Start Ernährung

Wie Essen und Trinken Körper und Psyche beeinflussen

2676
0
Geschmack Essen Genuss
© juefraphoto - Fotolia.com

Wer denkt, dass Essen und Trinken nur für die Nährstoffaufnahme erforderlich ist, der irrt und der Spruch des Volksmundes, dass Essen und Trinken Leib und Seele zusammenhalten bestätigt dies noch. Ob wir Hunger haben oder nur Appetit, sagt uns unser Körper, denn dieser sendet ganz bestimmte Signale.

Die Psyche will auch etwas vom Essen haben und so ist die Nahrung auch ein wenig Balsam für die Seele. Am bekanntesten ist dabei wohl die schlechte Angewohnheit bei Kummer Schokolade zu essen.

Hunger oder Appetit? & Wenn Gerüche zum Essen verführen

Die Signale des Körpers sind das Eine, unsere optischen Eindrücke das Andere. Denn oftmals verspüren wir gar keinen Hunger, aber Appetit der durch Gerüche ausgelöst wird. Isst man dann nur wegen dem Appetit, nimmt man leider auch sehr schnell zu. Mehr lesen…

Der Geschmack entscheidet über den Genuss

Essen dient nicht nur dazu, dass wir satt werden, es ist auch Genuss. Und dieser Genuss stellt sich über den Geschmack ein. Wenn uns etwas nicht schmeckt, werden wir das Essen auch nicht geniessen können.
Mehr lesen…

Lesetipp:  Pflanzen und Pilze als Verursacher einer Lebensmittelvergiftung

Schokolade als Trost & Damit es der Seele besser geht

Ob wir etwas essen und was wir essen, ist häufig auch von unseren Gefühlen abhängig. Schon als Kind gab es Schokolade als Trost, wenn man tarurig war. Dies hat sich bis ins Erwachsenenalter bewahrt.
Mehr lesen…

Essen gegen Stress und hemmungslose Heißhungerattacken

Stress bestimmt mittlerweile unseren Alltag. Für viele ist Essen dann der Ausgleich gegen diesen Stress. Man belohnt sich quasi selbst. Die Folge sind oftmals Heißhungerattacken, die in Folge dann wieder ein schlechtes Gewissen auslösen. Mehr lesen…

Essen als Ersatzlösung bei negativen Gefühlen

Einsamkeit, Kummer oder Langeweile können Gründe sein, warum Essen zur Ersatzlösung wird. Negative Gefühle werden beseitigt in dem man hemmungslos Chips und andere Kalorienbomben in sich hineinstopft. Mehr lesen…

Kontrollverlust beim Essen & Hungergefühl nicht unterdrücken

Auch wenn einem oft die Zeit zum essen fehlt oder man penibel genau sein Essverhalten kontrollieren möchte, so darf man ein Hungergefühl nicht unterdrücken. Die Folge sind Bauchschmerzen, Übelkeit und später dann Heißhungerattacken.
Mehr lesen…

Mit allen Sinnen genießen und ohne Reue

Ein schönes Essen sollte man mit allen Sinnen genießen können, was im heutigen Alltag immer schwerer fällt. Oft wird schnell gegessen um satt zu werden. Dabei kann schon die Zubereitung eines leckeren Essens ein Genuss. Mehr lesen…

Genussvolles Essen sorgt für Zufriedenheit

Genussvolles Essen sorgt für Zufriedenheit, sowohl für den Körper als auch für die Seele. Wenn man mehr auf die Signale des Körpers hört und sich nicht ständig einer Esskontrolle unterzieht, wird Essen auch wieder zum Genuss. Mehr lesen…

Lesetipp:  Ernährung für Sportler - die 3 wichtigsten Fragen und Antworten