Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Ernährung»Zuckerfreie Ernährung? – Mit gesundem Zucker auf Süßes nicht verzichten müssen!
    Ernährung

    Zuckerfreie Ernährung? – Mit gesundem Zucker auf Süßes nicht verzichten müssen!

    von RedaktionUpdated:5. Februar 20184 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    zuckerfreie Ernährung
    © Igor Normann - Fotolia.com

    Dass raffinierter Zucker nicht nur ein Dickmacher, sondern auch alles andere als gesund ist, das ist Ihnen bekannt, sofern Sie sich für gesunde Ernährung interessieren. Zucker ist jedoch nicht nur ungesund, sondern auch omnipräsent. Er ist nicht nur in Süßigkeiten und in Gebäck, in Kuchen und Törtchen, sondern auch in Ketchup und Saucen, in Fertiggerichten und Getränken enthalten.

    Wer sich weitestgehend zuckerfrei ernähren möchte, der muss sich gut über die Inhaltsstoffe seiner Nahrungsmittel informieren. Ebenso wichtig ist aber auch, dass Sie sich klar machen, was Zucker überhaupt ist. Zucker ist an sich Brennstoff für das Gehirn.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Unterschied: Gesunder Zucker und künstlicher Zucker
    • 2 Zuckerfreie Ernährung ohne künstlichen Zucker
    • 3 Komplett zuckerfreie Ernährung ist ungesund!
    • 4 Lebensmittel mit und ohne Zucker
      • 4.1 ➤ Versteckten Zucker finden
      • 4.2 ➤ Lebensmittel ohne Zucker
    • 5 Ist Obstzucker nur „gut“ oder „böse“?
    • 6 Zuckerersatzstoffe – die Lösung für ein zuckerfreies Leben?

    Unterschied: Gesunder Zucker und künstlicher Zucker

    Viele gesunde, natürliche Nahrungsmittel wie Obst oder auch Kartoffeln enthalten gesunden Zucker, der uns Energie gibt. Wer sich zuckerfrei ernähren möchte, der zielt für gewöhnlich darauf ab, den „künstlichen“ Zucker, wie er in der Natur nicht vorkommt, sondern vom Menschen raffiniert wird, aus seiner Nahrung zu verbannen. Zu Recht, denn dieser Zucker macht dick, kann für entzündliche Reaktionen im ganzen Körper sorgen, treibt den Insulinspiegel extrem und plötzlich in die Höhe und tut uns schlicht nicht gut.

    Zuckerfreie Ernährung ohne künstlichen Zucker

    Diesen künstlichen Zucker aus der Nahrung zu verbannen, ist absolut möglich. Dabei müssen Sie sich allerdings angewöhnen, bei allem, was Sie einkaufen um es zu konsumieren, die Zutatenliste zu lesen. Oder noch besser: Sie kaufen hauptsächlich frische, natürliche Produkte wie Obst und Gemüse. Denn die kommen gleich ganz ohne Zutatenliste aus.



    Lesetipp:  Wie Essen und Trinken Körper und Psyche beeinflussen

    Komplett zuckerfreie Ernährung ist ungesund!

    Auf weißen Zucker zu verzichten, wie er zu Hauf in unserer „modernen“ Ernährung vorkommt, ist absolut gesund. Allerdings ist – wie oben bereits erwähnt – eine richtige Definition von Zucker notwendig. Chemikalisch gesehen wandelt sich im Körper alles, was stark stärkehaltig ist, wie

    • Brot,
    • Vollkornprodukte,
    • Müsli,
    • Kartoffeln,
    • Hülsenfrüchte,

    zumindest teilweise in Zucker um. Das ist auch gut und richtig so, denn unser Körper braucht diese Energie. Natürlichen Zucker, wie die in Früchten enthaltene Fructose oder die in Kartoffeln enthaltene Stärke, sollten Sie nicht dauerhaft aus ihrem Essenplan streichen. Insbesondere bei geistiger und vor allem auch sportlicher Betätigung ist eine gesunde Zuckerquelle essenziell. Denken Sie nur an die fast schon obligatorischen Bananen, die Marathon- oder andere Langstreckenläufer zu sich nehmen. Nur der richtige Zucker muss es sein: natürlicher, in ganzen, intakten, natürlichen Lebensmitteln enthaltener Zucker. Dieser Zucker ist gesund für uns. Aber der weiße, braune, raffinierte Zucker oder extrem zuckerhaltige Produkte wie Agavendicksaft sollten aus der Nahrung verbannt werden, wenn Sie wirklich eine zuckerfreie Ernährung anstreben.


    Ähnliche Themen:
    » 10 Tricks zum Abnehmen
    » Fette in der Ernährung – Die wichtigsten Fakten
    » Wie Essen und Trinken Körper und Psyche beeinflussen


    Lebensmittel mit und ohne Zucker

    Es gibt viele Lebensmittel, die sehr viel Zucker enthalten. Einige sind offensichtlich, andere weniger. Zur ersten Kategorie gehören Süßigkeiten, Kuchen, Torten und Backwaren. Auch gesüßte Müslis und Cerealien enthalten viel davon, ebenso wie gesüßte Joghurts und andere Milchprodukte.

    ➤ Versteckten Zucker finden

    Doch es gibt auch jede Menge versteckten Zucker, den Sie in Fertigprodukten, in Saucen, in Ketchup, in Wurst und in vielen weiteren Lebensmitteln finden. Besonders zuckerhaltig sind Soft Drinks wie Cola, Limonade, Fruchtsaftgetränke und Eistees.

    ➤ Lebensmittel ohne Zucker

    Fleisch und Fisch, Käse, Eier und grünes Gemüse sind zuckerfrei. Auch diverse weniger natürliche Lebensmittel sind ohne Zucker zu haben, weil sie mit künstlichen Süßstoffen versetzt sind. Wie sich diese auf die Gesundheit auswirken, ist jedoch nicht abschließend geklärt, und viele Mediziner würden Ihnen raten, auf sie zu verzichten.

    Lesetipp:  Leben mit Zöliakie: 5 Ernährungstipps bei Glutenunverträglichkeit

    Ist Obstzucker nur „gut“ oder „böse“?

    Obst ist gesund. Das ist keine Binsenweisheit aus unserer Kindheit, sondern eine erwiesene Tatsache. Der Fruchtzucker, der in Obst enthalten ist, liefert gesunde Energie. Zudem ist er in ein ganzes Nahrungsmittel eingebunden, das so von der Natur gemacht wurde, dass es am Besten verdaulich und für den menschlichen Körper verwertbar ist. Obst sollte schon allein wegen seiner hohen Werte an Vitaminen und Antioxidantien niemals ganz vom Speiseplan gestrichen werden. Wenn Sie möchten, können Sie aber besonders zuckerhaltige Obstsorten wie Bananen meiden und eher zu Beeren oder grünen Äpfeln greifen.

    Zuckerersatzstoffe – die Lösung für ein zuckerfreies Leben?

    Zuckerersatzstoffe gibt es viele. Die meisten sind chemischer Natur und nicht zu empfehlen. Das zeigen zahlreiche Studien. Auch der lange gepriesene Agavendicksaft führt laut neueren Studien zu Gewichtszunahme und gesundheitlichen Problemen, weil sein Prozentsatz an Fructose so unnatürlich hoch ist. Als gesünder gilt heute Stevia, ein pflanzliches Produkt mit erstaunlicher Süßkraft, das es in Form kleiner Tabletten, als Pulver oder flüssig gibt.

    Fazit:
    Eine komplett zuckerfreie Ernährung ist nicht gesund und bei normaler Ernährung auch gar nicht machbar. Wer seinen Blutzuckerspiegel senken will, um eine drohende Diabetes zu verhindern, muss beim Einkauf genau auf die Inhaltsstoffe achten. Allerdings sollten Sie nicht zu streng mit sich sein. Natürlich darf es auch mal ein Glas Cola zur leckeren Pizza sein. Wie so oft im Leben gilt auch hier: In Maßen ist alles erlaubt!

    Ernährung zucker
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Trennkost Tabelle

    Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät

    Nahrungsmittelunverträglichkeiten sollten individuell und strategisch behandelt werden.stock.adobe.com

    Therapeutische Ansätze bei der Behandlung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten

    Akne Ursachen und Behandlung

    Akne: Ursachen, Arten & Tipps zur Behandlung

    Gerstengras: Wirkungg auf die Gesundheit

    Gerstengras: So wirkt es sich auf die Gesundheit aus

    Frau kocht vegan

    Vegan abnehmen: Mit diesen 9 Tipps purzeln die Pfunde

    Sport und Ernährung

    Sport und Ernährung – welche Ernährung ist die richtige für meine Sportart?

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Schneidezahn abgebrochen – Möglichkeiten der Behandlung
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    • Wenn der BH krank macht – Gesundheitsrisiken & Tipps zum BH-Kauf
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen