Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Ernährung»Ernährung bei Arthrose – Schmerzen lindern mit gesunder Kost
    Ernährung

    Ernährung bei Arthrose – Schmerzen lindern mit gesunder Kost

    von RedaktionUpdated:1. Februar 20184 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Arthrose Ernährung
    © Photographee.eu - Fotolia.com

    Je älter man wird, desto normaler ist es, dass sich altersbedingte körperliche Veränderungen einstellen. Hierzu zählt auch der Verschleiß der Gelenke. Geht dieser allerdings über den normalen Alterungsprozess hinaus, kann man davon ausgehen, dass es sich um Arthrose handelt.

    Ein gewisser Lebenswandel, als auch die Ernährung, haben wie so oft im Leben, positiven oder negativen Einfluss auf den Verlauf der Arthrose. Wissenschaftlich wurde nachgewiesen, dass sich eine spezielle Ernährung bei Arthrose fortschrittlich auf die Behandlung auswirken kann.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Wie wirkt die Ernährung bei Arthrose?
    • 2 Ernährung bei Arthrose & Was darf ich essen?
    • 3 Basentee & Zur Unterstützung der Entsäuerung
    • 4 Fasten bei Arthrose & Warum hilft es?
    • 5 Nahrungsergänzung bei Arthrose
    • 6 Arthrose – Ursachen, Symptome und Behandlung
    • 7 Arthrose-Behandlung: 4 außergewöhnliche Therapien gegen den Schmerz

    Wie wirkt die Ernährung bei Arthrose?

    Viele werden sich fragen, wie sich unsere Nahrungsmittel auf den Zustand unserer Gelenke auswirken können. Die Antwort liegt im Säure-Basen-Haushalt unseres Körpers. Eine Übersäuerung des Körpers ist quasi Gift für unsere Gelenke. Denn dadurch wird der so wichtige Knorpel zerstört, der zwischen den Gelenken als „Schmiere“ dient. Damit ist klar, dass die Ernährung bei Arthrose so sein muss, dass eine Entsäuerung des Körpers stattfinden kann.

    Ernährung bei Arthrose & Was darf ich essen?

    Um den Körper wieder in ein normales Säure-Basen-Verhältnis zu bringen, ist es wichtig, auf säurehaltige Nahrungsmittel zu verzichten. Keine Angst, Sie müssen deshalb keinen Hunger leiden und auch nicht komplett ihre Lieblingsspeisen aufgeben. Stellen Sie ihre Ernährung bei Arthrose so um, dass immer weniger tierische Fette Teil ihres Speiseplans sind.



    » Arthrose – Diese Lebensmittel darf ich essen

    • frisches Obst keine Erdbeeren!)
    • frisches Gemüse
    • Salate
    • Hirse
    • Kartoffeln
    • Reis (am besten Naturreis)
    • Quark (Magerstufe)
    • Magermilch
    • Vollkornbrot
    • Öle (kaltgepresst – z.B. Olivenöl, Rapsöl)
    • Kaltwasserfische (Thunfisch, Lachs, Makrele)
    • Mineralwasser
    • Kräutertee
    Lesetipp:  So beugen Sie einer Lebensmittelvergiftung vor

    » Arthrose – Darauf sollten Sie verzichten

    • Erdbeeren
    • Spargel
    • Tomaten
    • Tierische Fette (Fleisch, Wurst)
    • Fertiggerichte
    • Weizenbrot
    • Butter
    • Sahne
    • fettreicher Käse
    • Süßigkeiten
    • Kaffee
    • Schwarzer Tee
    • Vermeiden Sie Zitrusfrüchte!

    Im Großen und Ganzen lässt sich sagen, dass eine Umstellung auf eine vegetarische Ernährung bei Arthrose wohl die besten Ergebnisse bringt. Wer dies nicht kann und möchte, sollte versuchen, ein gesundes Mittelmaß bei der Auswahl seiner Lebensmittel zu finden.

    Basentee & Zur Unterstützung der Entsäuerung

    Eine weitere Möglichkeit über die Ernährung das Säure-Basen-Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen, ist der Basentee. Basentee unterstützt die Entsäuerung und trägt damit zur Schmerzlinderung bei Arthrose bei.

    Kräuter haben nachweislich eine positive Wirkung auf unsere Gesundheit und schmecken als Teezubereitung auch noch ausgezeichnet.

    Besonders bewährt hat sich der 7×7 Kräutertee, der aus 49 Kräutern hergestellt wird und nicht nur basisch sondern auch entschlackend wirkt.

    Fasten bei Arthrose & Warum hilft es?

    Mit ein Hauptgrund für Arthrose ist Übergewicht. Zu viele Pfunde belasten unsere Gelenke zusätzlich und lösen die unangenehmen Gelenkschmerzen aus. Daher ist eine Gewichtsreduzierung unumgänglich.

    » Heilfasten contra Schmerzmittel
    Mit der Einnahme von Schmerzmitteln belasten Sie ihren Körper zusätzlich. Patienten, die an Arthrose erkrankt sind und ihr Gewicht durch Fasten reduziert haben, konnten nachweislich die Einnahme ihrer Schmerzmittel verringern.

    Besonders bekannt ist in diesem Zusammenhang das Fasten nach der Buchinger Methode. Auch wenn es scheint, dass Fasten an sich nichts weiter ist, als der Verzicht auf Essen, so sollten Sie vor jeder Fastenkur Rücksprache mit ihrem Hausarzt halten.

    Nahrungsergänzung bei Arthrose

    Eine weitere Form, den Verlauf der Arthrose zu stoppen und die Schmerzen zu lindern, ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, welche speziell für Arthrosepatienten entwickelt wurden. Diese Nahrungsergänzungsmittel sollen dazu beitragen, den Gelenkknorpel wieder aufzubauen und enthalten überwiegend Chondroitinsulfat und Glucosaminsulfat.

    Lesetipp:  Symptome für eine Lebensmittelvergiftung

    Diese Nahrungsergänzungsmittel sind in der Apotheke erhältlich und können bei der Regeneration der Gelenke positiv wirken. Sie ersetzen aber nicht den Arztbesuch, mit dem Sie die Einnahme vorher besprechen sollten.

    Extra-Tipp:
    Basenbad zur äußeren Anwendung
    Ein entspannendes Bad ist ohnehin schon wohltuend. Durch den Zusatz von Badesalz für ein Basenbad, können Sie dem Körper zu noch mehr Entspannung verhelfen. Die Haut, als unser größtes Organ, kann bei der Entsäuerung gute Dienste leisten.

    Die speziellen Salzkristalle entfalten sich im warmen Wasser und Schadstoffe werden über die Haut nach außen transportiert. Außerdem unterstützt ein Basisches Bad, zum Beispiel von Aapo Spa, nicht nur den Entsäuerungsprozess des Körpers, sondern verwöhnt auch die Seele.

    Arthrose – Ursachen, Symptome und Behandlung

    Arthrose ist eine Erkrankung, bei der sich ein schleichender Verschleiß der Gelenke einstellt. Der natürliche Knorpel im Knie oder den Fingergelenken nutzt sich mehr und mehr ab. Ursache für die Arthrose ist häufig eine Überbelastung der Gelenke durch sportliche Aktivitäten. Dabei ist die Erkrankung nicht altersabhängig. Mehr lesen…

    Arthrose-Behandlung: 4 außergewöhnliche Therapien gegen den Schmerz

    Arthrose ist zwar nicht heilbar, die Schmerzen und Entzündungen können aber durchaus gelindert werden. Manchmal sogar mit außergewöhnlichen Mitteln. Mehr lesen…

    Arthrose lebensmittel
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Trennkost Tabelle

    Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät

    Nahrungsmittelunverträglichkeiten sollten individuell und strategisch behandelt werden.stock.adobe.com

    Therapeutische Ansätze bei der Behandlung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten

    Gerstengras: Wirkungg auf die Gesundheit

    Gerstengras: So wirkt es sich auf die Gesundheit aus

    Frau kocht vegan

    Vegan abnehmen: Mit diesen 9 Tipps purzeln die Pfunde

    Sport und Ernährung

    Sport und Ernährung – welche Ernährung ist die richtige für meine Sportart?

    Metabolic Balance

    Metabolic Balance: Blutwerte als Basis für den optimalen Ernährungsplan

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Iris als Heilpflanze | Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Cholera – Übertragung, Symptome und Schutzmaßnahmen
    • Down Syndrom – Formen, Symptome und Verlauf von Trisomie 21
    • Haut straffen nach erfolgreichem Abnehmen – 5 effektive Methoden & Übungen vorgestellt
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen