Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Erste Hilfe»Sommergrippe vorbeugen – Mit diesen 7 Tipps schützen Sie sich
    Erste Hilfe

    Sommergrippe vorbeugen – Mit diesen 7 Tipps schützen Sie sich

    von RedaktionUpdated:28. Juni 20174 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Sommergrippe vorbeugen
    © mkrberlin - Fotolia.com

    Im Sommer erkältet man sich schneller und muss sich dann mit hartnäckigen Symptomen herum plagen. Grund dafür ist der Ausgleich zur Wärme, den man automatisch sucht. Dieser führt dann zur Unterkühlung und bietet beste Angriffsflächen für Viren.

    Hochsommer und Grippe scheinen paradox zu sein, doch gerade im Sommer erkranken viele Menschen daran. Wir verhalten uns im Hochsommer viel leichtsinniger, was den Schutz vor Infektionen betrifft. Außerdem findet man zu dieser Jahreszeit überwiegend Viren, die sich an die hohen Temperaturen angepasst haben. Im Sommer wie im Winter ist die Ursache für eine Grippe ein geschwächtes Immunsystem.

    Inhaltsverzeichnis



    • 1 Wo lauern die größten Gefahren für Sommergrippe?
    • 2 Sommergrippe vorbeugen – So geht’s!
      • 2.1 1. Zugluftt vermeiden
      • 2.2 2. Nasse Kleidung sofort wechseln
      • 2.3 3. Langsam abkühlen
      • 2.4 4. Achten Sie auf Hygiene
      • 2.5 5. Körper entschlacken in der Sauna
      • 2.6 6. Abends immer etwas überziehen
      • 2.7 7. Viel trinken

    Wo lauern die größten Gefahren für Sommergrippe?

    Wenn es richtig heiß ist und man schwitzt, sucht man automatisch Kühle. Man flieht vor der Hitze in klimatisierte Innenräume und bemerkt zunächst gar nicht, wie groß der Temperaturunterschied ist. Doch schon bald muss man niesen und es steht fest: eine Sommererkältung ist im Anmarsch. Gegen die Sommergrippe hilft Vorbeugung am besten, und das gelingt, wenn man sein Immunsystem stärkt. Wer ein wenig achtsam ist, bleibt auch gegen die Sommergrippe gewappnet.


    Ähnliche Themen:
    » 20 Hausmittel gegen Erkältung
    » Erkältungs-Mythen & Welche stimmen, welche nicht?
    » Erkältungszeit & so bringen Sie Ihr Immunsystem in Schwung


    Sommergrippe vorbeugen – So geht’s!

    Hitze schwächt den Körper ebenso wie ausgedehnte Sonnenbäder, wodurch der natürliche Immunschutz abnimmt. Außerdem ist man bei hohen Temperaturen viel anfälliger für Infektionen.

    • 1. Zugluftt vermeiden

      Gerade im Sommer sollte man Zugluft vermeiden, auch wenn es sehr verlockend ist, sich erhitzt von einer kühlen Brise umwehen zu lassen. Typische Gefahrenquellen sind Räumlichkeiten mit Klimaanlagen, die auf Hochtouren laufen. Auch Ventilatoren am Arbeitsplatz können am nächsten Tag Halsschmerzen hervorrufen. D er Temperaturunterschied zwischen draußen und klimatisierten Räumen sollte höchstens 5 Grad betragen. Was darüber hinausgeht, wirkt sich schädlich aus. Zudem macht es feuchtigkeitsarme Luft im Sommer Viren viel leichter, sich zu verbreiten.

    • 2. Nasse Kleidung sofort wechseln

      Die Kombination aus nasser Badekleidung und Zugluft schafft beste Voraussetzungen, um schädlichen Keimen einen Nährboden zu bieten. Wer verschwitzt ist und in klimatisierten Räumen Zuflucht vor Hitze sucht, bekommt schnell den Temperaturschock zu spüren. Mit geschwächtem Immunsystem ist die Gefahr sich eine Sommergrippe einzufangen noch viel höher. Im Schwimmbad sollten Sie deshalb nicht stundenlang im nassen Bikini herumlaufen und verschwitzte Kleidung so oft wie möglich wechseln.

    • 3. Langsam abkühlen

      Abkühlung ist zwar wichtig, doch die sollte langsam und vorsichtig geschehen, sonst riskiert man sogar einen Kreislaufkollaps. Auch bei Getränken sollten Sie es mit der Kälte nicht übertreiben. Ist der Magen-Darm-Trakt unterkühlt, kann auch er schneller von Viren befallen werden.

    • 4. Achten Sie auf Hygiene

      Zum Schutz vor Sommergrippe ist Hygiene ein sehr wichtiger Faktor. Denn Viren besiedeln Türklinken, Einkaufswagen oder Griffe in öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie vermehren sich rasend schnell und gelangen durch Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch. Häufiges Händewaschen schützt hervorragend vor Ansteckung. Darum sollte Hygiene im Sommer, wenn man häufiger belebte Orte aufsucht, an oberster Stelle stehen.

    • 5. Körper entschlacken in der Sauna

      Wer sich rechtzeitig abhärtet, braucht eine Sommergrippe nicht zu fürchten. Ein ausgezeichneter Immunschutz ist regelmäßiges Saunieren. Der Besuch der Sauna ist aber nicht nur während des Winters, sondern im ganzen Jahr zu empfehlen. Durch das Schwitzen wird der Körper zusätzlich von Schlacken gereinigt und Herz und Kreislauf gestärkt.

    • 6. Abends immer etwas überziehen

      Wenn der Tag richtig heiß war, freut man sich am Abend über jedes Grad Celsius weniger. Jetzt noch mit schulterfreiem Top und kurzen Hosen draußen zu sitzen, sorgt im ersten Moment für Abkühlung. Um einer Sommergrippe vorzubeugen, sollten Sie sich aber in jedem Fall etwas anziehen. Kleidung aus Leinen bringt den besten Effekt, weil sie schützt und gleichzeitig leicht und luftig ist.

    • 7. Viel trinken

      Bakterien und Viren können sich auf trockenen Schleimhäuten viel besser absetzenn, daher ist es wichtig im Sommer viel zu trinken. Meist verlangt der Körper bei hohen Temperaturen automatisch auch mehr Flüssigkeit. Die Faustregel lautet zwei Liter am Tag – wer Sport treibt, sollte gute drei Liter Wasser trinken.

    Fazit:
    Man kann sich im Sommer nicht verstecken um Viren aus dem Weg zu gehen, aber man kann einer Sommergrippe mit einfachen Maßnahmen gut vorbeugen. Halten Sie sich an diese Tipps und Sie werden weitaus weniger anfällig für eine Erkältung im Sommer sein.

    erkältung Grippe Sommergrippe
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Fieber senken Hausmittel

    Fieber senken – diese 5 Hausmittel helfen

    Mutter pflegt krankes Kind

    Kind ist ständig krank – Ursachen & Tipps bei Infektanfälligkeit

    Covid-19

    Covid-19 – Symptome, Prävention und Behandlung

    Schwindel nach Grippe

    Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps

    Burnout Stress Tipps

    Burnout: 7 Tipps wie Sie sich selbst helfen

    Achillessehnenreizung

    Achillessehnenreizung: Wann es zur Entzündung kommt und was Sie tun können

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Erste Hilfe bei Schwindelanfällen – So reagieren Sie richtig
    • Peniskrümmung – Was ist normal und wann zum Arzt?
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    • Viagra Preise und Kostenübernahme durch die Krankenkasse
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen