Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Medizin»Eiweiß und seine wichtigen Funktionen im Körper
    Medizin

    Eiweiß und seine wichtigen Funktionen im Körper

    von RedaktionUpdated:19. Juli 20176 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Eiweiss Lebensmittel
    © bit24 - Fotolia.com

    Eiweiß ist wichtig für den Körper. Das wissen viele, aber kaum jemand weiß, dass ein Körper ohne Eiweiß gar nicht existieren kann. Eiweiß übernimmt nämlich viele wichtige Funktionen in unserem Körper.

    Wenn von Eiweiß die Rede ist, sprechen die meisten entweder von der neusten Eiweiß-Diät oder vom schnelleren Muskelaufbau. Beides ist zwar im Allgemeinen richtig, dennoch hat Eiweiß noch viel wichtigere Funktionen in unserem Körper. Denn ohne Eiweiß ist ein Leben gar nicht erst möglich. Deshalb stellt sich natürlich die Frage, was Eiweiße überhaupt sind und wozu sie so dringend notwendig sind.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Was sind Eiweiße?
    • 2 Möglichkeiten der Eiweißaufnahme
      • 2.1 ➲ Tierische Eiweiße
      • 2.2 ➲ Pflanzliche Eiweiße
    • 3 Besonders gute Eiweiß-Lieferanten
    • 4 Eiweiß übernimmt wichtige Funktionen im Körper
    • 5 Weitere positive Auswirkungen auf den Körper
      • 5.1 ➲ Mit Eiweiß abnehmen
      • 5.2 ➲ Mit Eiweiß schneller Muskeln aufbauen
      • 5.3 Zu guter Letzt ein Video-Tipp:

    Was sind Eiweiße?

    Eiweiße, auch Proteine genannt, sind ein fester und lebenswichtiger Bestandteil der meisten Organe. Diese Proteine sind aus Aminosäuren zusammengesetzt, die ebenso lebensnotwendig sind und sich zu einer Kette mit anderen Aminosäuren zusammenfügen.

    Die Grundstruktur besteht aus 20 verschiedenen Aminosäuren. Je nachdem welche Funktion das Eiweiß im Körper übernehmen soll, setzen sich die verschiedenen Aminosäuren zusammen. Von diesen insgesamt 20 Aminosäuren, gibt es aber neun, die essentiell sind. Das bedeutet, dass der Körper sie nicht selbst herstellen kann. Sie müssen daher über die tägliche Nahrung oder über Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden.



    Möglichkeiten der Eiweißaufnahme

    Um den Eiweißbedarf zu decken, haben Sie zwei verschiedene Quellen zur Verfügung.

    » tierische Eiweiße
    » pflanzliche Eiweiße

    ➲ Tierische Eiweiße

    Laut einem Bericht der Techniker Krankenkasse bieten tierische Eiweiße aus Fisch, Fleisch, Milch und Eiern eine optimale Zusammensetzung für den Körper, da sie dem eigenem Körpereiweiß sehr ähnlich sind. In der Medizin spricht man hier auch von einer hohen biologischen Wertigkeit. Das Vollei beispielsweise wird mit einer biologischen Wertigkeit von 100 gewertet (Höchstwert), währenddessen Milchprodukte mit 80 und Fisch mit 70 gewertet wurden. Nahrungsergänzungsmittel wie Eiweißpulver, z.B. Whey- oder auch Molkeprotein, kommen laut den Experten von MeinEiweißpulver.de auf bis zu 147.

    Sich jetzt aber nur von tierischem Eiweiß zu ernähren, wäre auch nicht richtig. Denn tierische Eiweiße enthalten Stoffe, wie Cholesterin, Fette und Salze, die zu Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Festtstoffwechselstörungen führen können.

    ➲ Pflanzliche Eiweiße

    Um oben genannte Erkrankungen zu vermeiden, gibt es auch noch die pflanzlichen Eiweiße. Diese befinden sich beispielsweise in Brot, Hülsenfrüchten, Gemüse, Kartoffeln und Nüssen. Auch wenn das pflanzliche Eiweiß als minderwertiger gilt, weil der Körper es nicht so gut verwerten kann wie tierisches Eiweiß, so birgt es doch keine weiteren Gefahren.

    Lesetipp:  Sonnenschutz - So kommen Sie sicher durch den Sommer

    Wie bei so vielen Sachen gilt: Die Kombination macht’s. Nehmen Sie jetzt nicht nur tierische Eiweiße zu sich, sondern kombinieren Sie tierische mit pflanzlichen Eiweißen. So erhöht sich auch die biologische Wertigkeit oftmals. So bilden beispielsweise Kartoffeln und Ei eine hervorragende Kombination, auch Rindfleisch und Kartoffeln, Kartoffeln und Quark oder Milch mit Müsli ergänzen sich gut.

    Besonders gute Eiweiß-Lieferanten

    Es gibt natürlich immer Lebensmittel, die besonders gut sind und welche, die weniger von den gewünschten Nährstoffen enthalten. Wer sich hier mal einen ganz genauen Überblick verschaffen möchte, sollte sich die pdf-Datei von hansepharm.de einmal genau ansehen. Hier finden Sie die besten Eiweißlieferanten mit ihren jeweiligen Eiweißanteilen auf 100 Gramm Lebensmittel.

    Eiweiß übernimmt wichtige Funktionen im Körper

    Nachdem wir jetzt wissen, wo wir das beste Eiweiß für unseren Körper finden, möchte ich einmal auf die wichtigen Funktionen von Eiweiß eingehen.

    ➲ Aufbaufunktion
    Das meiste Eiweiß, rund 60 Prozent, sind für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe und Zellen verantwortlich. Es werden also neue Zellen aufgebaut und bestehende repariert. Dafür sind so genannte Strukturproteine erforderlich. Dazu gehören unter anderem Kollagen (Haare und Nägel), Keratin (Bindegewebe und Knorpel) und Elastin (Elastizität des Bindegewebes).

    » Wichtig: Die Funktion kann von keinem anderen Nahrungsmittel übernommen werden.

    Weitere wichtige Proteine sind auch Myosin und Aktin. Diese sorgen nämlich dafür, dass die Muskeln sich zusammen ziehen und wir uns dementsprechend bewegen können.

    ➲ Speicherfunktion
    Eine weitere wichtige Funktion des Eiweißes ist die Speicherfunktion. Dem Körper muss regelmäßig Eiweiß zugeführt werden, damit er andere Stoffe, wie z.B. Eisen und Vitamine in unserem Körper speichern kann.

    ➲ Transportfunktion
    Eiweiß ist nicht notwendig, um verschiedene Stoffe zu speichern oder Zellen zu erneuern, sondern auch um wichtige Substanzen im Körper weiter zu transportieren. Dazu gehören beispielsweise Fett und Sauerstoff. Auch der rote Blutfarbstoff Hämoglobin wird durch das Eiweiß weiter transportiert.

    ➲ Schutzfunktion
    Wenn die Nase läuft und der Hals schmerzt, haben sich Krankheitserreger in unseren Körper geschlichen. Um sich dagegen zu wehren, bildet der Körper so genannte Antikörper, die ebenfalls zu den Proteinen gehören und dem Körper den nötigen Schutz bieten und die Erreger bekämpfen.

    Lesetipp:  Die Wechseljahre & so bekommen Sie keine Beschwerden

    ➲ Baustoff für Hormone
    Viele Hormone, bei denen es sich um Proteine handelt, steuern im Körper wichtige Vorgänge. So sind sie z.B. dafür zuständig wichtige Informationen zwischen den verschiedenen Organen auszutauschen.

    Weitere positive Auswirkungen auf den Körper

    Wie bereits ganz zu Beginn erwähnt, ist Eiweiß nicht nur ein lebenswichtiger Baustein, sondern hat auch andere positive Auswirkungen auf unseren Körper. Hier dazu noch einmal einige Informationen.

    ➲ Mit Eiweiß abnehmen

    Stars wie Heidi Klum, Gwen Stefani, Gisele Bündchen und andere machen es schon lange und sind damit auch ziemlich erfolgreich, zumindest wenn man bedeckt, dass Frau Klum bereits 8 Wochen nach der letzten Geburt wieder mit einer Bombenfigur über den Catwalk stiefelte. Neben einem Personaltrainer, der die Frauen täglich durch Powertraining ins Schwitzen bringt, schwören sie alle auf die gleiche Abspeckkur – die Eiweißdiät. Diese Kur wurde laut ÄrzteZeitung von dänischen Forschern in einer Studie als optimale Diät für Übergewichte empfohlen, da sie vor allem vor dem gefürchteten JoJo-Effekt schützt.

    Vorteile einer Eiweiß-Diät

    • hält lange satt
    • enthält genauso viele Kalorien wie Kohlenhydrate, wobei aber ein Drittel sofort wieder verbrannt wird
    • keine Heißhungerattacken, da der Blutzuckerspiegel nicht so stark schwankt
    • schützt vor dem gefürchteten Jojo-Effekt

    Trotz der positiven Eigenschaften, sollte generell nicht mit Eiweiß übertrieben werden. Zu viel Eiweiß kann dem Körper zwar an sich nicht schaden, aber bedenken Sie immer, dass besonders das tierische Eiweiß auch immer Fette und Cholesterin beinhaltet.

    ➲ Mit Eiweiß schneller Muskeln aufbauen

    Wenn es um einen schnellen Muskelaufbau geht, dann hört man bei vielen Sportlern, dass man viel Eiweiß zu sich nehmen sollte. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass durch einen erhöhten Verzehr von Eiweiß die Muskeln schneller aufgebaut werden. Dazu ist immer noch ein wenig Training notwendig, leider. Richtig ist aber, dass der Körper Eiweiß benötigt, um überhaupt Muskeln aufzubauen, denn wie wir jetzt wissen, bestehen Muskeln zum größten Teil aus Eiweiß. Laut Apotheken-Umschau ist eine Erhöhung des Eiweißbedarfs jedoch nicht nötig. Es sollte eher auf eine gesunde und ausreichende Kohlenhydrataufnahme geachtet werden.

    Zu guter Letzt ein Video-Tipp:

    Bei YouTube finden Sie eine ausführliche und sehr informative Eiweiß-Reihe. Anschauen lohnt sich!

    • EIWEIß (1/4): Grundlagen und Stoffwechsel
    • EIWEIß (2/4): Die Biologische Wertigkeit
    • EIWEIß (3/4): Der Eiweißbedarf
    • EIWEIß (4/4): Gluten, Zöliakie und Glutensensitivität
    eiweiß funktionen körper
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Trennkost Tabelle

    Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Aligner: Alles über die Zahnkorrektur mit „unsichtbaren“ Zahnschienen

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Die Rolle des Arztes in der klinischen Verwaltung

    Stärkung Rückengesundheit

    Rückenschule: 5 einfache Tipps zur Stärkung der Rückengesundheit

    Nahrungsergänzung Eiweiß Proteine

    Nahrungsergänzung mit Neosupps: Was steckt hinter dem neuesten Gesundheitstrend?

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Hörtraining: So lernen Sie mit Hörgerät besser zu hören

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Erste Hilfe bei Schwindelanfällen – So reagieren Sie richtig
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Viagra Preise und Kostenübernahme durch die Krankenkasse
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen