Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Fitness für zuhause – Welche Geräte eignen sich wofür?
    Familie

    Fitness für zuhause – Welche Geräte eignen sich wofür?

    von RedaktionUpdated:25. Mai 20185 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Fitness für Zuhause - Welche Geräte eignen sich wofür?
    © contrastwerkstatt - Fotolia.com

    Mal ist es der Regen, mal ein spannender Film der im TV läuft… Mangelnde Motivation um ins Fitnessstudio zu gehen, lässt uns sehr kreativ werden. Doch wenn sich das Fitnessstudio in den eigenen vier Wänden befindet, ziehen diese Ausreden nicht mehr. Geräte, die sie täglich vor Augen haben, werden Sie motivieren, endlich etwas für eine bessere Figur zu tun. Ziele und Wünsche lassen sich schneller umsetzen, ohne dabei aus dem Haus gehen zu müssen. Das spart Zeit und natürlich auch die Kosten für’s Fitnessstudio. Auch wenn die Anschaffung eigener Fitnessgeräte für zu Hause nicht ganz ohne ist, werden sich diese Ausgaben schnell relativieren. Zudem hilft die Präsenz der Geräte, dass die Ziele und Wünsche für eine bessere Figur und körperliche Fitness nicht in Vergessenheit geraten.

    Doch welche Geräte sind geeignet, wenn ich meine persönliche Fitness zuhause umsetzen will?

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Das Ergometer – Gelenkschonendes Ausdauertraining
    • 2 Der Crosstrainer – Kalorienkiller und Muskelaufbau
    • 3 Das Laufband – Ausdauertraining je nach Leistungsfähigkeit
    • 4 Die Klimmzugstange – Muskelmasse durch das eigene Körpergewicht
    • 5 Kurzhanteln – Straffe Haut durch Krafttraining
    • 6 Thera-Band© – Kleiner Allrounder für den ganzen Körper
    • 7 Das Springseil – Bauch-, Beine-, Po-Training bringt mehr Belastbarkeit

    Das Ergometer – Gelenkschonendes Ausdauertraining

    Das Ergometer, also der etwas bessere Heimtrainer (weil Computergesteuert), ist eines der beliebtesten Fitnessgeräte für zuhause. Das Fahrrad ist wetterunabhängig und anpassungsfähig. Somit immer einsetzbar und für jede Fitnessstufe geeignet. Keine störenden Höhenschwankungen, die uns aus dem bestmöglichen Trainingspuls werfen können. Die Bein- und Gesäß-Muskulatur, sowie die allgemeine Fitness stehen beim Training mit dem Ergometer im Vordergrund.

    Wichtig, wenn mehrere Familienmitglieder den Ergometer beutzen: Stellen Sie Pedalen und Sitzhöhe immer individuell ein.




    Ähnliche Themen:
    » Fitnessstudio – Woran erkennt man gute Qualität?
    » Yogilates – eine Kombination aus Hatha-Yoga und Pilates
    » Körperliche Fitness – Mit diesen Methoden die Leistungsfähigkeit bestimmen


    Der Crosstrainer – Kalorienkiller und Muskelaufbau

    Der Crosstrainer – Beim Crosstrainer werden die Leistungsfähigkeit, die Muskulatur des Oberkörpers und des Unterkörpers gleichermaßen trainiert. Eine Stunde Fitness-Training erfreut uns mit 500-700 Kalorien weniger. Erreicht wird diese Gewichtsabnahme durch das gleichzeitige Bewegen von Armen und Beinen, ähnlich wie beim Nordic Walking oder langsamen Joggen. Durch seine gelenkschonende Art ist er perfekt für Übergewichtige oder „Vorgeschädigte“.

    Lesetipp:  Wie kann die körperliche Fitness gemessen werden?

    Tipp: Wem diese Art der Fitness zuhause zu langweilig ist, der sollte sich den Crosstrainer so platzieren, dass nebenbei TV geschaut werden kann. Die Zeit verrennt dann wie im Flug!

    Das Laufband – Ausdauertraining je nach Leistungsfähigkeit

    Das Laufband ist ebenfalls ein Ausdauergerät. Da sich die Steigung und Belastung beim Laufband präzise einstellen lässt, kann dadurch äußerst wirkungsvoll trainiert werden. Je nach Leistungsfähigkeit können Sie mit einer geringen Geschwindigkeit (schnelles Gehen) beginnen und sich bis hin zum schnellen Sprint steigern. Gesundheitlich gesehen, ermöglichen Geräte mit guter Qualität eine ähnliche Dämpfung, wie bei einem Wald- oder Wiesenboden. Das garantiert gelenkschonendes Laufen im heimischen Wohnzimmer oder Fitnesskeller.

    Wichtig: Auch wenn Sie bei dieser Art Lauftraining nicht vor die Tür müssen, trainieren Sie nie ohne vernünftige Laufschuhe. Wer sich in Hauslatschen aufs Laufband wagt, riskiert schmerzhafte Zerrungen!

    Die Klimmzugstange – Muskelmasse durch das eigene Körpergewicht

    Die Klimmzugstange nimmt wahrscheinlich den wenigsten Platz in Anspruch, braucht aber eine gewisse Deckenhöhe. Aber auch das Einklemmen in den Türrahmen ist möglich. Für den Aufbau der Oberkörpermuskulatur sind Klimmzugstangen ausgezeichnet geeignet. Die Schulterpartie wird gedehnt und der Bizeps aufgebaut. Übungen an der Klimmzugstange sind also das ideale Kraftttraining.

    Tipp: Um Blasen an den Händen und vor allem das Abrutschen zu vermeiden, benutzen Sie am besten eine Klimmzugstange mit Handpolster.

    Kurzhanteln – Straffe Haut durch Krafttraining

    Kurzhanteln trainieren besonders die Oberkörper-Muskulatur. Die Übungen lassen sich immer wieder abwandeln, weil die Hanteln vielseitig einsetzbar sind. Da mit Kurzhanteln vorwiegend der Muskelaufbau gefördert wird, ist ein Training besonders nach einer Diät empfehlenswert. Schlaffe Oberarme werden damit gestärkt.

    Wichtig: Auch wenn die Übungen mit der Kurzhantel auf den ersten Blick recht einfach aussehen, sind diese gesundheitlich nicht zu unterschätzen. Bedenken Sie, dass Sie beim trainieren keine Stütze im Rücken haben. Überdehnung und Schädigung der Gelenke können die Folge sein, wenn Sie den Körper nicht ausreichend stabilisieren.

    Lesetipp:  Körper fit halten – 8 leicht umsetzbare Alltags-Tipps

    Thera-Band© – Kleiner Allrounder für den ganzen Körper

    Die auch in der Krankengymnastik eingesetzten Therabänder sind in unterschiedlichen Stärken erhältlich. Wegen der minimalen Größe zählen Therabänder zu den kleinsten Fitnessgeräten für zuhause. Ein weiterer Vorteil: Mit dem Latexband lassen sich verschiedene Körperpartien trainieren. So wird die Rückenmuskulatur gestärkt, Bein- und Gesäßmuskulatur gedehnt und der ganze Körper ständig unter Spannung gehalten.

    Tipp: Bevor Sie mit dem Training beginnen, lassen Sie sich einzelne Übungen von einem Fitnesstrainer zeigen, oder nutzen Sie diese Hinweise…

    Das Springseil – Bauch-, Beine-, Po-Training bringt mehr Belastbarkeit

    Einfach aber trotzdem wirkungsvoll ist das Springseil. Ein Seil, ausreichend Platz und der Fitness für zuhause steht nichts mehr im Weg. Die Koordination, die Leistungsfähigkeit und die Muskulatur der Beine und des Pos werden hierbei besonders trainiert. Innerhalb von 30 min können Sie sich von 400 Kalorien verabschieden. Klingt gut, verlangt aber auch etwas Übung und vor allem Ausdauer. Also nicht so schnell aufgeben, wenn Sie am Anfang nur wenige Minuten durchhalten.

    Wichtig: Achten Sie unbedingt auf die richtige Länge des Springseils. Die Variante ihrer Kinder eignet sich definitiv nicht. Stellen Sie sich mittig auf das Seil, wenn die Enden nun bis unter die Achseln reichen, ist es perfekt für Ihr Fitnesstraining zuhause.

    Selbstverständlich hat der Fitnessmarkt viele weitere Geräte für den Heimgebrauch zu bieten. Die kleine Auswahl soll ein Anreiz sein, was Sie persönlich für Ihre Fitness zuhause tun können. Natürlich muss nicht jedes dieser Geräte angeschafft werden. Überlegen Sie, welche Körperpartien Sie effektiv trainieren möchten und wählen Sie dementsprechend die Fitnessgeräte aus.

    Fazit:
    Unabhängig vom Wetter die Fitness stärken, unbeobachtet und in Ruhe trainieren, das und vieles mehr sprechen für ein Fitnesstraining zuhause. Für unerfahrene sollten die Fitness-Geräte überwiegend als Alternative bei schlechtem Wetter dienen. Denn nichts geht über Fitness an der frischen Luft.

    crosstrainer fitness fitnessgeräte hanteln theraband
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    Seilspringen

    Rope Skipping: Mit dem Springseil überschüssige Pfunde loswerden

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Schneidezahn abgebrochen – Möglichkeiten der Behandlung
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    • Wenn der BH krank macht – Gesundheitsrisiken & Tipps zum BH-Kauf
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen