auch teurer
    • 6 Folgen unbehandelter Zähne

    Amalgamfüllung & die preiswerteste Variante

    Mittlerweile werden die Kosten für Zahnfüllungen von den gesetzlichen Krankenkassen nur noch in Höhe der Kosten für eine Amalgam-Füllung bezuschusst. Amalgam galt zeitweise als gesundheitlich bedenklich, was aber wissenschaftlich nicht bewiesen werden konnte. Deswegen wird heute unterstellt, dass eine Amalgam-Füllung vollkommen ausreichend sei. Die Frage nach der Optik spielt dann keine Rolle.

    Kosten: Amalgam wird komplett von der Krankenkasse übernommen.



    Kunststofffüllung & für kleine Löcher

    Im Frontbereich des Gebisses lässt sich Amalgam natürlich nicht einsetzen. Hier greifen Zahnärzte häufig auf Kunststofffüllungen zurück. Die Mischung aus Kunststoff, Glas- und Quarzteilchen ist besonders geeignet, wenn es sich um ein kleines bis mittelgroßes Loch im Zahn handelt. Der Zahnarzt kann hier eine Farbe wählen, die dem Zahn am nächsten kommt. Ausgehärtet wird die fertige Füllung mit einer UV-Lampe. Da sich die Masse nicht zu 100 Prozent an die Zahnwand anpasst, kann eine winzige Lücke entstehen, in der sich erneut Karies bilden kann.

    Lesetipp:  Verhalten nach Zahnimplantation - Diese 5 Regeln gilt es zu beachten

    Kosten pro Zahn: Eigenanteil für Kunststofffüllungen etwa 30 bis 80 Euro

    Goldfüllung & lange haltbar

    Gold kann nicht als weiche Masse in den Zahn gedrückt werden. Bei Wahl dieser Füllung wird ein sogenanntes Inlay angefertigt, welches genau der Form und Größe des Zahnloches entspricht. Damit die Füllung gut und lange hält, wird das Goldinlay mit Zement oder Kleber fixiert. Goldfüllungen sind langlebig (10 bis 15 Jahre) und gesundheitlich völlig unbedenklich. Letztlich ist es eine modische Geschmacksfrage ob man diese doch recht auffällige Füllung wählt.

    Kosten pro Zahn: Rechnen Sie mit 280 bis 380 Euro

    Keramikfüllung – Der Mercedes unter den Zahnfüllungen

    Noch einen Ticken besser und vor allem optisch schöner ist ein Keramikinlay. Diese Form der Zahnfüllung gilt als gesundheitlich völlig unbedenklich. Auch hier wird eine Haltbarkeit von 10 bis 15 Jahren garantiert. Die besondere Struktur des Materials macht es möglich, dass sich ein Keramikinlay perfekt dem Aussehen der anderen Zähne anpasst. Auch bereits stark geschädigte Zähne können damit wieder aufgebaut werden. Und noch einen Vorteil bringt diese Zahnfüllung mit sich: Durch die sehr gute Anpassung an den Restzahn, haben Bakterien keine Chance zwischen Inlay und Zahnwand zu dringen.

    Kosten pro Zahn: Je Inlay etwa 360 bis 510 Euro

    Zusammenfassung: Keramik und Gold & länger haltbar aber auch teurer

    Mit einem Inlay aus Keramik oder Gold sind sie gut bedient, wenn es um die Haltbarkeit einer größeren Füllung geht. Denn diesem Material wird bei guter Pflege eine Haltbarkeit von 15 Jahren und länger bescheinigt. Allerdings kommen hier Kosten in Höhe von 200 bis 400 Euro für ein Goldinlay und ca. 300 bis 500 Euro für ein Inlay aus Keramik auf sie zu – hier finden sie detaillierte Informationen zu den Materialien und Kosten.

    Lesetipp:  Prostata Vorsorgeuntersuchung – Was passiert da genau?

    Sie sollten auf jeden Fall ein Beratungsgespräch mit ihrem Zahnarzt führen. Dieser wird Ihnen im Anschluss einen Heil- und Kostenplan aufstellen, damit Sie wissen, was genau auf sie zukommt. Da eine Behandlung mitunter sehr kostspielig werden kann, lohnt es sich eventuell, eine Versicherung abzuschließen. Im Netz finden Sie auch den Zahnversicherung Testsieger.


    Ähnliche Themen:
    » Zähne putzen & Zahnpflege & 17 Irrtümer der Zahngesundheit
    » Panik vor dem Zahnarzt – Mit diesen Mitteln überwinden Sie ihre Angst
    » Welcher Zahnarzt ist der richtige für die Einbringung des Zahnimplantates?


    Folgen unbehandelter Zähne

    In erster Linie spielt die Gesundheit ihrer Zähne die Hauptrolle, wenn es darum geht, durch den Gang zum Zahnarzt Karies zu beheben. Denn ist ein Zahn erst einmal von Karies befallen, können die Bakterien schnell größeren Schaden anrichten:

    • Die Bakterien fressen sich immer weiter durch, bis der Zahn nicht mehr zu retten ist.
    • Benachbarte Zähne können ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen werden.
    • Die Bakterien können in den Blutkreislauf gelangen und dort schlimme Entzündungen, wie z.B. eine Herzklappenentzündung verursachen.

    Von Karies befallene sichtbare Zähne sind allerdings nicht nur gesundheitsschädlich, sie sehen auch sehr unschön aus. Deswegen stehen die Gesundheit und die Schönheit Ihrer Zähne in einem engen Zusammenhang. Gesunde und schöne Zähne tragen zu Ihrem sympathischen Lächeln bei.

    zahnarzt zähne zahnfüllung
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Stärkung Rückengesundheit

    Rückenschule: 5 einfache Tipps zur Stärkung der Rückengesundheit

    Zahngesundheit und Immunsystem

    So beeinflusst die Zahngesundheit den gesamten Körper

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen